1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

welches hdmi Kabel?

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von asian-cinema, 5. Dezember 2005.

  1. Anfield73

    Anfield73 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2007
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    welches HDMI-Habel?

    hallo boarduser,
    ich bräuchte wieder mal euren ratschlag bezügl. hdmi-kabel.
    habe mir einen plasma-tv bestellt. dieser besitzt 2 hdmi-anschlüsse.
    da ich bisher noch keinen hd-receiver(lediglich premiere direkt +)
    habe würde ich jetzt "nur" einen dvd-player anschließen und in
    naher zukunft auch einen hd-receiver.
    worauf sollte man denn beim hdmi-kabel achten? habe verschiedene
    angebote gefunden (auf die schnelle bei amazon.de)

    2m HAMA HDMI EUR 22,75
    1,5m Philips SWV 6370 HDMI EUR 24,19
    0,75m Oehlbach HDMI EUR 46,75
    1,5m Philips SWV 3534 HDMi EUR 34,99
    1m G&BL HDMI EUR 45,99
    1,5m Oehlbach K8 HDMI EUR 59,50
    1,5m G&BL HDMI EUR 32,99

    receiver, dvd-player und tv stehen in der schrankwand untereinander, d.h.
    mir würde wahrscheinlich schon 1m kabel reichen.
    das oelbach Real Matrix MK II 1.3a in 1,5 kostet 110 euro.
    bräuchte ja dann irgendwann für den receiver ein 2. kabel
    und 220 euro nur für verkabelung ?????


     
  2. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: welches hdmi Kabel?

    Auch wenn die "Goldkabelvertreter" jetzt wieder über mich herfallen:
    Ich habe sogar ein 10m HDMI-Kabel in der Mitte durchgeschnitten und wieder zusammengelötet, um es durch eine Wand führen zu können.
    Natürlich besteht da an der "Flickstelle" die Gefahr, dass die Störeinstrahlung höher ist. Wo aber keine Störungen sind, können auch keine Störungen stören. Außerdem gibt es dadurch kein schlechteres Bild, höchstens gar keins. Probieren geht hier über studieren !
    Wer aber gerne Geld zum Fenster rauswirft, sollte immer ein teures Kabel wählen, ohne sich die Mühe zu machen zu prüfen, ob er es denn überhaupt braucht. Man kann ja auch ein "vergoldetes" Kabel so verlegen, dass man damit Eindruck schinden kann...
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: welches hdmi Kabel?

    Und wenn mans nicht glaubt, dann bestellt man sich ein Wunderzauberkabel für 150EUR und ein Noname für 15EUR.
    Dann kann man den Blindtest machen und eines zurückschicken ;-)

    cu
    usul
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: welches hdmi Kabel?

    Die Clicktronic Kabel sind vollkommen ausreichend und deutlich billiger. (gerade mal 6,80€ für 2m)

    Gruß Gorcon
     
  5. Charly4711

    Charly4711 Neuling

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: welches hdmi Kabel?

    Auch wenn mir dieser amuesante Thread schon ziemlich verbraucht vorkommt, moechte ich auch noch ein wenig sauerstoffarme Luft ablassen:
    Diese Kabelgeldmacherei gab es schon immer und sie war schon immer reine Abzocke. Womit machen wir Hersteller denn den Umsatz? Mit Zubehoer und Ersatzteilen natuerlich! Und Sprachrohre a la Video sind doch die billigste und beste Verbreitungsplattform fuer reinen Unsinn. Die wollen ja schliesslich auch leben und tun dies von der Werbung, die wir Hersteller in Auftrag geben.
    Daemmerts?

    Wenn ein Kabel im Handel fuer mehr, als einen Euro pro Meter verkauft wird, sind das fuer Kabelhersteller schon Goldgruben. Apropos Gold: Wer hat eigentlich einst diesen Unsinn mit Goldkontakten in die Welt gesetzt? Warum sind professionelle Kontakte immer versilbert? Auch jedes Kind weiss, dass Bohrer aus dem Baumarkt mit goldenen Spitzen besser sind, als die schwarzen.

    Solange Verbraucher sich so leicht fuehren lassen, halten sich auch die Umsaetze fuer Zubehoer. Und leider wird der medieverseuchte Generalverbraucher heute zusehends uninformierter - mag wohl an der Ueberfrachtung liegen.

    Ein Kabel (kein Seekabel) kostet in der Herstellung zw. 1 und 20 cent pro Meter. Stecker werden aufgeschweisst, gequetscht oder geklemmt. Macht ca. 2 Euro fuer 10m. Der Rest des Kaufpreises wird fuer die weitere Verbreitung von Unsinn gebraucht...
     
