1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welcher HD-Zweitreceiver von Technisat?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Booo, 27. Juli 2010.

  1. ms3

    ms3 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein 90cm, Spaun-MS, Technisat Digit ISIO S1, Digit HD8-S
    Technisat MultyVision ISIO 46
    Anzeige
    AW: Welcher HD-Zweitreceiver von Technisat?

    Der Digit HD8-S hat beispielsweise definitiv gar keinen RGB-Ausgang, fehlt hardwarmäßig. Es geht nur FBAS oder S-Video!
    Bei Geräten, die auch RGB am TV-SCART unterstützen, ist es vollkommen egal, wie der HDMI-Ausgang eingestellt ist. Kann jeder nachprüfen, der z.B. einen HD S2 besitzt.

    Das soll jetzt am TechniStar S1 so komisch ausgelgt worden sein?
    ...eine sehr extreme Sparschaltung mit Benutzungshandicap, denn wer benutzt im Normalfall 576i als Grundeinstellung?, mit 576p ist das schon was ganz anderes bei SD, der Unterschied ist sichtbar besser über HDMI
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2010
  2. Grimson

    Grimson Junior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Welcher HD-Zweitreceiver von Technisat?

    Bei meinem S1 ist es auf jedenfall so, ich kann im Einstellungsmenü nur dann RGB auswählen wenn er auf 576i steht. Mein Fernseher, ne ältere Philips 100Hz Röhre, sagt mir dann auch das ein RGB Signal anliegt, also funktionieren tut es dann schon.
     
  3. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Welcher HD-Zweitreceiver von Technisat?

    Ich habe es gerade mal bei meinem HD8+ ausprobiert: Bei 576i lässt sich der TV-Scart-Ausgang auf RGB stelle, sonst nur auf FBAS und S-Video.

    Strotti
     
  4. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.623
    Zustimmungen:
    880
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Welcher HD-Zweitreceiver von Technisat?

    Es lohnt sich immer hier zu lesen. Die HDMI Einstellung ändern um RGB zu erhalten klappt auch bei mir. Vielen Dank. Wie kommt man auf so was?
     
  5. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Welcher HD-Zweitreceiver von Technisat?

    Auch bei meinem HD8+ kann bei 576i auf RGB gestellt werden. Leider wird das Bild aber weiterhin in FBAS ausgegeben.
     
  6. Grimson

    Grimson Junior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Welcher HD-Zweitreceiver von Technisat?

    Blöde Fragen: Nutzt du auch ein voll belegtes Scart-Kabel bzw. kann dein TV RGB auf dem Scart-Anschluß empfangen? Mein Philips kann z.B. nur auf einem von seinen 2 Scart-Anschlüssen RGB empfangen.
     
  7. Booo

    Booo Tippspielkönig 2013 + 2014

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    1.339
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welcher HD-Zweitreceiver von Technisat?


    ??? :winken:
     
  8. ms3

    ms3 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein 90cm, Spaun-MS, Technisat Digit ISIO S1, Digit HD8-S
    Technisat MultyVision ISIO 46
    AW: Welcher HD-Zweitreceiver von Technisat?

    Das ist richtig so, weil viel später als SCART spezifiziert wurde das insbesondere seit es Digitalreceiver gibt neben RGB hinzugekommene S-VHS (Y/C), welches ursprünglich nur an der speziellen Hosiden-Buchse vorgesehen war, die SCART-Buchse mit der zusätzlichen "Empfangsart" bereichert hatte. Die 21 PINs sind in der Summe nicht genug, um an allen SCART-Buchsen FBAS- RGB- S-VHS gleichzeitig unterstützen zu können, zumal einige PINs Signal-In/out, Schaltfunktionen, Masseverbindungen etc. auszüben haben. Ein SCART-Management hinter jeder einzelnen Buchse für immer alle Signalarten wäre (oder war) zu kostenumfänglich, beim Receiver ist das was anderes.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2010
  9. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Welcher HD-Zweitreceiver von Technisat?

    Im Augenblick wohl nur der HD-S8. Kann man aber nicht als günstig bezeichnen.
     
  10. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Welcher HD-Zweitreceiver von Technisat?


    Natürlich ist das Scart-Kabel voll belegt und an den RGB Anschluss des TV angeschlossen.
    Bei meinem alten Receiver konnte man offiziell zwischen FBAS und RGB Ausgabe wählen. Wenn ich da auf RGB gestellt habe war das Bild deutlich besser.
    Da beim HD8+ keine Veränderung erkennbar ist, handelt es sich trotz RGB Einstellung meiner Meinung nach um FBAS.