1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welcher Receiver?

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von BobaFett77, 6. April 2006.

  1. jochenf

    jochenf Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2005
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Welcher Receiver?

    Das wird wohl ein Druckfehler sein. Das aktuellste Modell von Kathrein ist der UFS 821.
     
  2. BobaFett77

    BobaFett77 Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2006
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welcher Receiver?

    Okay, danke. Dann werde ich auf den auch mal ein Auge werfen.
     
  3. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.802
    Zustimmungen:
    1.506
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Welcher Receiver?

    Zu den "USB-Problemen" des Topfields: ich hatte noch nie welche.

    Zur Frage nach Receiver anderer Hersteller: Echte Alternativen zu Topfield sind meiner Meinung nach nur DREAMBOX und MACROSYSTEM ENTERPRISE.
     
  4. BobaFett77

    BobaFett77 Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2006
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welcher Receiver?

    Was spricht denn gegen den Kathrein UFS 821? Der wirkt eigentlich auch ganz ordernlich soweit, finde ich. Den MACROSYSTEM ENTERPRISE kenne ich noch nicht, da muß ich mal schauen.
     
  5. BobaFett77

    BobaFett77 Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2006
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welcher Receiver?

    Ich habe inzwischen die Website davon gefunden und auch einen Händler, der ihn führt. Wie ich dann festgestellt habe, liegt der Preis hier aber im vierstelligen Bereich! :eek:

    Das ist dann doch nicht ganz meine Preisklasse. ;)
     
  6. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.802
    Zustimmungen:
    1.506
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Welcher Receiver?

    Jepp. Als billig kann man den Macrosystem nicht gerade bezeichnen :rolleyes:

    Ich muß zugeben daß ich das Gerät nicht kannte. Ich habe mir gerade mal die Beschreibung angesehen und das hört sich ja alles soweit sehr gut an. Auf den ersten Blick scheint das Gerät alles zu haben was die Topfields haben mit Ausnahme der TAPs. Aber dazu können die Jungs aus dem Kathrein-Unterforum sicher mehr sagen.
     
  7. BobaFett77

    BobaFett77 Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2006
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welcher Receiver?

    Okay, danke. Ich habe auch schon einen Thread im Kathrein-Unterforum gestartet und mache mich gerade über das Gerät schlau. Ich hatte nur erst gedacht, du hättest es womöglich absichtlich nicht genannt, weil dir irgendwelche Mängel bekannt wären. Aber dem scheint dann ja nicht so zu sein.
     
  8. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welcher Receiver?

    Ich persönlich habe einen TF5000 Masterpiece und bin sehr zufrieden mit dem Gerät.
    Bisher keine unlösbaren Probleme. Aufnahme, Wiedergabe, Programmierung und Bedienung sind sehr zuverlässig.
    Der 5500 steht meiner Kenntnis nach diesem Gerät in nichts nach, im Gegenteil. Der MP ist etwas etwas neuer und da gibt es eher mal ein kleines Problem mit den diversen TAPs.

    Im Vergleich zum 5000 hat der 5500 hat ein anderes (wesentlich besseres) Display und zusätzlich einen Conax-Leser. Ansonsten gleichen sich die Geräte.

    Zum S2: Die USB-Geschwindigkeit ist der Killer für mich. Ich nehme sehr viel auf was ich später auf DVD archivieren möchte. Wenn ich nachrechne würde der S2 bei mir rund um die Uhr laufen und trotzdem würde die Festplatte nach und nach volllaufen. ;) Dazu die Probleme mit Premiere. Der Receiver nimmt nur entschlüsselt auf, was ihn als Premiere-Maschine praktisch zum Single-Tuner macht. Schlimmer, man kann nicht mal ein anderes Premiere-Programm schauen wenn man etwas von Premiere aufnimmt (nach meiner Kenntnis). :(

    Zum 821: Dazu gibt es im Kathrein Forum einen Bug-Thread. Kathrein hat danach schon noch ordentlich Hausaufgaben zu erledigen. ;) Ansonsten aber ein sehr interessanter Receiver mit Linux. Ich würde das Gerät dem S2 trotzdem auf alle Fälle vorziehen.

    PS: Macrosystems: Ehrlich gesagt für das Geld würde ich mir lieber einen MediaPC mit Linux hinstellen. Da hat man garantiert mehr davon. 4-stellige Preise sind für mich für einen Receiver einfach indiskutabel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2006
  9. jochenf

    jochenf Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2005
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welcher Receiver?

    Tja, so gehts wenn man die Geräte nur vom Hörensagen kennt.
    Die USB-Geschwindigkeit ist nur unwesentlich langsamer als beim Topf. Der Topf kopiert die Filme ca. mit 3x Geschwindigkeit, der S2 ca. mit 2x Geschwindigkeit. Beim Topf muss man jedoch bei verschlüsselten Sendern noch die Zeit zum nachträglichen entschlüsseln addieren, das geht mit 4x Geschwindigkeit. Unterm Strich also auch nicht schneller.
    Probleme mit Premiere? Das kann man ja hier am allerbesten nachlesen:
    http://www.topfield-europe.com/forum/showthread.php?t=1149
    Der S2 zeichnet grundsätzlich unverschlüsselt auf, wobei er zwei Programme vom gleichen Transponder mit einem Multidecrypt-fähigen Modul gleichzeitig aufnehmen/anschauen kann. Im Normalfall vollkommen ausreichend: Easy.TV, ORF, Premiere-Film... alles auf dem gleichen Transponder.
    Hinzu kommt, daß der S2 die CAMs den Tunern einzeln zuordnen kann, was der Topfield nicht kann.
    Beim Thema "verschlüsselte Aufnahmen" wäre ich an deiner Stelle ganz still. :D
     
  10. BobaFett77

    BobaFett77 Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2006
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welcher Receiver?

    Naja, das Display wäre für mich glaube ich nicht so entscheidend. Welchen Vorteil bietet denn der Conax-Leser? Ansonsten würde ich da wohl auf Grund des Preises zum 5000 tendieren.

    Ja, die USB-Geschwindigkeit ist dort IMO auch zu langsam. Der Topfield ist zwar nicht gerade schnell, aber wohl immer noch mehr als doppelt so schnell wie der S2. Der Kathrein ist anscheinend wiederum ungefähr doppelt so schnell wie der Topf.

    Den Thread habe ich inzwischen auch schon gefunden. Naja, perfekt ist wohl nichts. Einige der Probleme mit Premiere betreffen aber wohl momentan alle Hersteller. Für andere Probleme ist wiederum eine Behebung durch ein Update, das noch diesen Monat kommen soll, versprochen worden. Naja, momentan habe ich eh kein Premiere und will mir hier auch vor allem die Option für die Zukunft offenhalten.

    Ansonsten ist das Grünstich-Problem natürlich gravierend! Aber hier ist scheinbar auch ein Fix mit der nächsten Firmware angekündigt. Die anderen dort genannten Bildprobleme klingen eher nach Einzelfällen und sind es hoffentlich wohl auch. Die sonstigen Probleme klingen eher nach unwichtigeren Dingen. Aber vielleicht sollte man vor einem Kauf erstmal die neue Firmware abwarten.

    Jo, das sehe ich ähnlich. ;)