  6. cage

    cage Neuling

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: welches hdmi Kabel?

    also ich bin durch google auf dieses forum gestoßen und finde die diskussion sehr witzig..also eigentlich ahtte ich mir erhofft eine antwort auf teuer vs. billig zu bekommen und dann bin ich auf die witzige goldkabel diskusion gestoßen..also nur um das mal klar zustellen..aus welchem grund glaubt ihr, dass gold eine bessere übertragung liefert als meinetwegen kupfer? weil es eine hohe elektrische leitfähigkeit hat werden einige sagen die das mal aufgeschnappt haben..
    ich sage das ihr das glaubt weil gold selten ist..
    selten = teuer..teuer = gut?!?
    verdammt NEIN!!!
    geiz ist und bleibt geil!!!

    Silber: 62 · 10^6 S/m (höchste elektrische Leitfähigkeit aller Metalle)
    Kupfer: 58 · 10^6 S/m
    Gold: 45,2 · 10^6 S/m

    digitale daten kommen an oder nicht und gold hat NICHT den höchsten leitwert aller metalle es ist nur korosionsbeständiger im gegensatz zu kupfer oder silber (wobei es bei beiden schon länger dauert bis die leitfähigkeit beeinträchtigt wird)
    weiterhin hat auch euer 6mio€ pro meter kabel ein kupferinnenleben..
    achja die dicke eines kabels sagt nicht das geringste über die abschirmung der einzelnen litzen zueinander aus sondern nur wie dick die äussere platikhülle ist...

    cage
     
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: welches hdmi Kabel?

    Stimmt es eigendlich das Oehlbach demnächst eine neue Serie mit versilberten Kontakten rausbringt? Die spezielle Oehlbach Silberpolitur mit dem man die Kontakte einmal täglich reinigen muß kostet auch nur 260 EUR und reicht für 10 Anwendungen.

    cu
    usul ;)
     
  8. cage

    cage Neuling

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: welches hdmi Kabel?

    das wäre wunderbar..damit könnte man ja am besten das ganze gerät einschmieren damit alles gut läuft:LOL:
     
  9. Airframe

    Airframe Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: welches hdmi Kabel?

    Gold wird unter anderen deshlab genommen da es sich besser "langziehen"lässt zimlich unempfindlich gegenüber korosion ist.

    Der Fraktion das signal ist "digital" das kommt entweder an oder nicht sage ich nur im Grunde hbt ihr recht.
    Ihr habt nur folgendes vergessen das dort datenströme mit bis 6.68Gbps übertragen werden (1080p bluray/hd-dvd wiedergabe).
    Die meisten Herstellervon HDMI-Kabel geben deshalb an wie hoch ihre übertragungskapazität ist. Für einen hdmi-satreceiver oder dvdplayer brauch man kein kabel mit einer so hohen datenrate da sie sich im standart bei rund 1Gbps befindet selbst hd-receiver mit bis zu 1080i brauchen nur rund 2,5Gbps.
    Da viele Kabel für die hohen Datendichte von 6.68Gbps nicht ausgelegt ind hat man selbst auf kurzen strecken unheimlich hohe signalverluste. Diese Verluste können sich im Bild bemerkbar machen und sie lassen sich messtechnisch auch beweisen.

    Wobei man auch beachten sollte das sich auf kleinere lcd/plasma tv (bis zu 32 zoll)wahrscheinlich gesehen wird. da a die datenrate geringer(kleinere auflöung) und b die verluste durch die geringere datenrate kleiner ausfallen
     
  10. Charly4711

    Charly4711 Neuling

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: welches hdmi Kabel?


    Hallo Usul

    Die Firma Oehlbach war mir bisher nicht bekannt. Aber der Schwachsinn auf deren Websites ist mindestens genau so amuesant, wie Ihre Antwort... Anderes Beispiel: Es haelt sich immer noch hartnaeckig das Geruecht, Boxenkabel muessten auf beiden Kanaelen gleich lang sein, damit es nicht zu Laufzeitunterschieden und damit zu Ausloeschungen kommt. (Koennte auch von Oehlbach verbreitet sein) Ich habe mal nachgerechnet: Laufzeit im Kabel gegen Laufzeit in der Luft. Habe mir danach ueberlegt, eine "Kopfzange" patentieren zu lassen, die den Kopf des Hoerers auf ein Tausendstel Millimeter genau fixiert. (Mit einer Schraubzwinge, zweckmaessiger Weise)

    Sowieso gehe ich ja davon aus, dass all jene Enthusiasten natuerlich ueber einen schalltoten Raum verfuegen, nicht?

    Liebe Leute, ein etwas kritischer Blick auf die Dinge huelfe schon sehr, wenn es an der Bildung bereits hapert... Es gibt doch auch hier inzwischen schoene Beitraege. Lasst euch doch bitte nicht von Marketinggeschwaetz einlullen.

    Apropos Goldkontakte: Wird sich keiner trauen, sein schoenes (und ueberteuertes) Kabel mal in Scheiben zu schneiden. Aber: Nur wenige Atomschichten unter euren tollen Goldkontakten kommt schon wieder Cu. Und (noch schlimmer) dazwischen nicht selten Zn. Was sagt denn Oehlbach zu diesen "Uebergaengen"? :LOL: