1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

welches Hdmi Kabel

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von mezin01, 19. September 2009.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: welches Hdmi Kabel

    Aha, danke für die Erklärung. ;)
     
  2. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: welches Hdmi Kabel

    alles klar FilmFan und eigentlich auch alles leicht verständlich, oder? Nun, HDMI wurde erdacht, um dem chaotischen Kabelgewirr Einhalt zu gebieten, läuft aber jetzt bereits Gefahr überfordert zu werden. Die Qualitäten eines ordentlichen Netzwerkkabels in eine HDMI Strippe zu intergrieren ist duchaus machbar. Ob nun allerdings nur das allgemein übliche Verdrillen der Adern die erforderliche Störsicherheit in jedem Fall bringt, wäre zu bezweifeln. Man wird sich in Zukunft mit total "ungewöhnlichen" Störungen herumschlagen müssen deren Ursachen immer schwerer zu analysieren sind. Ich bezweifele ja generell nicht die Machbarkeit, aber die Zeit der sogenannten "HDMI Billigkabel" ist dann mit Sicherheit vorbei. Zertifizierungen dürften nicht mißbraucht werden, auf strengste Einhaltung der Vorgaben muß geachtet werden. Und genau hier sehe ich die große Gefahr. Viele unseriöse Billiganbieter tummeln sich hier und versauen einem alles. Der Fachmann wird sich ja in der Regel zu helfen wissen, was aber macht olle Kurti der "Normaluser"? Er hat eine Schweinegeld bezahlt für seine Technik und nun resigniert er, weil eben nichts funktionieren will. Na klar, man wird schon solide Hardware kaufen können, man darf halt bloß nicht auf den Preis gucken und ob man im Störungsfall bei der Hotline des Herstellers auch immer die erhoffte Hilfe finden wird und kann, bezweifele ich entschieden. Man schaue sich doch nur einmal um, wie sieht denn die Praxis gegenwärtig schon aus? Es ist nicht meine Absicht hier miese Stimmung zu verbreiten. Der Fortschritt kommt, so der so und keiner wird gezwungen da mitmachen zu müssen!
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: welches Hdmi Kabel

    Wohl eher, um die Kabelmafia zu stärken.

    HDMI ist wie seinerzeit Scart objektiv gesehen die bödeste Verbindung zwischen zwei Geräten, die man sich ausdenken konnte, was vor allem an den schwachsinnigen Steckern und den eng nebeneinander liegenden Adern liegt. Cinch- oder besser noch BNC-Anschlüsse waren mechanisch und elektrisch viel stabiler und zudem flexibler bei der Verbindung mehrerer Geräte. Und digital hatte man mit DVI zumindest eine stabile Steckverbindung - aber man wollte ja nicht, daß der Kunde die preiswerten Computer-Kabel für sein Video-Equipment verwenden kann. Die anfänglichen hohen Preise für HDMI-Kabel (intern identisch mit DVI) waren durch nichts gerechtfertigt.

    Das kommt davon, wenn die Industrie nur gewinnmaximiert denkt und versucht, bei jedem Bauteil noch ein Cent mehr einzusparen.

    Das ist vielleicht auch die wahre Absicht der Kabelmafia, die dahinter steckt.

    Solche Zertifizierungen dienen meistens nur als Lizenz zum Geld drucken bzw. um unliebsame Konkurrenten los zu werden, der Verbraucher hat am wenigsten davon.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: welches Hdmi Kabel

    Dafür hättest Du dann aber ein Kabelbündel das sich nicht mehr verlegen ließe. Verstärker müsste man dann schon größer bauen da der Platz für die Anschlüsse nicht mehr reichen würde. Du hast Doch jetzt schon 100Kabel und mehr wenn man alles anschließt.
     
