1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welches Buch lest Ihr gerade?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Lechuk, 19. Januar 2005.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Ich lese historische Texte eigentlich nur gerne wenn ich irgendeinen Bezug zur Gegenwart herstellen kann, und da tue ich mich bei dem Thema doch schwer. Ich denke die Schlachten und Feldzüge der Zukunft werden komplett anders aussehen. Wenn mich soetwas interessiert, würde ich heute etwas über autonom agierende Drohnen lesen, die Einsetzbarkeit von KIs, sowie den philosophischen Aspekten, wenn man die Entscheidungsgewalt über das Töten von Menschen an Maschinen überträgt.
    Letztens tauchte in einer Diskussionsrunde zu dem Thema irgendwann die Frage auf, was wäre, wenn man feststellt, dass die Fehlerquote beim Töten feindlicher Kämpfer, bei Computern kleiner wäre als bei Menschen? Müsste man dann die Entscheidung zum Einsatz tödlicher Waffen in Krisenregionen nicht Computern übertragen, um die Kollateralschäden zu verringern?
    Jedenfalls werden Drohnen immer kleiner und intelligenter, und die Akzeptanz bei der eigenen Bevölkerung ist für zerstörte Drohnen höher als für tote Soldaten. Das wird den Einsatz von Drohnen auf den Schlachtfeldern der Zukunft immer wahrscheinlicher machen.
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Schlachtfelder der Zukunft?
    Was mutest du deinen Kindern und Kindeskindern denn zu?
     
    Redheat21 gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Schau dir doch mal eine aktuelle Nachrichtensendung an. Und glaubst du bei ständig zunehmender Weltbevölkerung nehmen Konflikte eher ab, oder eher zu? Die ganze Diskussion um Klimawandel, Naturschutz, Krisenherde usw. kannst du recht einfach auf die viel zu große Weltbevölkerung reduzieren, und die nimmt weiter zu. Also muss man kein Prophet sein, um eine Zuspitzung dieser Entwicklung vorherzusagen, und diese Zuspitzung wird in Krieg enden, das halte ich leider für unumgänglich. Wer seine Kinder im Glauben erzieht, alle Probleme lassen sich durch Diskussionen lösen, der handelt meiner Meinung nach fahrlässig. Polizei und Gerichte sind schön, solange die gesellschaftliche Ordnung erhalten bleibt, bricht diese Zusammen, ändern sich die Regeln auf dramatische Weise. Und solche Zusammenbrüche nehmen zu. Das sieht man wenn Journalisten auf Pegida Demos gejagt werden, und ihre Kameras verstecken müssen, oder auch auf der Domplatte in Köln, wo die Polizei plötzlich zum Zuschauer wurde. Diese Welt ist nicht friedlich, sie ist auch nicht fair und gerecht, und auch das müssen Kinder irgendwann lernen. Unser Wohlstand funktioniert nur, wenn andere leiden und ausgebeutet werden. Auch das ist eine unangenehme Wahrheit, die Kinder irgendwann lernen müssen. Eine gerechte Welt bedeutet für uns vor allem eines, einen geringeren Lebensstandard, sind wir dazu bereit? Diese Welt kann keine 7 Milliarden Menschen mit unserem Lebensstandard versorgen, also müssen wir irgendwann Abstriche machen, oder um unsere Privilegien kämpfen, und das wahrscheinlich nicht verbal. Das wird aber langsam etwas OT, oder kann jemand ein gutes Buch zu dem Thema empfehlen?
     
    atomino63 gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Harald Lesch - Die Menschheit schafft sich ab -
    [​IMG]
    keine Ahnung ob es dir hilft, mir hat es die Augen geöffnet, ganz weit und ich sehe die Probleme ähnlich wie du.
    Ein Grund, weshalb ich gar nicht so böse darum bin, bereits ein sogenannter [​IMG] zu sein.
     
  5. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.446
    Zustimmungen:
    22.193
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
    Habe mir Anfang der letzten Woche für meinen Kindl folgendes Buch gekauft:

    [​IMG]

    Ein sehr spannendes Buch, das aber mit Konzentration gelesen werden muss, da aufgrund der Geschichte der Personen einiges an Informationen anfällt.

    Das Buch ist auf eine wahre Begebenheit in Dänemark geschrieben, der Autor Erik Valeur war eines der sieben Waiserkinder die Anfang der sechziger Jahre auf illegalen Weg in das Kinderheim gelangten. Dort blieb nur ein Kind zurück, das später von der Heimleiterin adoptiert worden ist, weil es stark körperbehindert ist. Beteiligt war auch ein hoher Funktionär und späterer Minister der Regierung in den Skandal.

    Für lange Abende oder bei diesem Schitwetter eine spannende Lektüre, die viele unerwartete Wendungen nimmt.

    Mein Buchtipp des Monats.
     
    atomino63 und Redheat21 gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe das Buch seit ein paar Monaten schon zuhause liegen, bin aber noch nicht dazu gekommen hineinzuschauen. Die Zeit dazu bringt jetzt aber die dunkle Jahreszeit, wo man sich schonmal mit einem Tee hinsetzt, und dem schlechten Wetter draussen zuschaut. Für mich sind Frühling und Sommer immer Zeiten in der ich eher weniger lese, das kommt jetzt im Herbst und Winter wieder.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das geht mir ganz ähnlich. Im Sommer lese ich meistens nur in der größten Hitze, gern auf der Hollywoodschaukel unterm Kirschbaum oder Abends, wenn einen die Mücken von draußen vertreiben, im Wintergarten und man aus diesen Gründen auch sonst nichts weiter machen kann.

    Die Menschheit schafft sich ab - habe ich dann auch mehr so nebenher gelesen und das Gelesene immer mal wieder sacken lassen.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ohne es gelesen zu haben, vermute ich mal dass es im wesentlichen um das Prinzip unserer Wirtschaft geht, die auf kontinuierlichem Wachstum beruht, der sich mit einer ständig wachsenden Bevölkerung auch erreichen lässt. Das kann natürlich auf Dauer nicht funktionieren.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Im Große und Ganzen ja. Es geht aber eben auch darum wie lange höher, schneller weiter und mehr Mensch in Bezug auf Klimawandel und der Endlichkeit von Ressourcen und deren quasi Verschwendung noch funktionieren kann und was es insgesamt für die Menschheit, dem wohlhabenden Norden mit stagnierender Bevölkerung und dem armen Süden mit exponentiell wachsender Bevölkerung bedeuten könnte, wenn wir wider besseren Wissens so weitermachen wir bisher.
    Sicherlich kein bis auf die Stelle hinter dem Komma fundiertes Buch und auch nicht das einzige seiner Art, jedoch mit vielen Fakten, welche einfach nicht von der Hand zu weisen sind und in ihren Konturen auch bereits sichtbar werden. Für mich war es absolut lesenswert.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat