1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welcher HD- Sat- Receiver?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Hottenic, 10. März 2010.

  1. tf_1

    tf_1 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2010
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Welcher HD- Sat- Receiver?

    @satmanager: Mag ja sein, daß Inverto Qualität ist und Chess billiger Ramsch. Deshalb hatte ich die Invvertos ja auch gekauft. Aber Du hast ja selber in dem betr. Thread von mir gesehen, daß diese mit dem iCord nicht funktioniert haben bzw. der iCord damit ein Problem hat.
    Das war ein reiner Erfarungsbericht und keine Behauptung von mir. Was soll ich sagen, mit den Chess-Quads habe ich keine Probleme mehr...

    Gruß,
    tf_1
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Welcher HD- Sat- Receiver?

    ggf. das LNB defekt gewesen ? mit jedem Inverto LNB funkt der Icord !
     
  3. tf_1

    tf_1 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2010
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Welcher HD- Sat- Receiver?

    Ich hatte 3 Inverto LNBs im Einsatz gehabt...Der erste, der jeweils an Diseqc A konfiguriert war, ging, die anderen nicht. Aber im iCord-Forum wird unter den evtl. nicht kompatiblen LNBs der Inverto mitaufgeführt.
    Na ja, jetzt habe ich mit den Chess keine Probleme mehr...Aber traurig bin ich trotzdem, weil die Invertos, wie Du schon erwähnt hast, qualitativ hochwertiger sind.

    Gruß,
    tf_1
     
  4. m.mick

    m.mick Junior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2010
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welcher HD- Sat- Receiver?

    Hallo,

    vielen Dank für Eure Tipps bisher!
    Ich habe mich noch ein wenig umgesehen und bin nun definitiv von HDTV-Receivern abgekommen. Erstens habe ich ja noch keine entsprechenden TV-Geräte, zweitens gibt's noch nicht viele freie HD-Sender und drittens haben alle Geräte, die in Frage kommen noch viel zu viele Ärgernissen und Kinderkrankheiten, vor allem für den derzeit noch verlangten Preis!

    Da ich später durchaus noch mehr Receiver brauche, kann ich ja dann in ein oder zwei Jahren ein deutlich ausgereifteres Gerät kaufen.

    Welche digitalen SD-Twin-Festplatten-Receiver sind denn unter meinen oben genannten Anforderungen noch halbwegs aktuell und empfehlenswert?

    Die genannten Geräte smart mx 44 und comag pvr 2/100ci klingen ja schon mal nicht schlecht.

    1 Aber wie hochwertig können denn Geräte sein, die in Discountern und Supermärkten verkauft werden?

    2 Welchen von den beiden würdet ihr denn den Vorzug geben und warum?

    3 Oder gibt's noch andere Alternativen? Die Topfields fallen für mich alle schon mal raus, weil sie so einen hohen Standby-Stromverbrauch haben.

    @tesk: Du fragst, welche Fehler ich beim Vantage 8000 meine. In diesem thread hier:
    VANTAGE - HD 8000S/C - Erfahrungsberichte, HDTV-Receiver - HIFI-FORUM
    wird bis in die jüngste Zeit von unglaublichen Fehlern berichtet. Und das Support-Forum von Vantage ist seit vielen, vielen Tagen offline, was nicht gerade für eine hohe Motivation spricht!

    Ich glaube, das Gerät ist gut - wenn es mal ausgereift ist. Aber ich möchte TV-Schauen und nicht einen Receiver entwickeln helfen und auch noch dafür bezahlen müssen... :)

    Gruß
    M.
     
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Welcher HD- Sat- Receiver?

    Dann wirst du aber langfristig auf die Privatsender verzichten müssen. Denn die werden in der Zukunft verschlüsselt sein. Im Kabel sind sie es heute schon, über Sat bisher nur in HD. Aber SD läuft auch nicht mehr ewig....

    Was mich wundert:
    In der ganzen Diskussion wurde noch nie die beste aller Linuxboxen genannt: die Dreambox 8000. Zwar kostet die eine ganze Stange Geld, erfüllt aber sowohl sämtliche Kriterien von m.mick und auch von Hottenic.

    Und bevor jetzt Leute wie Digitalfan (der hier und anderswo unglaublich viel Müll verzapft) wieder daher kommen und die Dreambox als Baustelle bezeichnen ... das ist sie NICHT! Man KANN mit der Dream basteln - muss man aber nicht. Und ein Garantieverlust entsteht durch das Aufspielen alternativer Images natürlich auch nicht. Ich hab schon vielen zur Dream geraten. Die haben ihre Box einmal mit meiner Hilfe eingerichtet und sind seitdem super glücklich damit. Nie wieder einen Finger daran gerührt. Einmal im Jahr wird ein neues Image aufgespielt, damit sämtliche neuen Features auch irgendwann mal genutzt werden - und gut' is.

    Wer natürlich Spaß dran hat, kann auch alle paar Wochen ein neues Image flashen. MUSS man aber nicht...

    Greets
    Zodac