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: welches Hdmi Kabel

    Tja, da hat die Industrie wieder mal eindeutig versagt und mit HDMI nen absoluten Schwachsinn geschaffen. Aber macht ja nichts, olle Kurt kauft je gerne verkorksten Kram für viel Geld ;)

    Ich meine, nen normaler praktisch denkender Mensch würde auf die Idee kommen das am TV ne Meldung erscheint die ihm z.B. sagt "Datenfehler auf HDMI Eingang 1, bitte Kabelverbindung prüfen". Aber nein, hier wird es dem Anwender überlassen herrauszufinden ob die merkwürdigen Fehlerscheinungen nun an der verbbuggten Firmware irgendeines Gerätes oder an nem mangelhaften Kabel liegt.
    Und die Voodoo Freaks im HiFi Forum freuen sich über höhere Tiefenschärfe mit ihrem Oehbach Kabel für 380 EUR/Meter. Keine Infos zu haben gibt ja viel Raum für Phantasie ;)


    BTW: Wenn man für 1,5 Meter zwischen Receiver und TV soviel Getue um ein einfaches Kabel machen muss dann hat die Schnittstelle eh versagt. So etwas empfindliches ist einfach nicht praxistauglich.

    Fortschritt? Ja, wenns darum geht mangelhafte Geräte auszuliefern die evtl. irgendwann mal mit nem Firmwareupdate fertiggebastelt werden (oder halt auch nicht), DARIN machen die Hersteller wirklich Fortschritte.
    Mittlerweile darf man ja schon frohlocken wenn die TV Hersteller es schaffen ne funktionierende 16:9/4:3 Umschaltung in ihre Geräte einzubauen ;)


    Abgesehen davon ist HDMI eh noch nicht ausgereift. Wobei ich mich mittlerweile frage ob es das je sein wird, also ob man jemals den Stand von SCART erreichen wird oder ob man von einer fehlerhaften Implementierung in die nächste Rauscht und man immer Probleme haben wird?

    Ich meine, wenn ich hier lese das einige mit ihrer Receiver/TV Kombi darauf Acht geben müssen ihre Geräte in ner bestimmten Reihenfolge einzuschalten weil es sonst wegen HDMI nicht funktioniert dann ist das doch einfach lächerlich.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2009
  6. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: welches Hdmi Kabel

    tja Freunde, wenn es nun nicht gar so traurig wäre, könnte man ja noch darüber lachen. Was Usul hier sagt, die Einschaltreihenfolge der Geräte anlangend, ist ja wohl der Hammer, aber eben leider existent und sogar bei hochpreisiger Technik. Das kommt dabei heraus, wenn gute Ingenieure und Techniker von Betriebswirtschaftlern mit Batchelorabschluß geknebelt werden. Wahrlich keine rosigen Aussichten ... !
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2009
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: welches Hdmi Kabel

    Bei einem Videorecorder benötigen 2 Cinch- und 1 Hosiden-Buchse aber nicht mehr Platz als 1 Scart-Buchse (man benötigt eher selten eine bidirektionale Verbindung). Außerdem hat man dann auch nicht die häufig auftretenden Probleme mit Übersprechen bei bidirektionalen Scart-Verbindungen.

    Für RGB hätte man ggf. den VGA-Anschluß aus dem PC-Bereich übernehmen können und bei digitalen Signalen DVI mit Ton oder Firewire/USB/Ethernet mit Übertragung der komprimierten Daten (ob nun ständig neue HDMI-Spezifikationen oder neue Codecs benötigt werden kommt letztendlich auf das gleiche heraus).
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: welches Hdmi Kabel

    Hat man mit guten Scartkabel auch überhaupt nicht.
    Da sind noch fast genauso viel Leitungen drinn wie im Scart. Die Kabel sind genauso dick und noch steifer.
     
  9. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: welches Hdmi Kabel

    Vollkommen richtig, da werden Unsummen investiert um eine kurzes Stücken zu überbrücken und wenn man in das Gerät schaut, ist dort sicher nur eine Billiglitze verbaut.

    Das wird mit HDMI 1.4 noch viel schlimmer werden. In der Audio-Vision steht, dass man für HDMI 1.4 satte 8 (ja ACHT) verschiedene Verfahren über die 3D Übertragung zugelassen hat. Da kann man sich nur vor die Stirn klatschen und fragen was dann daran Standard sein soll.