1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

welches Einkabelsystem ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von rx 50, 28. September 2014.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: welches Einkabelsystem ?

    Ja, hast recht.. ich ging da von Gesamtkosten aus die man gar nicht beziffern kann weil man die Anzahl der Teilnehmer gar nicht kennt (also Anzahl der Dosen, Verstärker....).

    Wirklich, gar keine Ahnung.

    Hups, das kostet ja heute bei Fuba noch 1499€ .... wow.... ich habe jetzt die ganze Technik von dem Teil nicht durchgelesen, wird ja aber vergleichbar sein mit dem EKU825 von Schwaiger (und das kostet ca. ein Drittel heute noch... wird raus geschleudert das die Lager leer werden bevor jemand merkt das "statisch" total sinnlos und out ist und die dann Lagerware für die Ewigkeit werden).
     
  2. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: welches Einkabelsystem ?

    Ich danke Euch für Eure Einschätzungen.
    Es war damals für mich sehr sehr schwer , überhaupt einen "Fachbetrieb"
    zu finden , der mir ein "Einkabelsystem" verbauen konnte. Alle keine Ahnung.Einer wollte mir etwas von Technisat verkaufen. Habe aber dank
    dieses Forums dankend abgelehnt.
    Im Wohnzimmer mit DOU2 und 65er Pana Plasma habe ich dank 2er
    Direktleitungen keinerlei Einschränkungen. In den anderen 5 Zimmern ,
    die mit dem FUBA OKB versogt werden gibt es keinen deutschsprachigen
    Sender den ich nicht bekomme oder vermisse. Auch Sky nicht.
    Habe, glaube ich , incl. Schüssel und Installation von allem ca. 2.500 €
    bezahlt.
    Für mich gibt es derzeit keinen Grund , ein anderes System installieren zu
    lassen .
    Ich möchte halt meinem Nachbarn vernüftige Tipps geben können , ob es
    heutzutage "bessere" Systeme gibt , da auch er seine Kabelsituation nicht
    ändern kann.
     
  3. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: welches Einkabelsystem ?

    @KlausAmSee
    Es war für mich 2009 nicht möglich , einen kompetenten "Fachbetrieb" hier
    in Dortmund zu finden , der mein Problem vernünftig lösen kann.
    Ich war nicht im Media Markt , Saturn und ähnlichen Geschäften sondern
    ausschließlich bei Sat- Fachbetrieben. Mindesten 12 - 15 Betriebe mit kleinem Ladengeschäft habe ich aufgesucht. 3/4 von denen wußten nicht
    wovon ich Rede.
    Ich sagte , ich habe Kabelanschluß und keine Sternstruktur der verlegten
    Kabel und möchte auf Sat umrüsten.
    Unverständnis pur,die hatten keinen blassen Schimmer.
    Dank dieses Forums bin ich dann auf die FUBA OKB Lösung gekommen , die
    meinen Ansprüchen am nächsten gekommen ist.
    Nach wie vor finde ich es erschreckend , wie ahnungslos scheinbar dieses
    Branche sich solchen Problemen stellt.
    Auch hier sollte es doch einen Verband der "" Sat-Fachbetriebe"" geben.
    In einer Stadt mit 650.000 Einwohnern sollte doch jemand zu finden sein ,
    der sein Handwerk beherrscht.
    Hier gibt es meines Erachtens Handlungsbedarf.
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: welches Einkabelsystem ?

    Per Unicable könntest du diese Geräte (die Duo2 sogar mit 2x Twin-Tuner = 4 Tuner --- wer auch immer das braucht) über nur eine Leitung versorgen, ohne Einschränkungen, also 4 Tuner in der Duo2 und den Tuner im TV noch dazu (wenn der einen hat)...

    Les mal meine Fußnote und kontrolliere das ..... dann siehst du was du bekommen hast (auch nur dann natürlich notwendig bzw. vorgeschrieben wenn die Antenne im nicht Blitz-geschützten Bereich installiert wurde).....
    An den verwendeten Steckern, OK bei dir schon länger her aber trotzdem ein Indiz für Qualität, sieht man dann meist den Rest ..
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: welches Einkabelsystem ?

