1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

welches Einkabelsystem ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von rx 50, 28. September 2014.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: welches Einkabelsystem ?

    Dort ist die ganz normale alltägliche Erdungs- und PA-Nomenresistenz zu bewundern:

    • Ein mehrdrähtiger Erdleiter der ohne Trennungsabstand zu den LNB-Kabel verlegt ist
    • Eine auch für einen Einzelmassivdraht untaugliche Banderdungsschelle, die nicht blitzstromtragfähig (100 kA) zertifiziert ist
    • Normwidriger Anschluss an ein Heizungsrohr
    • Null Potenzialausgleich, nicht einmal die netzgespeisten Komponentengehäuse wurden in einen vereinfachten PA einbezogen
    Auf einen mastnahen PA muss man hier nicht hoffen und ob das Gebäude über einen normkonformen Schutzpotenzialausgleich mit funktionstüchtiger Hauserdung verfügt ist ebenfalls offen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2014
  2. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: welches Einkabelsystem ?

    Danke für die Info.
    1. wo oder was bei den technischen Infos muß ich beachten?
    Konnte nichts finden wo steht " unterstützt Unicabel"
    2. Würde ich auch bei einem teilnehmer gesteuertem System unter
    manueller Suche die Frequenzen eingeben oder nur einen automatischen
    Suchlauf.?
    3. welches System sollte ich kaufen ohne zusätzlich auch noch 4-5 Endgeräte austauschen zu müssen?
    4. Mit welchen Fragen kann ich bei einem möglichen "Fachbetrieb" feststellen , ob der überhaupt weiß , wovon er redet?
    Ich möchte nicht wieder das gleiche Debakel erleben wie 2009.
     
  3. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: welches Einkabelsystem ?

    Hört sich schon mal nicht gut an.
    Was muß ich in Dortmund tun , um einen "Fachbetrieb" zu finden , der mir eine vernüftige Anlage verbauen kann und zusätzlich auch den Blitz-
    schutz vernüftig anbringt.
    Ich bin doch nur Kunde. Wo sind die Fachleute. Geiz ist geil ist nicht mein Thema.Ich brauche Hilfe.
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: welches Einkabelsystem ?

    Eigentlich sollte man annehmen, dass jede konzessionierte Elektrofachkraft in Sachen Blitzschutz, Erdung und PA kompetent ist. Die Suche nach einem in dieses Disziplinen normkundigen Eli kann dauern, Laien die sich kundig gemacht haben wissen oft mehr.
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: welches Einkabelsystem ?

    Sorry, aber mehr als die Hinweise oben kann ich Dir nicht geben. Du kannst bei Dir nachsehen, was in den Menüs angeboten wird und, falls man nichts mit Unicable findet, ob es eine aktuellerer Firmware gibt.

    Dass Unicable nicht immer Unicable genannt wird, hatte ich geschrieben. SAMSUNG nennt das (inzwischen zumindest) "SatCR/Unikabel". Je nach Image müsste bei den VU+ auch die Bezeichnung Unicable zu finden sein.

    [​IMG]

    Die manuelle Suche umgesetzter Transponder wäre Geschichte. Unicable ist Vollbandempfang! Die Antenneinsellungen müssen an eine Unicable-Anlage angepasst werden, aber danach läuft das wie an einer konventionell gesteuerten Anlage (Stichwort Wohnzimmer). Einzige Ausnahme: Sofern der Empfänger überhaupt Blindscan-fähig ist, geht das mit Unicable meist nicht.

    Im Moment scheinen an der OKB doch nur fünf Receiver zu hängen. Damit reichte vom Funktionsumfang her z.B. der JPS0501-8T (+ Netzteil) für bis zu acht Tuner. Der Multischalter, der im Moment die Anschlüsse in Deinem Wohnzimmer versorgt, könnte bleiben. Da es dem Bild nach (zumindest) zwei Stammleitungen gibt, könnte man auch den JPS0502-6T für 2x 6 Tuner nehmen.

    Wichtig: Es kann nötig sein, Antennendosen und Verteiler zu tauschen. Die Antennedosen dürften zugänglich sein. Schlecht wäre, wenn es versteckt einen unzugänglichen Verteiler geben würde.

    Warum der Sinneswandel? Es ist noch nicht lange her, dass Du keinen Nachteil durch die Einkabelanlage gesehen hast?
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: welches Einkabelsystem ?

    Edit: Führt hier in diesem Thread doch zu weit. Habe meinen Beitrag hier gelöscht und im Erdungsthread gepostet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2014
  7. doejohn

    doejohn Senior Member

    Registriert seit:
    8. August 2014
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: welches Einkabelsystem ?

    Ist das so wirklich einwandfrei?

    Die Leitungen von den LNBs werden quer durch den ganzen Kasten, über den MS, und unter den Teilnehmerleitungen hindurch geführt, bevor sie zu den Überspannungselementen gehen. Das will mir nicht so ganz schmecken.

    Ich denke, die "dreckigen" Leitungen, also die, die von draussen kommen, sollten zumindest bis zu den Überspannungselementen einen gewissen Abstand zu den "sauberen" Leitungen einhalten. Oder etwa nicht?

    Auf den unteren Ausgängen des MS scheinen auch die Abschlusswiderstände zu fehlen. Sind das Eingänge für einen zweiten LNB oder sind das Ausgänge, um einen zweiten MS zu kaskadieren?
     
  8. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: welches Einkabelsystem ?

    Das sind weder Stammausgänge noch 4 weitere LNB Eingänge sondern Abschlußkappen ohne Gewinde außen. Der DUR-LINE MSRP 516T oder auch der Jultec JRM0516T ist intern terminiert

    Auf dem Bild sieht man es deutlicher:
    http://jultec.de/JRM0516T.PNG
     
  9. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: welches Einkabelsystem ?

    Meine Mutter wird im Februar 90 Jahre alt.
    Irgendwann wird die Wohnung vermietet werden müssen. Ich möchte dann
    dem Mieter in seiem Wohn- und Schlafzimmer Vollbandempfang anbieten
    können.
    Ich habe mir alle Bedienungsanleitungen angesehen , z.B. beim Samsung
    der 5er Serie , Seiten 17-19 (technische Daten)finde ich keinen Hinweis
    auf Unicabeltauglichkeit.Daß er es scheinbar kann , glaube ich Dir.
     
  10. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: welches Einkabelsystem ?

    Ich muß dieses Thema nochmal hochholen , da diese Woche der Sat-Techniker kommt. Derzeit habe ich 8 Antennendosen belegt , von denen
    an 5 Dosen Receiver angeschlossen sind.
    Dosen sind im
    Dachgeschoss Arbeitszimmer und Gästezimmer
    Obergeschoss Wohnzimmer und Schlafzimmer
    Erdgeschoss Wohnzimmer , Küche , Schlafzimmer
    Untergeschoss Gästezimmer
    Die Jultec JPS 0501 8T kann 8 Tuner versorgen ,
    die JPS 0502 6T kann 2x 6 Tuner.
    Wenn ich irgendwann die Wohnung im OG vermieten muß und dort im
    Wohnzimmer ein Twinreceiver betrieben werden soll , brauche ich dort auch 2 Dosen. Folglich müßte , wenn ich die Anlage tausche , die JPS
    0502 6T verbaut werden , sehe ich das richtig?
    Kann diese auch zusätzlich DVB-T einspeisen?