1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen Stecker für Satellit-Antennenkabel?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Schnuckel, 25. Oktober 2018.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.254
    Zustimmungen:
    18.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    @KlausAmSee
    Mag sein, dass du in der Theorie damit recht hast.
    Ich hatte so in der Praxis noch nie Probleme damit und der Stecker wird wenigstens richtig fest.
    Der Stecker soll ja auch immer dran bleiben und nicht ständig auf- und abgeschraubt werden.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hatte früher, als ich noch Schraubstecker verwendet habe, auch keine Probleme damit, die passenden Stecker korrekt zu montieren. Habe aber schon genug Fehler in (fremden) Anlagen gesucht, bei denen die abgescherte Masseverbindung die Fehlerquelle war, sei es wegen unzuverlässiger Übertragung von Fernspeisung und Steuersignalen oder auch als Ursache für DECT-Störungen.
     
  3. Schnuckel

    Schnuckel Neuling

    Registriert seit:
    25. Oktober 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Liebe Leute, :)

    ich verstehe jetzt nur noch Bahnhof.

    Jedenfalls hat inzwischen alles gut geklappt.
    Ich habe das Sat-Kabel mit dem Eingang am TV-Gerät verbunden, und es ist jetzt ganz fest, nichts wackelt. Dann habe ich es auch geschafft, in dem komplizierten Menue den Suchlauf für den Satelliten zu finden. Und jetzt ist alles Paletti.

    Danke an alle!
     
    King W. und seifuser gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.952
    Zustimmungen:
    31.831
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich schon, irgendwann waren die Stecker alle lose, obwohl vorher richtig festgeschraubt.
    Ich hatte damals allerdings auch den Fehler mit der nach hinten geklappten Schirmung gemacht. (War ja damals immer vom Hersteller so angegeben).
    Danach hatte ich dann Crimpstecker verwendet.
     
  5. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.:)


    [​IMG]
     
    LizenzZumLöten und KlausAmSee gefällt das.
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.254
    Zustimmungen:
    18.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Alles okay, solange sich kein Drähtchen versehentlich von außen in die Mitte wegdreht.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist hier weniger das Problem. Dieses Koaxkabel hat verdammt wenig Schirmgeflecht! Dazu ein an der Schnittfläche breitgequetschter Innenleiter, sowas sieht man eigentlich nur bei StaKu-Kabel, welches in der Sat-Verteilung auch nur Ärger macht. Aber billig war es bestimmt...
     
    King W. und LizenzZumLöten gefällt das.
  8. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    ... vielleicht hat das Schirmgeflecht beim Absetzen auch einfach "Borsten gelassen da partiell eine Glatze rasiert worden ist" und der Seitenschneider mit dem der Innenleiter abgekniffen worden ist war schon im Rentenalter und konnte nicht mehr besser als vor dem durchtrennen zuerst platt zu machen. ;)