1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen VPN oder DNS-Anbieter könnt ihr empfehlen?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Ecko, 24. Juni 2022.

Schlagworte:
  1. nordfreak

    nordfreak Guest

    Anzeige
    @Ecko,
    du kannst zB. auch dns4me auf jedem Gerät einzeln konfigurieren (Apple TV, Fire TV und Android Geräte).
    Lies dich am besten mal ein > dns4me Guides - Initial Setup Guide
     
    grunz, Yiruma und Ecko gefällt das.
  2. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.147
    Zustimmungen:
    4.232
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke @nordfreak. (y)

    Hatte mich selbst grad mal bei dns4me durchgeklickt und das von dir verlinkte schon gesehen. ;)

    Lassen sich DNS bzw VPN Abos eigentlich gleichzeitig auf mehreren Geräten nutzen oder sind die Abos auf eine bestimmte Anzahl an Geräten gebunden? Hatte dazu bei dns4me und windscribe noch nichts gefunden. :(

    Edit: Lässt sich auf MacBook und anderen Geräten eigentlich auch einstellen das nur bestimmte Software bzw. Browserseiten mit DNS oder VPN genutzt werden sollen?
     
  3. nordfreak

    nordfreak Guest

    Bei mir laufen oft gleichzeitig drei TV Geräte problemlos (egal, ob mit dns4me oder Windscribe)
     
    Ecko gefällt das.
  4. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.147
    Zustimmungen:
    4.232
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke @nordfreak. (y)Hatte meinen Post noch ergänzt. ;)
     
  5. nordfreak

    nordfreak Guest

    Hier kann ich nicht viel beitragen. Meine Browser (Brave, Opera, Chrome) haben unabhängig voneinander alle Windscripe von mir verpasst bekommen. Opera ist ständig auf Zürich eingestellt, da hier alle meine schweizer Anbieter versammelt sind. Auf Chrome wechsele ich zwischen Stockholm, weil ich einen schwedischen FB-Account habe und Seattle für meine US-Dienste.
    Nur Brave läuft brav, hier teste ich ab-und an DAZN Standorte außerhalb der EU und weitere internationale Anbieter:)
     
    Ecko gefällt das.
  6. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.147
    Zustimmungen:
    4.232
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok danke. Vielleicht kann ja noch wer bei der letzte. Frage helfen. Man könnte es zwar dauerhaft auf einen Ort außerhalb Deutschlands eingestellt lassen. Befürchte nur das es negative Auswirkungen hat wenn ich innerhalb Deutschlands z.b. in Foren,YT Oder Amazon surfen will.
     
  7. nordfreak

    nordfreak Guest

    Kannst du jederzeit abschalten und wieder neu einschalten (dauert weniger als eine Sekunde)

    Beispiel auf Brave-Browser
    [​IMG]
     
    Ecko gefällt das.
  8. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.147
    Zustimmungen:
    4.232
    Punkte für Erfolge:
    213
    Geht das mit jedem Browser (nutze eigentlich nur Safari:)) bzw. braucht man da für den Browser eine Erweiterung?

    Kann mir das grad nicht so bildlich vorstellen. Nehm wir mal an ich konfiguriere dns4me auf dem Mac. Das macht man ja laut Website in den Netzwerkeinstellungen des Mac. Wie bekommt nun der Browser das nun mit?
     
  9. nordfreak

    nordfreak Guest

    Ja, mit Browsererweiterung.
    Safari nutze ich nie, von daher ?? (keine Ahnung)
     
  10. Rohrer

    Rohrer Guest

    Gast 223956 und Ecko gefällt das.