1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

welches hdmi Kabel?

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von asian-cinema, 5. Dezember 2005.

  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    AW: welches hdmi Kabel?

    Soweit würde ich Dir Recht geben. Bei einem Meter Kabellänge ist das Signalverhalten relativ unkritisch. Wenn Du aber (wie ich es erwäge) Datenwege von 7..10m hast, ist der Einfluß durch das Kabel schon nicht mehr unkritisch, denn:
    Das kann ich so nicht unterschreiben. Durch das Kabel kullern keine Nullen und Einsen, die genauso am anderen Ende ankommen, sondern zumindest Signalpegel, die als 0 oder 1 gewertet werden, bzw. sogar Modulationen, aus denen erst die logische Information zurückgewonnen werden muß. Und da gibt es dann die Alternativen "Null", "Eins" und "keine Ahnung, was das ist". Und die Fehlübertragungen nehmen bei hoher Bandbreite, großer Kabellänge und minderer Qualität (kleinerer Querschnitt, schlechtere Abschirmung, ohmscher Widerstand des Leiters, Induktion innerhalb des Kabels, Kapazität zwischen den Adern) nun einmal zu. Solange alles noch korrigierbar ist, sieht man keinen Unterschied. Ab einem bestimmten Level hast Du dann aber fehlende und nicht wieder herzustellende Bildinformationen.
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: welches hdmi Kabel?

    Es wäre wirklich schön wenn die Gerätehersteller eine Bitfehlerrate-Anzeige eingebaut hätten (schon wegen HDCP muß es ja sowas wie Prüfsummen geben).
    Dann müsste man nicht raten und hätte Gewissheit.

    Beim LAN ist es einfach. Da lässt man das LAN mal einen Tag laufen und lässt sich dann die Errors anzeigen. Sind die "0" dann weiß man sicher das Kabel passt. Und hier ist merkwürdigerweise noch niemand auf die Idee gekommen ein Patchkabel für 100EUR pro Meter zu kaufen.
    Sowas würde den Digitalverbindungen im HiFi Bereich auch gut tun (auch für die Digitaltonverbindungen).

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2008
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: welches hdmi Kabel?

    Völlig richtig - die oft genannten 1,5 Gbit/s bei HDMI-Signalen entsprechen etwa dem Hochfrequenzsignal, mit dem der Wettersatellit "Meteosat" seine Bilder zur Erdstation schickt (1691 MHz)...

    Dass mit Digitaltechnik alles einfacher wäre, weil nur Nullen und Einsen übertragen werden, kann man Erstklässlern erzählen, aber mit etwas mehr Erfahrung tauchen doch Zweifel auf! ;)

    Gruß Klaus
     
  4. RyoBerlin

    RyoBerlin Guest

    AW: welches hdmi Kabel?

    Was für zweifel denn klaus?

    Stimmt es denn nicht as ein Signal entweder ankommt.. oder nicht? :D
    Das störungen nicht in unschärfe resultieren wie behauptet sondern eher in aussetzern?
     
  5. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: welches hdmi Kabel?

    Warum haben die kein optisches Kabelsystem mit Lichtwellenleiter für HDTV Video entworfen. Dann bräuchten wir uns gar nicht darüber zu unterhalten welches Kabel man nehmen sollte! :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2008
  6. Segata-Sanshiro

    Segata-Sanshiro Neuling

    Registriert seit:
    8. April 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: welches hdmi Kabel?

    kauft euch ein günstiges und fertig! Glaubt mir einfach.
    Nehmt keine überlängen, sondern nur soviel wie ihr braucht. Fertig
     
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: welches hdmi Kabel?

    LOL, da kaufen die freaks doch auch optische Kabel zu 300EUR/Meter um den Digitalton zu Transportieren.

    Und wenn Oehlbach HiFi Netzsteckdosen mit extra vergoldeten Kontakten rausbringt dann kaufen das die HiFi Freaks auch. Hier gehts um Religion und nicht um Fakten.

    cu
    usul
     
  8. Siehto

    Siehto Neuling

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Die Wahrheit liegt in der Mitte !

    Klaus K. gebe ich mal Recht! Aber etliche Andere haben auch Recht!
    Der goldene Mittelweg ist der entscheidende!
    1. Kabel so kurz wie möglich
    2.Kabel guter Qualität, mittlerer Preisklasse (z.B. Das Pana RP CDHG 15 E-K)
    3. Kabel aus dem Wühltisch meiden(bei manchen gehen die ,bei manchen halt nicht so)
    Das kommt wie sooft auch auf die Geräte an. Auch "können" manche Geräte besser miteinander als andere.
    Ich zum Beispiel habe mir 5 verschieden teure Kabel bestellt (auch Oehlbach) und sie alle in Ruhe ausprobiert.
    Das billigste(so 3-4€) ging zwar,aber gerade bei HD Material sah es nicht so toll aus.
    Das Optimum war das Panasonic (NEIN ich arbeite nicht für Panasonic),während das teure Oehlbach dann aber keine verbesserung mehr brachte.
    Wir waren übrigens zu viert bei meinem Test und die anderen 3 wußten nicht welches Kabel gerade dran gesteckt war!
    Eins muß ich noch los werden: Es ist eine Unverschämtheit von manchen Usern,wenn man sich für ein gutes(teures) Produkt einsetzt, das gleich immer diese Blöde Ansage kommt: Der arbeitet bestimmt für die,oder hat einen Shop und macht Eigenwerbung!? Eigenwerbung kann mann nur machen wenn auch irgendwo steht was und wo mann verkauft,Oder???
    Die jenigen wissen schon wer gemeint ist....
    Gruß
    Siehto
    (ein bekloppter der gute Qualität kauft,wobei doch Geiz geil ist!?):winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2009
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: welches hdmi Kabel?

    Was ist denn, wenn das HD-Signal "nicht ankommt"? Das kann an Kontaktproblemen im Stecker liegen (dicke Kabel - schwache Buchsen ;)),
    aber auch am HDMI-"Protokoll", mit dem die Übertragung verschlüsselt wird...

    Noch eine andere Digital-"Baustelle" ist die Komprimierung z.B. bei DVB-T, wo einwandfrei produzierte Digital-Video-Qualität künstlich verschlechtert wird, um mehrere Programme parallel in den gleichen Kanal zu quetschen, usw. usw.

    Klaus
     
  10. xiancai

    xiancai Neuling

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: welches hdmi Kabel?

    Meiner Meinung nach ist es keine grosse Unterschied zwischen hochwertigen Kabeln und noname Produkte. Die Meinungen von Gag Halfrunt bin ich dafür.