1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

welches antennenkabel für kabel-tv?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von xarax, 7. März 2003.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
     
  2. xarax

    xarax Neuling

    Registriert seit:
    7. März 2003
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    vielen dank. wen oder wo müsste ich anrufen wenn ich wollte, daß ein fachmann die verkabelung und verhältnisse hier im ganzen haus überprüft? bietet der anbieter des kaelnetztes, der da geld von uns bekommt, diesen service gratis? wie melde ich mich da?
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... der Kabelnetzbetreiber ist nur bis zum Übergabepunkt zuständig, für die Hausverteilung bist Du selbst verantwortlich.
    Wenn Du die Hausverkabelung von einem Fachmann prüfen lassen willst, solltest Du Dich direkt an ein Elektriker wenden. Kannst natürlich auch beim Kabelnetzbetreiber anrufen, die einen Elektriker vermitteln. Bezahlen mußt Du den aber selbst.

    Habe erst gestern eine Störung wegen Bildstörungen bei ish gemeldet. Der Typ an der Hotline sagte, wenn ein Techniker vorbeikommen sollte und die Ursache für die Störung die Hausverkabelung ist, müßte ich das selbst bezahlen.
    Nachher habe ich festgestellt, dass das terrestrisch ausgestrahlte Programm genauso wie im Kabel gestört war.

    Bei der Handhabung von ish sehe ich allerdings ein Problem. Jeder im Haus hat einen Einzelvertrag. Wenn die Störung an der Hausverteilung liegen sollte müßte ich die Kosten übernehmen, obwohl auch alle anderen ish-Kunden im Haus etwas davon hätte.
    Außerdem haben wir einen Hauselektiker (Fachbetrieb), der jederzeit für uns Zeit hat, notfalls auch Sonntags.

    Offtopic:
    Die Handhabe von ish ist aber nicht ungewöhlich.
    Letzes Jahr ist uns das Relais für die Nachtspeicherheizung abgraucht. Daraufhin haben wir die Störungsstelle der Stadtwerke Bonn angerufen. Die sagten auch: wenn es an der Hausverteilung liegt, müssten wir den Stadtwerke-Techniker selbst bezahlen.
    Naja, es lag an der Hausverteilung, aber da das defekte Relais u.U. einen Brand hätte auslösen können, hat der Stadtwerketechniker die Anlage stillgelegt und so brauchten wir den Einsatz nicht selbst zu bezahlen.

    <small>[ 10. M&auml;rz 2003, 21:11: Beitrag editiert von: mischobo ]</small>
     
  4. donkabel

    donkabel Neuling

    Registriert seit:
    22. März 2003
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also,
    man sollte, gerade bei Installationen unter Putz auf jeden Fall mind. 90dBµV geschirmtes Kabel einsetzen. Damit ist man auf der sicheren Seite. 75dBµV Kabel ist bei voranschreitender Digitalisierung einfach zu schwach geschirmt.

    Was die ISH-Praxis angeht, die Hausanlage ab Übergabepunkt gehört ish zumeist nicht, sondern dem Hauseigentümer. Da kann man nicht einfach dran rumschrauben. Da , wo ish auch alles bis zur Fernsehdose gehört, wird auch alles repariert.