1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

welcher Niedrigpreis-3D-TV?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Henzi, 10. Januar 2014.

  1. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    Anzeige
    AW: welcher Niedrigpreis-3D-TV?

    Ich denke mal Preis/Leistung solltest du bei 42" finden. Da ist sicher was für 400-450 zu bekommen. Inklusive 3D. Für 500 bekoommst du allerdings schon wieder ein 46" Gerät.
    Unter 42" Zoll würde ich nichts kaufen.
    Ich betreibe einen 55" auf 2,5 Meter. Man gewöhnt sich sehr schnell an die Größe. Mein nächster wird auf jeden Fall ghrößer.
     
  2. Henzi

    Henzi Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: welcher Niedrigpreis-3D-TV?

    In 42" finde ich bis 450 Euro spontan nur zwei Geräte:
    Grundig 42 VLE 922 BL Grundig 42 VLE 922 BL Test Fernseher
    und
    LG 42LA6130 LG 42LA6130 | Fernseher auf testbericht.com
    Wenn ich noch zwei aktive Brillen dazukaufe, sprengt der Grundig schon wieder den Finanzrahmen. Den LG gibt's zu dem Preis nur bei Pixmania, was nicht so mein Lieblings-Händler ist.
    Die beiden Geräte scheinen aber jedenfalls ganz gut bewertet zu sein. Wenn ich sie allerdings noch mal mit dem Hisense-Angebot vergleiche,
    Hisense LED-TV LTDN46K310RSEU3D FULL-HD Schwarz online kaufen bei PC-SPEZIALIST
    kriege ich bei dem Hisense für weniger Geld ein größeres Gerät mit nominell wirklich guten technischen Daten; da frage ich mich schon, ob ich bei dem Grundig oder LG nicht vor allem Extras mitbezahlen würde, die ich gar nicht brauche (z.B. Netzwerkanschluss). LG ist vermutlich schon eher eine Liga mit Samsung oder Philips, aber bei dem Grundig bin ich mir unsicher: Sollte ich den Hersteller eher zu den Markengeräten oder zu den No-Names rechnen?
     
  3. Henzi

    Henzi Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: welcher Niedrigpreis-3D-TV?

    Wieder was gefunden: Der Samsung UE40EH6030 hat nicht ganz die von osgmario empfohlenen 42 Zoll, kommt vom Preis aber fast an den Medion ran:
    e-maxx
    Obwohl, wenn ich realistischerweise noch den Preis für zwei weitere Shutterbrillen dazurechne, bin ich trotz des günstigen Angebots schon wieder über dem Limit.
     
  4. Chris1011

    Chris1011 Junior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: welcher Niedrigpreis-3D-TV?

    Ich frage mich, warum man in dieser Preisklasse überhaupt einen Fernseher mit 3D wünscht. Ich habe bislang nur Fernseher für wenig Geld gesehen, die beim 3D-Bild kaum überzeugen können! Wenn man gutes 3D wünscht, muss man mehr Geld ausgeben oder halt ins Kino gehen.

    Dann lieber auf andere Aspekte Werte legen bei der Auswahl zu nem neuen TV. Und die Billigmodelle von Medio & Co finde ich in den meisten Fällen nicht sehr pralle.. Dann lieber noch ein bisschen sparen..
     
  5. RokkoTuntakeles

    RokkoTuntakeles Junior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2013
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: welcher Niedrigpreis-3D-TV?

    Sehe ich genauso. Die Technik ist noch nicht ausgereift genug. Da bekommt man um einiges an Mehrwert, wenn man sich an anderen Aspekten orientiert. Bei der heutigen technischen Entwicklung wird man auch nicht mehr zu lange auf vollwertigeres 3D warten müssen.
     
  6. Henzi

    Henzi Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: welcher Niedrigpreis-3D-TV?

    So, kurzer Zwischenbericht, verbunden mit einem Dankeschön für Eure Ratschläge:

    Ich hatte den HiSense 46" für 399,- € bei PCSpezialist bestellt, weil ich selbst sehen wollte, ob er das hält, was die technischen Daten versprechen. Per Vorkasse gezahlt, Versandstatus wurde als "versendet" angezeigt, vergeblich auf Lieferung gewartet, telefonisch nachgefragt - "Tut uns leid, Sie hätten schon längst eine Mitteilung bekommen sollen, wir hatten einen Fehlbestand im Lager, das Gerät ist nicht mehr lieferbar, Sie bekommen ihr Geld zurück".

    Jetzt hab ich die Hinweise beherzigt, lieber etwas mehr auszugeben, und werde wohl rund 550 Euro für einen LG 47LA6208 investieren. Wenn ihr mir nicht ganz schnell und überzeugend massiv davon abratet. Mal sehen ob und wie der dann hier ankommt...
     
  7. Henzi

    Henzi Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: welcher Niedrigpreis-3D-TV?

    So, gestern kam der LG 47LA6208 an - ich finde ihn gut, aber meine Frau hat ihn nicht so groß erwartet und will so ein Monster nicht im Schlafzimmer haben. Und sie bemängelt, dass man jetzt die schlechte Qualität ihrer alten aufgenommenen Fernseh-Mitschnitte so stark bemerkt. Jedenfalls hat der LG so umfangreiche Funktionen, dass der Media-PC quasi nicht mehr gebraucht würde, falls der Fernseher bleibt...
     
  8. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: welcher Niedrigpreis-3D-TV?

    Einen 47" fürs Schlafzimmer finde ich etwas übertrieben...
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: welcher Niedrigpreis-3D-TV?

    47 Zoll ist schon die obere Grenze für ein normales Wohnzimmer in einer Mietwohnung.
     
  10. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: welcher Niedrigpreis-3D-TV?

    Ich revidiere mich mal etwas. Ich nutze den TV im Schlafzimmer als Einschlafhilfe. Dafür wäre ein 47", ja selbst ein 32", zu groß, weil viel zu hell.
    Wenn der TV allerdings öfter als Zweitgerät genutzt wird um sich mit der Frau nicht in die Haare zu bekommen, dann wäre auch der 47" okay.