1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welcher TV Streamingdienst ist empfehlenswert?

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von earl74, 27. Januar 2021.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Hat dein Fernseher keine Zwischenbildberechung?
    Wenn dein Streamingdienst stabile 25 fps bringt, sollte dein Fernseher da problemlos 50 opder 100 fps draus machen können. Bei mir nennt sich das glaube ich "True Motion" oder so. Darunter gibt es bei meinem LG noch Parameter einzustellen, wie Sharpness oder Smoothness. Einfach mal ausprobieren und schauen wann das Bild ruhig wird.
     
  2. jackbauer84

    jackbauer84 Guest

    Doch schon ich habe einen LG OLED und einen LG LED. Beide haben das aber ich bin da kein Fan von. Ich habe nur "entruckeln" auf 2 stehen oder so. Am TV geht es auch noch wobei es bei schnellen Bildern schon spürbar ist. Da ich im Moment aber auch vermehrt am Rechner schaue bin ich mit Zattoo einfach glücklicher. Wenn WaipuTV auf die konstant 50 Bilder setzen würde wäre der Dienst nahezu perfekt.

    Bei mir kommt noch dazu, dass ich die CH Version von Zattoo nutze und ich dadurch noch einige Sender mehr bekomme und alles ohne Restriktionen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Januar 2021
  3. KVLY

    KVLY Gold Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.440
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    73
    Inzwischen etwas gefunden? Man kann die Dienste alle kostenlos testen. Mach das einfach mal. Dann kannst du in drei Monaten bericht
     
  4. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    239
    Punkte für Erfolge:
    73
    kurze Frage - kann man denn Zatoo oder aber Waipu nun mit dem LG BJ 2018 (interne App) schauen? Hat sich das was geändert? Bei Zatoo war ja das Problem, dass die App keine Updates mehr bekam

    Danke
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2021
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.894
    Zustimmungen:
    18.612
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Installiere doch einfach die App's und probiere es mit der Free-Version oder Gratisphase.
    Wenn es nicht geht, kann ich den Waipu TV Stick (59,99€ inkl. 3 Monate Waipu Perfect gratis) empfehlen.
     
    earl74 gefällt das.