1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welches Buch lest Ihr gerade?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Lechuk, 19. Januar 2005.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.114
    Zustimmungen:
    31.846
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Lest ihr klassisches Buch oder eher lieber E-Reader?

    Ich nutze meinen Kindle und bin damit echt zufrieden.
     
    Redheat21 gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Bin von Anfang an Pocket Book Eigner und nach vorangegangener Skepsis, absolut überzeugter E-Reader Nutzer. Papierne Bücher fasse ich außerhalb bebilderter und wissenschaftlicher Literatur seit dem (2016) eigentlich nicht mehr an. Die Vorteile liegen auf der Hand, alle Bücher haben gleiche Größe und Gewicht, immer ein absolut planes Blatt, immer die aktuelle Seite offen, Schriftart und Größe voreinstellbar und zur Not eingebautes Licht.

    Ehrlicherweise hat mich der E-Reader erst wieder richtig zu Büchern zurück gebracht.

    Wenn jetzt noch das eingesparte Papier beim Kauf der Dateien angemessener berücksichtigt würde, nicht auszudenken....
     
    Redheat21 gefällt das.
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.114
    Zustimmungen:
    31.846
    Punkte für Erfolge:
    278
    Mir ging es auch genauso. Anfangs war ich gegenüber den E-Reader skeptisch eingestellt. Als ich dann Kindle geschenkt bekam, war es um mich geschehen.

    Einzige Manko ist, man kann die Farbbilder und Statistiken nicht ganz deutlich sehen.

    Ich habe zig Bücher heruntergeladen, aber auch Bücher zum Probelesen heruntergeladen.

    Ich möchte mein E-Book nicht mehr missen.
     
    Redheat21 und atomino63 gefällt das.
  4. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Lese generell auf meinem Ipad 2. Da kann ich die Schriftgröße schön einstellen. Man wird ja nicht jünger. Außerdem habe ich sehr viele gekaufte Bücher im epup Format. Bin damit sehr zufrieden.

    Hatte mal so einen Tolino E Reader. Der hatte aber mit Büchern größer als 1000 Seiten seine Probleme und ist dann immer abgeraucht. Auch Hat der Import der Bücher immer ewig gebraucht.
     
    atomino63 und Coolman gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Habe mich seinerzeit für Pocket Book entschieden, weil es nicht an einen Shop gebunden ist, eine Ordnerstruktur wie auf dem Rechner ermöglicht und Tasten besitzt.
    Wie das heute aussieht weiß ich nicht, da ich nach wie vor mit meinem Tuch lux 3 zufrieden bin und schon dutzende Bücher damit gelesen habe, gab es bisher keinen Grund sich nach anderen Geräten umzusehen. Wird wohl wie sonst auch immer sein, solange das Gerät funktioniert, wird es nicht ersetzt.
     
    Redheat21 gefällt das.
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.114
    Zustimmungen:
    31.846
    Punkte für Erfolge:
    278
    Könnte es sein, dass dein E-Book so um die 150 € gekostet hatte? Ich hatte mal gelesen, dass Pocket Book sehr gut sein soll, aber Kindle Paperwhite, was ich derzeit habe, hat auch in sämtlichen Tests gut abgeschnitten.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das kann ich heute nicht mehr mit Sicherheit sagen, denke aber es waren eher etwas um 120 Euro.

    Ein Kollege ist auch Kindle Fan und mit deren Reader glücklich.

    Es ist wohl wie immer im Leben, alles hat seine Vor- und Nachteile. Würde mich heute im Falle eines Falles wieder bei PocketBook umsehen.
    Am Ende ist es bei Büchern wie auch bei der Musik gar nicht so wichtig womit man hört oder liest, sondern dass man es tut. :)
     
    Redheat21 und Coolman gefällt das.
  8. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.432
    Zustimmungen:
    22.154
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
    Ich lese Bücher lieber klassisch auf Papier. Ich finde es gut, wenn es beim Umblättern raschelt.

    Ich nutzte kein E-Reader.

    Meine Frau hat einen Kindle, aber sie nutzt diesen für spontane Buchkäufe und von ihrer Lieblingschriftstellerin auf Papier.
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.114
    Zustimmungen:
    31.846
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wenn ich im Bett in der Seitenlage ein klassisches Buch lesen will, dann ist es mit einem klassischen Buch sehr unbequem, weil man das Buch auch so halten muss, dass man es auch lesen kann. Deshalb finde ich E-Reader einfach praktischer, man kann es überall mitnehmen und es wiegt nicht so schwer. ;)
     
    Redheat21 und atomino63 gefällt das.
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    #Buchtipp.


    [​IMG]
     
    Redheat21 gefällt das.