1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen TV für PS3/PC/TV 2,4m Abstand

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von RaffaelK, 15. Juni 2008.

  1. RaffaelK

    RaffaelK Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S Receiver: Kathrein Euroline DVB-Sat-Receiver UFE 305/S
    Anzeige
    AW: Welchen TV für PS3/PC/TV 2,4m Abstand

    @mittelhessen
    An sich würde mich der Toshi auch interessieren, aber ohne geneauere Angaben zum PC Verhalten, dass heißt, wie ist das Bild, gibt es irgendwo schwarze Ränder, ist mir das zu riskant. Bei LG weiß ich es nicht 100%, aber DVI und HDMI soll gut aussehn (steht auf Amazon der sein Mac angeschlossen hat). Das Abschaltproblem war ein K.O Kreterium für mich. Ist dies wircklich beseitigt, ist er wieder interessant. Es wäre wircklich nicht schlecht wenn es dazu Informationen geben würde.
    @digiface, aber für was gibt es dann X360, PS3 und Wii, wenn die TVs zicken machen würden? Außerdem hat die Wii einen Bildschirmschoner, wenn man doch mal vergisst, die Konsole auszuschalten.
     
  2. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welchen TV für PS3/PC/TV 2,4m Abstand

    Stimmt! Das ist immer ziemlich unsicher und dazu kann ich dir leider auch nichts Näheres sagen. Wichtig wäre aber in jedem Fall, dass die Grafikkarte beispielsweise eine 1360x768er Auflösung unterstützt.

    Klar! Aber andererseits ist das ein ganz klarer Mangel des Gerätes der seitens der Gewährleistung behoben werden muss. Ausserdem scheint es nur die AV-Serie zu betreffen und nicht die CV-Serie. Jedenfalls wäre mir davon nichts bekannt.
     
  3. RaffaelK

    RaffaelK Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S Receiver: Kathrein Euroline DVB-Sat-Receiver UFE 305/S
    AW: Welchen TV für PS3/PC/TV 2,4m Abstand

    Danke, habe gerade eben nochmal etwas bei Amazon gelesen über den TV:
    "Der Game- und PC-Modus qualifiziert diese LCD TV-Serie bestens für den Anschluss von Spielkonsolen und Computern über HDMI™. Die Spiele- und PC-Bedienoberfläche wird automatisch pixelgenau dargestellt und die Bildeinstellungen werden entsprechend angepasst." Pixelgenau heißt für mich "Vollbild", sollte eigentlich gehen, werde aber bei hifi-forum dazu noch etwas lesen. Direkt, die Frage, wie würdest du die Bildqualität, bzw Schwarzwert beschreiben, ist wichtig, da ich oft Trance DVDs über den PC, dann TV schauen werde.
    Meine Grafikkarte X1950Pro sollte 1360x768 unterstützen oder?
     
  4. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welchen TV für PS3/PC/TV 2,4m Abstand

    Das Gerät ist heute erst gekommen und wird erst nächste Woche in Betrieb genommen! Aus diesem Grund kann ich nichts Näheres dazu sagen!

    Pixelgenau heisst aber nicht Vollbild! Das ist ein Irrtum! Das Panel hat eine HDready-Ausflösung von 1366x768 Pixel. Nun könnte man darauf auch eine 640x480er Auflösung pixelgenau darstellen, was aber heisst, dass rund um das Bild ein schwarzer Rand wäre. Wenn ein Vollbild (d. h. keine schwarzen Ränder) erzeugt werden soll, dann muss die Grafikkarte exakt die Panelauflösung darstellen können, oder der Fernsehgerät muss auf dessen native Auflösung interpolieren, was zu Unschärfen führt.
     
  5. RaffaelK

    RaffaelK Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S Receiver: Kathrein Euroline DVB-Sat-Receiver UFE 305/S
    AW: Welchen TV für PS3/PC/TV 2,4m Abstand

    Aber an sich sollten neuere Grafikkarten, diese Auflösung beherrschen oder? Oder gibt es da genauere Informationen? Ein neugatives hat das ganze. Nach der Beschreibung her, gibt es keinen PC Audio Eingang, wie beim LG, so kann ich leider den Sound nicht vom PC zum Toshi übetragen.
     
  6. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welchen TV für PS3/PC/TV 2,4m Abstand

    Doch! Welche Beschreibung hast du denn? Genau von diesem Problem hab ich eher beim LG gelesen. Der Ton wird über HDMI übertragen, wenn du allerdings über HDMI oder DVI nur das Bild überträgst, hat der Toshiba einen analogen Audio-In, der sich einem bestimmten HDMI-Anschluss zuordnen lässt. So steht es auch in der Anleitung!
     
  7. RaffaelK

    RaffaelK Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S Receiver: Kathrein Euroline DVB-Sat-Receiver UFE 305/S
    AW: Welchen TV für PS3/PC/TV 2,4m Abstand

    Oh das wäre gut, aber ich würde mir gerne mal die Anschlüsse anschauen. Der LG hat einen Klinke Audio IN, wo draufsteht, VGA, DVI (HDMI2). Deshalb kann der LG auch über HDMI den Sound vom Audio In abgreifen, so verstehe ich das. Wenn das beim Toschi auch geht, wäre das gut. Aber wie soll das gehen. Ich meine bei teilt sich HDMI den Ausgang mit Komponente? Wenn ja wäre das für mich schlecht. Oder hat Komponente nochmal extra 2 Chinch Audio Eingänge. Ok das ganze scheint doch zu funktionieren: So verstehe ich es nämlich nach diesem BILD http://www.toshiba.de/consumer/content/defaultid1_1_id2_118_id3_270_id4_3.aspx
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2008