1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welches Buch lest Ihr gerade?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Lechuk, 19. Januar 2005.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    [​IMG]

    Weshalb man täglich in einem Buch lesen sollte.
    :)
     
    emtewe und Redheat21 gefällt das.
  2. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Habe mir mal die "Märchenkarawane" vorgenommen. EBook hat schlappe 3000 Seiten. Enthalten sind mehr oder weniger alle Märchen aus Russland, Usbekistan oder Persien. Erzählt werden sie von Reisenden die auf der Seidenstraße unterwegs ist.
     
    atomino63 gefällt das.
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Hatte als etwa zehnjähriger Bengel mal dieses russische Märchenbuch

    [​IMG]

    bekommen und habe es damals lange Zeit geliebt darin zu lesen.
     
    Schnellfuß und Redheat21 gefällt das.
  4. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Eben mal geschaut. Mein Buch scheint es nicht mehr zu geben. Nur noch die gebundene gekürzte Papierausgabe.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe vor ein paar Wochen Origin von Dan Brown beendet, und um es kurz zu machen, selten war ich von einem Buch so enttäuscht. Das wesentliche Merkmal seiner Bücher, überraschende Wendungen, fehlte hier völlig, da ich fast alle "Überraschungen" schon vorher geahnt habe, es gab einfach zu viele Hinweise, die man nur richtig interpretieren musste, was hier irgendwie besonders leicht viel.
    Ich weiß nicht wie es anderen Lesern erging, aber für mich war das alles zu flach, zu vorhersehbar. Dass Wilson eine KI war, war mir vom ersten Moment an klar, ebenso dass Monte Wilson war usw... Überraschend war lediglich das Verhältnis des Bischofs zum König. Als klar war dass der Tod sowieso bevorstand, da wusste ich auch sofort dass Wilson hinter dem Mordanschlag steckte. Kurz, das war alles viel zu offensichtlich, viel zu vorhersehbar, das Wort "Thriller" war dadurch vollkommen fehl am Platz. Ich hatte teilweise das Gefühl ein Kinderbuch zu lesen, zu offensichtlich war der Verlauf der Handlung, zu vorhersehbar die Wendungen.
    Für mich das schlechteste Dan Brown Buch bisher. Kann ich daher nicht weiter empfehlen.
     
    atomino63 und Redheat21 gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das las sich beim Einlesen auf die Vorstellung hin von @horud anders. Gut, nun kenne ich auch (noch) keine Bücher von Dan Brown und sollte vielleicht im Zweifel mit diesem beginnen.
    __________
    Joseph Lloyd Carr - Ein Monat auf dem Land

    [​IMG]
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Marek-Miert-Krimis, mittlerweile den Dritten.


    Manfred Wieninger

    »Deftige Sprüche und rhetorischer Slapstick« :)
     
    Redheat21 und atomino63 gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Redheat21 gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Redheat21 gefällt das.
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Holla, das lese ich ja jetzt erst....

    Ich stimme emtewe da zu, das war der bislang schlechteste Dan Brown. Als ich meinen oben erwähnten Beitrag geschrieben habe, war ich gerade erst bei den Anfangskapiteln und da las sich das noch sehr vielversprechend. Zur Mitte hin wurde es aber ziemlich langweilig, ich habe das Buch (zum ersten Mal bei Dan Brown) mehrmals für einige Tage unterbrochen.

    Die erste Kritik ist, letztendlich wiederholt Dan Brown seine Masche der Vorgänger quasi in Kopie. Das größte Problem ist aber die relativ dünne Story, die durch scheinbar endlose Kunstbeschreibungen künstlich in die Länge gezogen wird. Wirklich überraschende Wendungen findet man nicht, man ahnt ja aufgrund der Vorgänger-Bücher, was kommt. Auch die Cliffhanger zum Ende der Kapitel sind ihm diesmal nicht gelungen. Ich hatte nie das Bedürfnis, unbedingt weiter lesen zu müssen. Dritte Kritik: großartige Rätsel hat Robert Langdon nicht wirklich zu lösen, statt dessen halt ständig diese Kunstbeschreibungen, die nicht wirklich was mit dem Fall zu tun haben. Das war mehr ein Kunstlehrbuch und ein Stadtführer als ein Thriller. Generell steht der Harvard-Professor in dem Buch mMn viel weniger im Mittelpunkt als in den Vorgängern. Das ist an sich schon mal schade. Aber irgendwie auch logisch, als Symbologe befasst ers sich ja mit der Symbolik der Vergangenheit, hauptsächlich mit religiöser Symbolik. Nicht mit moderner Kunst. Auch hier widerspricht sich Dan Brown. Einerseits schreibt er anfangs, dass RL nie große Ahnung und Interesse an der modernen Kunst hatte, sie war ihm sogar suspekt, auf der anderen Seite beschreibt RL fast oberlehrhaft die Kunstwerke von Gaudi und Co quasi aus dem Stegreif. Zudem hat er die Casa Mila etc. schon mal besucht und war offensichtlich von Gaudi fasziniert. Das passt nicht zusammen.

    Teilweise ziemlich schwere Kost, die das Lesen nicht einfach gemacht haben.

    Bin von diesem Buch letztendlich auch enttäuscht worden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2018
    Redheat21, atomino63 und emtewe gefällt das.