1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welcher Philips Fernseher kaufen?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von herbert67, 5. Januar 2012.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Welcher Philips Fernseher kaufen?

    Bei mir wird der nächste fällig, wenn die OLED Geräte in 100 Zoll zu vernünftigen Preisen verfügbar sind... vielleicht auch 2015, oder gar schon 2014? Wer weiß...?
     
  2. kevkev

    kevkev Neuling

    Registriert seit:
    16. November 2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welcher Philips Fernseher kaufen?

    Ich würde bei 4m auch mind. 42 Zoll nehmen, also den 42PFL7406K/02 ... oder nen noch größeren.
     
  3. Steff79

    Steff79 Senior Member

    Registriert seit:
    25. November 2009
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    689
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Welcher Philips Fernseher kaufen?

    Finde das Ambilight von Philips klasse, möchte ich nicht mehr hergeben. Haben alle drei genannten. Einen 42 Zoll würde ich auch minimum nehmen.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Welcher Philips Fernseher kaufen?

    21:9 macht auf jeden Fall Sinn.

    Denn so einer Bildschirm macht eigentlich nur Sinn wenn man Blockbuster anschauen will. Und die sind ja alle im 16:9 Format.

    Für normale Sendungen, besonders wenn man nebenbei noch was anderes machen will, ist ein kleiner Bildschirm eh besser.

    Also ist ein 21:9 Gerät eigentlich perfekt. Dann hat man 50" für die Blockbuster und moderate 39" für normale 16:9 Inhalte. So solls eigentlich sein.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welcher Philips Fernseher kaufen?

    Finde den Fehler.

     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.392
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Welcher Philips Fernseher kaufen?

    Die überwiegende Zahl der TV-Sendungen, auch der Blockbuster, wird in 16:9 ausgestrahlt.

    Die wenigen 21:9 Abtastungen sind auch 16:9 Sendungen.
    Um diese Formatfüllend zu zeigen muß der TV interpolieren. (Also Bildinformationen erdichten) Das führt zu Qualitätsminderungen.

    Von daher lieber in einen größeren TV investieren und mit den Balken leben.

    Das Ambilight ist schon eine gute Idee.
    Schont die Augen. Allerdings habe ich das nicht im Aktivmodus sondern im personalisierten Modus mit warmen Licht eingestellt.
    Der Aktivmodus lenkt mich ab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2012
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welcher Philips Fernseher kaufen?

    Besser kann man es nicht sagen. ;)

    Ich kann mit den Balken sehr gut leben. 16:9 ist zur Zeit der beste Kompromiss zwischen 21:9-Material und immer noch vorhandenem 4:3.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Welcher Philips Fernseher kaufen?

    Da hab ich beim obigen Posting Müll geschrieben. Also ich find 21:9 schon gut, weil man dann Blockbuster im Orginalformat sehen kann, und bei anderen Sendungen trotzdem der Bildschirm nicht gross wird.

    16:9 Geräte kamen aber übrigens schon vor der Flachbildgeneration. Die Röhrengeräte der letzten Generation, mit FlatRöhre und braucharem Videotext mit grossem Seitenspeicher sind ja auch schon alle im 16:9 Format.
     
  9. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Welcher Philips Fernseher kaufen?

    Stimmt!

    Bei meinem alten TFT hatte ich eine LED-Lichtleiste mit Farbwechsler (Ikeal) hinter dem Gerät befestigt. Den Farbwechsel hatte ich relativ schnell deaktiviert und mich, je nach angeschauter Sendung oder Stimmung individuell für eine statischen Hintergrundfarbton entschieden. Mal eher warmweis ins gelbliche oder rötliche gehend oder eher einen leichten Blaustich.
    Aber da sich Ambilight an die vorwiegende Farbe des Bildschirms an der jeweiligen Ambilightkante anpasst, also durchaus bei einem knalligen CSI-Miami-Bild links unten das Meer dunkelblau und auch Ambi in der unteren Hälfte Dunkelblau ist, obere Hälfte mit dem hellblauen Himmel ebenfalls Hellblau und auf der anderen Seite die Sonnenbeschinenen Häuser unten den Hintergrund gelblichweis und auf der Himmelhälfte ebenfalls Hellblau leuchten lassen, ist es gefühlt eine Vergrösserung des Bildes. Da die Wechsel auch soft ineinander übergehen, trotzdem immer passend zum jeweiligen Bildrand sind, finde ich dies gar nicht störend (im Gegensatz zu dem "wilden" Zufallswechsel der Ikea-Leisten).
    Die Ikealeiste hat jetzt einen anderen Einsatzort gefunden und erfreut mich dort mit ihren Effekten.
    Abilight, welches ich bis vor kurzem als Spielerei abgetan hatte, finde ich, jetzt da ich ein Gerät relativ günstig erwerben konnte, durchaus angenehm und eine echte Alternative zur statischen Beleuchtung.
     
  10. Peter89

    Peter89 Neuling

    Registriert seit:
    18. März 2012
    Beiträge:
    0
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    AW: Welcher Philips Fernseher kaufen?

    Ich habe im Dezember 2011 den Philips 42PFL7606K/02 Fernseher gekauft, weil ich das 3D System mit der Polarisationsbrille überzeugend fand. Von diesem Gerät bin ich sehr enttäuscht.
    Erstens schaltet sich das Gerät ständig für ca. 10 Sekunden aus (auch nach Firmware update). Manchmal reagiert das Gerät gar nicht mehr.
    Die Bedienung des Fernsehers - besonders die Fernbedienung - ist sehr umständlich und gewöhnungsbedürftig (wie oft bei Philips).
    Die Pause beim Umschalten auf einen anderen Fernsehsender dauert meiner Meinung immer noch viel zu lange.
    Wenn ich meine Videokamera über HDMI anschließe, findet der Fernseher diese nicht spontan am entsprechenden HDMI Eingang, sondern es bedarf sehr vieler Anläufe, welche einem in die Verzweiflung treiben können.
    Störend ist auch, dass es keinen Audioausgang gibt, bei dem man das Heimkino anschließen kann und somit voll in den Genuss von Souround sound kommt.

    Außerdem habe ich mir einen PTA 01 Wifi Stick gekauft, um auch das Internet nutzen zu können.
    Die Bedingung ist hier noch viel umständlicher und alles extrem langsam. Das Angebot im NetTV ist sehr eingeschränkt und Flash Filme funktionieren gar nicht.
    Die Software, welche man sich mit der mitgelieferte CD runterladen kann um auch einen Computer über WLAN anzuschließen hat nicht funktioniert.
    Lange und verzweifelnde Anrufe bei der Hotline (Wartezeit bis zu 30 Minuten) haben nichts gebracht.
    Zuerst hatte man mir einen Code gegeben, welcher auch nicht funktioniert hat.

    Ich habe versucht dies zu reklamieren aber trotz 6 weiterer E-Mails meldet sich von der Hotline seit 6 Wochen keiner mehr.
    Am Telefon kann auch keiner helfen, da man mich immer bittet ein E-Mail mit der Rechnung an die Hotline zu senden - dort meldet sich aber wie gesagt keiner.
    Service ist für Philis offensichtlich ein echtes Fremdwort!
    Fazit: Der Fernseher ist etwas für Leute mit viel Zeit und Nerven - für mich ist das Gerät der Super-GAU und bei diesem Service definitiv auch das letzte Philips Gerät!