1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welches Buch lest Ihr gerade?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Lechuk, 19. Januar 2005.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Bis jetzt noch für keins der beiden,

    bin noch mit Offene See von Benjamin Myers beschäftigt

    [​IMG]

    tendiere aber eher zu Juli Zeh. :)
     
    Coolman gefällt das.
  2. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.249
    Zustimmungen:
    5.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Back to the roots.

    [​IMG]
     
    luzifer, KL1900 und Gorcon gefällt das.
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.114
    Zustimmungen:
    31.836
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich habe mir ganz spontan, ohne die Leseprobe herunterladen zu wollen, das von dir zitierte Buch von Juli Zeh als E-Book gekauft, da ich Kindle nutze. Anfangs liest es sich richtig gut an. Mal sehen, wie es weitergehen wird. :)

    Normalerweise lade ich zuerst eine Leseprobe herunter, lese sie mir durch und dann entscheide ich mich entweder für das E-Book oder gegen das E-Book. Es kommt immer darauf an, wie der Schreibstil so ist. Aber bei dem E-Book "Zwischen den Welten" von Juli Zeh habe ich "gnadenlos" zugeschlagen, weil der Preis auch gepasst hatte. 11,99 € musste ich dafür löhnen.

    Ich sehe aber auch, dass du vermutlich oft gesellschaftskritische Bücher wie das obige Buch liest. Welche Bücher könntest du noch empfehlen?

    Gehe ich richtig in die Annahme, dass du wohl Tolino besitzt?
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wenn dir Juli Zeh gefällt, Unterleuten und Unter Menschen. Fand ich beide gut, auch weil sie in Brandenburg spielen und ich ihren unaufgeregten erzählerischen Schreibstil mag.

    Dörthe Hansen, mag ich auch gern lesen, ihre Geschichten spielen in der Hamburger Gegend, Altes Land und Mittagsstunde. Habe ich beide gelesen, ich lese insgesamt gern an den Alltag angelehnte Geschichten, die in Teilen etwas mit dem Leben und Beobachten der Umwelt, der sie Schreibenden zu tun haben und in denen ich mich auch ein Stück weit wieder finden kann.

    Bin eigentlich nicht so richtig festgelegt und lese auch öfter altes und gemeinfreies Zeug aus Guttenberg oder Izzys Bibliothek.

    Fürs Lesen selbst, nutze ich ein Pocket Book und archiviere mit Calibre und wandle damit auch bei Bedarf andere Formate in epub um.

    Inzwischen haben sich hier mehr Bücher angesammelt, als ich wohl Zeit, sie auch alle zu lesen haben werde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2025
    Coolman gefällt das.
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.114
    Zustimmungen:
    31.836
    Punkte für Erfolge:
    278
    Was ich auch empfehlen könnte, obwohl ich das Buch vor recht langer Zeit bereits gelesen habe, ist das Buch "Couchsurfing in Iran". Es beschreibt die damalige Situation in Iran und wie die dortige Bevölkerung über den Staat und Religion dachte. Viele sagten, die Staatsreligion würde vieles zerstören.

    Mittlerweile hat Stephan Orth, so heißt der Autor, einige Bücher veröffentlicht, wie z.B. Couchsurfing in China, in der Ukraine, in Saudi-Arabien.

    Es gibt so massig viele gute Bücher, die ich gerne lesen würde, aber mir fehlt einfach die Zeit dazu. Mein Lieblingsgeschäft ist immer Thalia, die ich gerne besuche, egal in welcher Stadt es sein mag. Von den Büchern kann man nie genug sehen, und ich nehme gerne Inspirationen mit.

    Zuerst muss ich das Buch von Juli Zeh "Zwischen Welten" zu Ende lesen. ;)

    Das vorherige Buch war "View" von Marc-Uwe Kling. Ich empfand das Buch als sehr spannend, aber ich hielt das Ende für doof, weil es irgendwie abrupt endete.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Bin auf zwei Bücher aus meiner Schulzeit gestoßen. Friedrich Dürrenmatt: „Der Richter und sein Henker“ und „Der Verdacht“. „Der Besuch der alten Dame“ müsste auch noch irgendwo auf dem Speicher sein…
     
  7. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    1.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gehört zu meinen Lieblingsbüchern neben Zweigs "Schachnovelle".
     
  8. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    1.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Christoph Kramer: Das Leben fing im Sommer an

    Der Fussballer vermarktet sich derzeit an allen Fronten und ist nun auch unter die Romanautoren gegangen. Laut eigener Aussage hat er das Buch selbst geschrieben und nicht wie andere seiner Sportkollegen schreiben lassen.

    Das Fazit der Augsburger Zeitung fällt gemischt bis positiv aus: "Die große Literatur ist es natürlich nicht - das ist auch nicht Kramers Anspruch. „Das Leben fing im Sommer an“ ist eine leichte, stellenweise witzige bis berührende Lektüre, der es oft aber am Matchplan gebricht. Dass der Fußball des magischen Sommers 2006 nur ins Geschehen schimmert, statt eine Hauptrolle zu spielen, hat Charme. Am Ende steht ein solides 1:0."
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    luzifer gefällt das.