1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welches kostenloses Office ?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von r123, 6. Juni 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Welches kostenloses Office ?

    :confused:

    Ich kann im Design keinen signifikanten Unterschied erkennen.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.268
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Welches kostenloses Office ?

    Doch, es sieht vom Design ein wenig platter aus (2010) und die Farben erscheinen mir auch angenehmer, besser ist aber der Startassi der als Vollbild erscheint, und die frei konfigurierbaren Menüs.
     
  3. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Welches kostenloses Office ?

    Dafür MS-Office zu kaufen ist rausgeschmissenes Geld. Wie schon geschrieben: LibreOffice oder OpenOffice ist völlig ausreichend. Wahrscheinlich auch andere kostenlose Office-Software, die ich aber nicht kenne.
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: Welches kostenloses Office ?

    Ja. für sowas ist Apache OpenOffice, wies jetzt heist, ideal.
    Und da kann man für gewöhnlich die Datei auch im Office 2007er oder 2010er Format abspeichern und mit den entspr. MS-Office auch wieder öffnen.
    Mit den Fußnoten, da müsste man halt testen, inwieweit die übernommen werden.

    Openoffice ist ne feine Sache, entsprang mal aus dem früheren Star-Office von Star-Divison.
    Diese Firma brachte damals zu DOS und dann zu Windows 3.1 Zeiten das Textprogramm StarWriter raus, als Pedant zu dem damals nahezu dominierenen MS Textprogramm.
    War so um 1985 rum, wenn ich mich nicht ganz täusche, ist lange her :)
     
  5. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Welches kostenloses Office ?

    Ich benutze OpenOffice schon seit knapp 10 Jahren. Mit der Übernahme von Sun durch Oracle gab es dann den Fork mit LibreOffice. Dem bin ich seither gefolgt.
     
  6. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Welches kostenloses Office ?

    Ich erinnere mich. Da war was mit <strg>kb, dann <strg>kk, und zum
    verschieben dann <strg>kv. War ganz einfach. Ganz ohne Maus!! ;)

    Ansonsten ist heute MS Office 2010 erste Wahl, einschließlich eben der
    Datenbank und Serienbrieffunktion. Auch die das "Textprogramm" schon
    langsam überfrachtenden Grafikfunktionen können sich sehen lassen, waren
    damals selbst im PageMaker nicht vorhanden. Nur das fehlende Grundlinienraster
    und die nicht vorhandene Anbindung an die Druckvorstufe sind zu bemängeln.
    Denn das, was bei MS als PDF rauskommt, ist für solche Zwecke kaum weiterverwendbar.

    Die neue Lizenz"politik" finde ich nicht angemessen. Eine Lizenz nur für einen User! D.h.,
    ein zweiter User am PC braucht eine eigene! Ich mag das am Terminalserver gar nicht erst
    ausprobieren und hoffe, ich komme diesbezüglich mit Office 2010 bis zur Rente! :)

    Und die "Klaut" braucht man ja wohl als Firma so gut wie gar nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2013
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: Welches kostenloses Office ?

    Richtig, Pagemaker hies das damals und WYSIWYG gabs auch erst einiges später.
    War ne richtige Revolution, ebenso wie "Fenster" sprich das Windows Betriebssystem.
    Obwohls ja ganz früher bereits GEM vin Digital Research gab, was ebenfalls Fensterorientiert und Mausbedienbar war.
    Die allerersten Schneider PC 1512/1640 waren z.B. damit ausgestattet.
    Bei Atari hies es glaube ich TOS.

    Damals mußte man im Textproggie unter DOS alles was Schriftgröße oder Format anging mit diesen Stringbefehlen machen, auch Fett, Kuriv ect.
    Wie das ganze Dokument bzw. Seite aussah, das sah man erst nach dem Probeausdruck.
    War dann u.U. ne Riesen Papierverschwendung.
    Bei StarWriter für DOS konnte man sogar seinen Druckertreiber selber erstellen.

    Ja da gibts meist was ähnliches auf Netzwerkserverbasis, aber abgekoppelt vom Internet.
    Ich mag das Cloud-Zeugs auch nicht, weshalb ich bei MS-Office 2013 z.B. die Installation ohne Cloud vorgenommen habe.

    Wenn ich mal Daten habe, auf die ich von Unterwegs zugreifen muss, dann lege ich die auf meinen eigenen Webspace.
    Diesem Cloudzeug traue ich nämlich auch nicht ganz.
    Hab zwar nix geheimes oder wichtiges, aber es muss auch nicht unbedingt in ner Wolke rumschwirren.
     
  8. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Welches kostenloses Office ?

    In Word für DOS 5.0 von Microsoft ging die Mausunterstützung schon. Fett- oder Kursivschrift wurde auf dem Bildschirm allerdings nicht dargestellt. Beim StarOffice unter DOS gab es eine grafische Oberfläche.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welches kostenloses Office ?

    Pagemaker war keine Textverarbeitung, sondern ein DTP-Programm für Seitensatz.
     
  10. Libertin

    Libertin Junior Member

    Registriert seit:
    25. März 2011
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Welches kostenloses Office ?

    Schon Kingsoft probiert?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.