1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welcher DVB-C ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von dynasti, 22. September 2007.

  1. dynasti

    dynasti Junior Member

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Welcher DVB-C ?

    TechniSat Digit MF4-K der geht bei Kabel Digital nicht ? Auf sowas wegen Verschlüsselung hätte ich jetzt garnicht geachtet, dachte dass da jeder bei jedem Anbieter geht. Gut das ich euch habe :eek:)

    Welcher wäre denn für Kabel Deutschland bis max 130€ der BESTE (natürlich auch Receiver nennen die ich nicht aufgelistet habe)?
     
  2. dynasti

    dynasti Junior Member

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welcher DVB-C ?

    Telestar Diginova 2 PNK (77€ + Versand)
    taugt der was ? Und geht auch bei Kabel Deutschland ?


    Ist der besser als der Technisat Digital PR-K ?
     
  3. taddie

    taddie Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    1.847
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    - DBox2 Sagem mit Linux
    - Humax PR FOX-C (verstaubt)
    -Sangean ATS 909W Weltempfänger für LW-MW-KW und Polizeifunk
    - Telefunken HIFI Studio 1
    - PIoneer Dolby DIgital-Anlage
    - Philips Cineos 32 PF 9830 LCD TV
    AW: Welcher DVB-C ?

    Aus eigener Erfahrung rate ich dir von einem Humax Reciever strikt ab. mit dem prfoxc hatte ich nur ärger. mal ist das gerät nicht mehr angesprungen, mal musste ich es 22 mal ein und ausstecken das es überhaupt reagierte, ein anderes mal konnte er sender nicht mehr öffnen usw. zudem hat ein technisat eine bessere umschaltzeit, wenn ich du wäre würde ich mir einen kleinen phillips kaufen, den gabs zu meinem lcdtv umsonst dazu, die box hat sehr schnelle umschaltzeiten
     
  4. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Welcher DVB-C ?


    Ich habe den T. Digital PR-K und bin mit dem Gerät äußerst zufrieden. Er funktioniert sowohl bei Kabel Digital Free, Premiere und auch Kabel Digital Home. :LOL:

    Der Telestar Diginova 2 PNK) kommt allerdings von der selben Firma (technisat), daher wird hier kaum ein großer Unterschied sein.

    Nimm der PR-K von dem habe ich noch nie was schlechtes gehört.
     
  5. dynasti

    dynasti Junior Member

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welcher DVB-C ?

    Finde den Telestar vom Äußeren glaube etwas schöner :love:Aber wenn Anschlüsse und Bildquali bei beiden genauso sind mal gucken ws ich günstig bei Ebay bekomme.
    Gerade ist ein Digisat für 17€ weggangen
     
  6. dynasti

    dynasti Junior Member

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welcher DVB-C ?

    Jetzt bin ich völlig verunsichert. Eigentlich wollte ich gestern bei Kabel Deutschland das Digital Fernsehen für die 2,99€ im Monat freischalten lassen.
    Jetzt sagte mir jedoch jemand , der sich in der Materie auskennt, dass ich dies garnicht tun müsste, da das digitale Signal immer übertragen werden würde. Also ich nur den DVB-C Receiver brauche um das Digitale Signal (also bessere Bildqualität) zu bekommen.
    Was stimmt denn nun ? Muss ich die 2,99 € im Monat zahlen um das digitale Bild zu haben oder reicht alleine der Receiver ?
    Dann vesteh ich aber nicht für was man die 2,99€ im Monat zahlen soll
     
  7. kaiserscharrn

    kaiserscharrn Senior Member

    Registriert seit:
    13. April 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Toshiba 32 WL 66 P
    Kathrein UFS922
    Philips DCR 5005
    Panasonic DMR-EH52
    AW: Welcher DVB-C ?

    Wenn Du nur die ÖR Sender schauen möchtest reicht ein DVB-C Empfänger.
    Möchtest Du allerdings auch die sonstigen Programme aus dem "KD Free" Paket sehen kommst Du an dem 2,99 Abo nicht vorbei, da hier die sog. "Grundverschlüsselung" zuschlägt. D.h. Du brauchst zwingend eine Smartcard von KDG. Die ÖR senden unverschlüsselt. (Das Signal liegt in der Tat grundsätzlich an. Der "digitale Kabelanschluss" ist mMn ein reines Marketingprodukt. *gruml*)

    Übrigens: Ich bin mit dem Telestar PNK sehr zufrieden. :)

    HTH
     
  8. dynasti

    dynasti Junior Member

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welcher DVB-C ?

    Will mich gerade bei Kabel Deutschland Digital anmelden. Er fragt nach einer Receiver Nummer. Welche Nummer weill er denn da haben. Wenn ich die Artikel Nummer oder Seriennummer des Receivers eingebe kommt eine Falschmeldung !
     
  9. dynasti

    dynasti Junior Member

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welcher DVB-C ?

    Help !!!
     
  10. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welcher DVB-C ?

    Die Seriennummer steht irgendwo auf der Rückseite des Receivers. Sonst rufe einfach die Hotline an, geht dann eh schneller.