1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welcher Satverteiler ist der Richtige?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Postmann, 24. Februar 2017.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Hauptvorteil gegenüber einem mechanischen Umschalter ist, dass der Wechsel automatisch abläuft. Auch im Vergleich zu einem Verteiler ist ein Master/Slave-Schalter mMn insbesondere dann vor Vorteil, wenn über ein Empfangsgerät aufgenommen wird. Denn verwendet man dafür den Master-Out, kann das Programm vom anderen Receiver / TV nicht versehentlich weggeschaltet werden.

    Wenn der Pegel vor Verteiler bzw. Vorrangschalter knapp sein sollte, liegt ein weiterer Vorteil eines Vorrangschalters darin, dass die Dämpfung zum Master bzw. bei inaktivem Master auch zum Slave nur rund 1 db beträgt. Ein Verteiler dämpft etwa 6 db, und eigentlich müsste man wegen Entkopplung noch je ein Festdämpfungsglied nachschalten, dann ist man bei mind. 9 db.

    Voraussetzung für die Verwendung eines Vorrangschalters ist, dass wenigstens das für den Master-Port vorgesehene Empfangsgerät im Standby seine LNB-Spannung deaktiviert. Und bestimmungsgemäß ist mit einem Vorrangschalter kein auf eine Ebene beschränkter Parallelbetrieb möglich. Denn der Vorrangschalter schaltet tatsächlich um, so dass bei aktivem Master am Slave-Port nur ein extrem gedämpftes Signal mit welligem Spektrum anliegt.

    EXR 03 ist lange Geschichte. Ich nutze an einem Anschluss, an dem nur für Radio ein ext. Receiver dazu gekommen ist, so etwas Klick (willkürlicher erster eBay-Treffer). Für den nur wechselweisen Betrieb ist das optimal, und da in meinem Fall der am Master angeschlossene Fernsehr brav die LNB-Spannung abschaltet (auch beim Wechsel auf einen AV-Eingang), klappt das einwandfrei.
     
    Postmann gefällt das.