1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welcher HD-Zweitreceiver von Technisat?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Booo, 27. Juli 2010.

  1. MIZZ105

    MIZZ105 Senior Member

    Registriert seit:
    30. November 2009
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Welcher HD-Zweitreceiver von Technisat?

    Der HD8-S wird nicht mehr auf der Technisat-Homepage gelistet, aber sicherlich noch bei irgendwelchen Händlern verkauft. Nur zur Info!
     
  2. Booo

    Booo Tippspielkönig 2013 + 2014

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    1.339
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welcher HD-Zweitreceiver von Technisat?

    Aha, also der HD-S8 spielt die SD- und HD-Aufnahmen vom HDS2+ über einen USB-Stick ab.

    Das wäre dann die Lösung...
     
  3. horst

    horst Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    1.637
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40W4500
    TechniCorder STC
    iMac 27" & El Gato EyeTV
    AW: Welcher HD-Zweitreceiver von Technisat?

    Hallo,

    Der HD8-S ist ein stabiles Gerät das ich nur empfehlen kann.

    Grüße.

    Horst.
     
  4. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Welcher HD-Zweitreceiver von Technisat?

    Richtig. Allerdings mußt du bei längeren Filmen jeden 4GB Teil extra starten. Ansonsten funktioniert dies bestens.
    Warum dies beim S1 nicht funktionieren soll ist mir schleierhaft.
    Bestell doch einfach mal so ein Teil und probier es aus. Wenn es nicht klappt, schickst du es halt zurück.
     
  5. ms3

    ms3 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein 90cm, Spaun-MS, Technisat Digit ISIO S1, Digit HD8-S
    Technisat MultyVision ISIO 46
    AW: Welcher HD-Zweitreceiver von Technisat?

    Achtung!
    Habe mir aus Neugierde von einem Besitzer eines HDS2+ eine ca. 600MB -große HD-Aufnahme kopieren lassen, diese
    a) direkt eingespielt auf die am HD8-S angeschlossene HDD und außerdem
    b) diese per USB-Stick (einen seehr schnellen) abgespielt
    > keine saubere Wiedergabe, Artefakte ohne Ende.
    Es scheint also doch exemplarische Unterschiede der HD8-S zu geben, da hier von unterschiedlichen Ergebnissen berichtet wird. Firmware ist die aktuelle drauf (1509), Hardware 33.0
    Dieser Test sollte untermauern, ob der HDS2 und der HDS2plus sich hierin generell unterscheiden, leider offensichtlich nicht uneingeschränkt, denn auch die vom HD8-S aufgenommenen SD/HD-Sachen spielt mein HDS2 umgekehrt nicht ohne Artefakte ab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2010
  6. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.623
    Zustimmungen:
    880
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Welcher HD-Zweitreceiver von Technisat?

    Ich muss mich hier nochmal korrigieren. Der HD S2+ kann die Aufnahmen des S1 direkt vom USB oder Netzwerk als Video abspielen. Möchte ich eine S1 Datei importieren geht das zwar, aber ich finde diese nirgens im HD S2+. Wir wissen ja das der S1 Schnittprobleme bei Videos hat, mal sehen was da noch kommt. Ich wollte es auch umgekehrt vom HD S2 auf den S1 abspielen. Schade das erst mühsam umgewandelt werden muss aber wenigstens irgendwie.
     
  7. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Welcher HD-Zweitreceiver von Technisat?

    Meine Beobachtung beziehen sich auf den Digit HD8+
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Welcher HD-Zweitreceiver von Technisat?

    Da fehlt nichts wenn er S-Video kann dann kann er auch RGB, denn S-Video wird mit den Leitungen von RGB übertragen Ist nur eine Frage der Software und das kann der Chip definitv. (wenn man das nicht macht ist das faulheit oder Dummheit der Programmierer.)