1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welcher Multischalter?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von XAX, 26. Januar 2004.

  1. DerWahreFuchs

    DerWahreFuchs Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    so und jetzt nochmal für dumme bitte winken

    also was nun ein Quad und ein Quattro ist, glaube ich verstanden zu haben. Aber jetzt mal ne einfache Frage:
    Ich möchte 6 Endgeräte an einem LNB anschließen, was brauch ich dafür?

    so wie ich das verstanden hab, kann ich etweder, einen
    Quattro + seperaten Multischalter

    oder
    ein Quad.

    aber was kann ich mit einem Quad + seperatem Multischalter machen? und wieso benötigt der dann 22KHz und 14/18V Steuerung?

    Danke

    <small>[ 27. Januar 2004, 21:10: Beitrag editiert von: DerWahreFuchs ]</small>
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  3. DerWahreFuchs

    DerWahreFuchs Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ja, den hatt ich vorher auch schon gelesen winken
    und habs auch eingentlich verstanden, nur hast du geschrieben:

    Es ging darum, ob dein Multischalter ein Quad steuern kann und jetzt hab ich es begriffen. Da ist mir gerade ein Licht aufgegangen. Vielleicht sollt ich demnächst ermal ein weilchen darüber nachdenken, was ich alles in kurzer zeit kennen gelernt habe um mir dann die Fragen selber zu beantworten.

    Danke sehr!

    Aber eine Frage hab ich noch,
    bis zu wievielen Teilnehmern kann man es mit einem LNB realisieren und wie?
     
  4. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Mit nem QUAD-LNB kannst unendlich viele Receiver dranhängen. 5/12er Switch, dahinter noch einen anderen Switch hängen, usw ... is zwar recht tricky, aber gehen tut das schon l&auml;c Nur wird nach n+1 Multischaltern von dem Signal bald nix mehr übrig sein winken
     
  5. DerWahreFuchs

    DerWahreFuchs Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    d.h. ich kann n-beliege Multischalter hintereinander anschließen? oder wie ist das gemeint? und wenn von dem Signal nichts mehr übrig sein sollte, könnte mann ja rein theoretisch nen Verstärker zwischen schalten.

    und kann ich auch ein Quattro LNB und einen Multischalter nehmen, oder muss das ein Quad sein?
     
  6. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Du solltest sogar ein Quattro-Lnb nehmen, zum einen ists deutlich billiger und zum anderen sind die Multischalter die sich mit nem Quad vertagen relativ selten und auch teurer als diejenigen für Quattros.

    @Blockmaster immer mit 2t schliesslich ist Quattro italienisch für 4

    Gruss Uli
     
  7. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Also Multischalter hintereinanderschalten ist schon ein recht abenteuerliches Unterfangen.
    Für mehr als 4 Abnehmer ist die Lösung mit Quattro-LNB und entsprechendem Multischalter vorgesehen. Es gibt Multischalter mit bis zu 20 Abgängen. Für grössere Anlagen werden kaskadierbare Systeme angeboten (bis ca 60 bis 80 Anschlüsse geeignet). Bei noch grösseren Anlagen sind für die einzelnen Empfangsebenen aktive Verteilungen notwendig, an die dann Multischalter angeschlossen werden.
    Die speziellen Multischalter zur Ansteuerung von Quad-LNBs sind für die Leute gedacht, die bei der Installation einer Sat-Anlage nur bis 4 zählen konnten und jetzt merken, dass die Kinder einen eigenen Fernseher haben, oder im Gästezimmer oder der Videorecorder oder....
     
  8. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Also Quad LNB und Multischalter ist nur unötig teuer, und eine unötige Fehlerquelle mehr.

    Entweder Quad, dann maximal 4 Receiver ( gibt es auch mit 8 Anschlüssen, muss man aber auch mit 8 Kabeln von der Schüssel ins Haus, das ist normal qwatsch ).

    Oder

    Ein Quattro LNB mit externen Multischalter. Den kann man dann bis zu 64 Teilnehmer ausbauen.

    Der sollte aber aktiv sein.
    Denn bei einer passiven Verteilung wird das Signal gedämpft ( bis zu 20 dB ), da verschenckt man Signalqualität, die wird aber bei einem aktiven Multischalter ausgeglichen, das Signal bleibt gleich gut.

    Aber Achtung, aktiv ist ein Multischalter nicht dann, wenn er ein Netzteil hat, sondern wenn auf dem Gerät eine Dämpfung angegeben ist, und die sollte im Satbereich so um die 0 bis -2 dB sein.

    digiface
     
  9. TriaxMan

    TriaxMan Silber Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2002
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
     
  10. Chinaschnitte

    Chinaschnitte Silber Member

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hi.
    Also in einem Quad ist ja schon ein Multischalter drin. Deswegen der höhere Preis. Ein Quad an einem Multischalter zu betreiben macht nur Sinn, wenn man aus irgendwelchen Gründen ein Quad hat (z.B. vorher nur vier Receiver hatte) und jetzt mehr als vier Receiver anschliessen will. Dafür gibts auch Multischalter die mit einem Quad zurechtkommen damit man das LNB nicht wechseln muss. Wenn man aber neu anfängt nimmt man ein Quattro.
    (Wobei es auch (zumindest einen) 17/4 Multischalter gibt der nur mit Quads funktioniert. Aber das ist eine andere Geschichte, hab ich nur zur Verwirrung erwähnt... breites_ )

    mfg