    Ab 2009 wurde in Essen ein Projekt mit etwa 10000 Wohneinheiten mit Einkabelsystemen für zwei Satelliten gebaut. Das war damals insbesondere wegen der zwei Satelliten ein Novum. Zudem waren zu der Zeit noch viele teilnehmergesteuerten Einkabelsysteme am Markt, die nicht ordentlich funktioniert haben. Von Receivern fangen wir gar nicht erst an...
    Das ist selbst für die Industrie ein großes Problem. Viele installieren nach "das haben wir schon immer so gehandhabt". Aktuelle Normen kennt niemand, obwohl sich doch immer wieder mal etwas grundlegend ändert. Das führt dazu, dass teilweise normwidrig installiert wird. Leider ist die heutige Ausbildung bezüglich Antennentechnik meistens auch nicht so dolle. Dazu geht die Antenne oft zwischen EVU-Vorschriften, Solarsystemen, Netzwerktechnik, Instabus und anderen Dingen unter. Selbst wenn von Herstellern kostenlose Schulungen angeboten werden, bekommt man die Leute nur sehr selten dazu motiviert. Früher hat man die Leute mit einem Buffet gelockt, doch selbst dafür haben viele keine Zeit mehr.
     
  6. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: welches Einkabelsystem ?

    Blitzschutz ist mit installiert.
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: welches Einkabelsystem ?

    Abseits der Diskussion darüber, ob Deine Entscheidung für ein statisches System seinerzeit richtig war oder nicht:

    Für Deinen Nachbarn mit sicherlich auch einer überschaubaren Anzahl von Tunern, die versorgt werden wollen, ist ganz ohne Zweifel ein gesteuertes System die richtige Wahl. Das nach der HD-Ausweitung deutliche größere Angebot an Sender schreit nach Vollbandempfang. Und auch wenn es immer noch Receiver / TVs gibt, bei denen Unicable nicht korrekt implementiert ist, hat man inzwischen massig Auswahl an kompatiblen Geräten.

    Welcher gesteuerte Einkabelbaustein sich eignet, hängt wie bereits erwähnt davon ab, wie viele Tuner insgesamt und wie viele pro Kabelstrang versorgt werden sollen. Außerdem spielt eine Rolle, ob das Programmangebot von Astra 19,2° reicht oder nicht. Um nähere Infos zu einer möglichen Umsetzung geben zu können, müsste man wissen, wie das häusliche Antennenkabelnetz beim Nachbarn aufgebaut ist, wobei diese Bestandsaufnahme durchaus Mühe machen kann.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: welches Einkabelsystem ?

    Nicht so detailliert .... :winken:

    Hast du auch so etwas ? Das ist auch Bestandteil des Blitzschutzes (der "Erdung"). Steht in dem Link drin den ich dir genannt habe, hast du sicher auch alles gelesen dann....
    [​IMG]

    Bitte nicht die goldenen Stecker beachten, die sind nicht Bestandteil dessen was ich hiermit zeigen wollte
     
  9. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: welches Einkabelsystem ?

    Schlimm genug, wenn es so ist.
    Ich hatte 2009 sogar mit dem Gedanken gespielt , ein Geschäftsmodell aus diesem Thema zu machen. 3-4 gute Techniker einstellen und das Modell Einkabellösung aktiv vermarkten.
    Die Branche scheint mit Opa und Oma , denen sie die neuen Flachbild TV
    liefern , anschließen und einstellen , genug Geld zu verdienen.
    Schade.
     
  10. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: welches Einkabelsystem ?

    Kann ich Dir so nicht beantworten.
    Bin einfach zu blöd , die Fotos hier einzustellen.
    Wenn Du 61 Jahre alt bist , fallen Dir einige Dinge sehr schwer , wenn man technisch unbedarft ist.