1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welcher Quad LNB???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von reka1000, 4. Dezember 2010.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    AW: Welcher Quad LNB???

    Geiles Teil, tadellose Qualität auch Tschechland, funktioniert seit Jahren ohne das kleinste Problem.
    Von daher echt preiswert.
     
  2. reka1000

    reka1000 Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welcher Quad LNB???

    Habe jetzt noch eimal etwas genauer geschaut.

    Es gibt anscheinend einen Alps universal Quad LNB und einen Alps BSTE4- 101A.

    Wo ist hier wieder der Unterschied??? (außer beim Preis):confused:
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.381
    Zustimmungen:
    840
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Welcher Quad LNB???

    Keiner!

    ALPS Quattris-LNB mit intergriertem Multischalter
    ALPS Quad-LNB
    ALPS Uni Quad-LNB
    ALPS Universal Quad-LNB
    ALPS Quattro Switch-LNB

    Amazon ist wirklich kreativ: Fünf verschiedene Bezeichnungen für ein und dasselbe Produkt!

    Amazon.de: ALPS - Elektronik & Foto
     
  4. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
  5. alexmetz

    alexmetz Junior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    33
    AW: Welcher Quad LNB???

    jetzt muss ich nochmal nachhaken:

    was ist denn der Unterschied zwischen
    - Alps BSTE4-101A und
    - Alps BSTE4-101B?
    LG
    Alex
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
  7. alexmetz

    alexmetz Junior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    33
    AW: Welcher Quad LNB???

    den Beitrag kenn ich (war oben schon verlinkt), dass Amazon etc verschiedene Bezeichnungen haben.

    Es geht mir mehr um das A oder B am Ende, was ja eine Herstellerbezeichnung ist. Meine mal gelesen zu haben, dass die B die neuere Version ist. Aber was ist technisch der Unterschied?

    LG
    Alex.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    1.628
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Welcher Quad LNB???

    Anscheinend hat aber ALPS keinen Quad-LNB mit terrestrischer Einspeisemöglichkeit?

    Der hier wäre bestimmt geeignet, oder gibts da Bessere:
    Inverto Universal Quad Terrestrial 0,2 dB LNB IDLP (fünf Jahre Garantie).
    Die Einspeisung von DVB-T ermöglicht die parallele Nutzung von zwei Programmen ohne Twin-Receiver, wenn das TV-Gerät einen DVB-T Tuner hat.

    Discone ;)
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.928
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Welcher Quad LNB???

    Jetzt muss man aber wissen warum er einen terr. Einspeisung benötigt und warum Discone das hier direkt anspricht (sein Beitrag würde hier ja sonst null reinpassen..).

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...ung-fehlersuche-satanlage-13-19-2-28-2-a.html

    P.S. eine parallele Nutzung von DVB-T ist absolut kein Ersatz für eine Twin DVB-S Versorgung da DVB-T nicht flächendeckend verfügbar + über DVB-T nicht alle Programme übertragen werden (oft sogar nur 8 Programme wie bei uns hier z.B., und das ist nur ARD, ZDF, Arte und etliche 3. Programme).
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.381
    Zustimmungen:
    840
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Welcher Quad LNB???

    Die Version B ist nach meiner Erinnerung die ältere und müsste noch um 100 mA höheren Strom ziehen. Ich bezweifle aber, dass die noch jemand wirklich liefern kann.