1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen Stecker für Satellit-Antennenkabel?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Schnuckel, 25. Oktober 2018.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Ich kann mir nicht vorstellen das das jemals funktioniert hat .. da kommt nie ein Kontakt für Innen- und Außenleiter zustande wie das Kabel/die Abisolierung ausschaut.
    Und kenne auch keinen Kathrein-Receiver wo man ein Kabel fest schrauben könnte (wie beim VHS erklärt was jetzt aber wohl doch kein VHS war, sondern ein DVB-S Receiver).

    Oben ist kein Link zu finden ... sehr verwirrt !
     
  2. Starfighter

    Starfighter Gold Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    149
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ...steht in der Sig.
    Ich vergesse auch immer , den adblocker zu deaktivieren, um Links angezeigt zu bekommen.
    Abgesehen davon, scheint mir das Unterfangen des TE ziemlich abenteuerlich zu sein ( was den Zustand des abgebildeten Kabels betrifft )
    So, wie ich das verstehe, kommt das im #1 abgebildete Kabel direkt von der Sat-Schüssel und es ist keine Wanddose installiert.
    Wo kommt denn dann das Kabel-TV Kabel her ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2018
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    1.687
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die genaue Bezeichnung vom bisher eingesetzten VHS-Rekorder könnte die Aussage evt. verifizieren (technische Daten).
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Der VHS ist doch schon lange wieder aus dem Spiel .....

    P.S. auch mit Adblocker deaktivert finde ich hier keinen Link ??
     
  5. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Doch.;)


    [​IMG]
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.254
    Zustimmungen:
    18.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Hast du die 5 mm mit oder ohne Außenmantel gemessen ?
    Denn der Stecker muss über den Außenmantel passen:
    [​IMG]
    Extrem wichtig ist der 2mm drahtfreie Bereich, was auf deinem Bild schlimmes Befürchten lies.
     
  7. Schnuckel

    Schnuckel Neuling

    Registriert seit:
    25. Oktober 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo alle nochmal,

    habe mir jetzt den Kathrein-Receiver nochmal genau angeschaut, wo das Sat-Antennenkabel reinging.
    Und siehe da: Offenbar hat der Mensch, der mir vor Jahren den Kathrein-Receiver geliefert und an den Satelliten und Fernseher angeschlossen hatte, damals gleich so einen Stecker mitgebracht, den ich jetzt wieder benötige. Jedenfalls konnte ich beim alten Receiver mit der Hand einen Stecker oder heißt es Adapter (?) abschrauben. Mit demselben Ding habe ich nun das Kabel an den neuen Fernseher angebracht. Alles gut.
    Muss jetzt nur noch checken, wie ich beim neuen smart-tv in die Grundeinstellungen wieder reinkomme, weil beim ersten Anschalten diese Einstellungs-Routine losging mit dem Sender-Suchlauf. Da wurde ich gefragt, ob eine Sat-Antenne angeschlossen ist und ich habe das erst mal ausgelassen, weil ich das Kabel nicht anschließen konnte, und habe nur die Sender vom Kabel-Fernsehen suchen lassen.

    Danke für eure Hilfe!
     
  8. Schnuckel

    Schnuckel Neuling

    Registriert seit:
    25. Oktober 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo seifuser,

    hatte außen gemessen.
    Der Stecker, den ich jetzt an meinem KathreinReceiver gefunden habe, hat ein Gewinde, das sich durch Drehen an verschiedene Durchmesser von Sat-Antennen-Kabeln anpassen und dann festmachen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2018
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Aha, dann hast also das Kabel aus dem Stecker geschraubt und diesen am Recorder gelassen.
    Der gehört so montiert, dass sie Abschirmung, die Folie und das Drahtgeflecht drumrum, keinen Kontakt zum Innenleiter haben und zwar mit nicht einem einzigen Fädchen!
    Ich pers. würde den Stecker Neu montieren, sprich ein Stück vom Kabel abschneiden, Abisolieren und den Stecker Aufdrehen.
    Denn dem Bild nach fehlt das äußere Abschirmgeflecht und die Folie hat fast Kontakt zum Mittelleiter und diese ist viel zu lang.

    Was den TV angeht, such die Einstellung SAT im Menü, stell da den entspr. Satteliten ein, wahrscheinlich Astra 19.2 und starte den Sendersuchlauf.
    Oder stell den TV auf Werkseinstellung, dann startet er von Anfang.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Übrigens genau so wird ein Schraubstecker NICHT montiert!!! Der Schirm gehört nicht über den Mantel geworfen. Wenn man das tun muss, ist der Stecker zu groß!
    Das Geflecht gehört auf das Dielektrikum gedreht (im Bild oben die 2 mm), so dass der von innen gegen den Stecker drückt. Das gewinde des Steckers gehört auf den Mantel geschraubt. Schirmäderchen, die zwischen Mantel und Stecker liegen, werden beim Aufschrauben abgeschert.
    Auch noch wichtig: der Pin darf maximal einen Millimeter aus dem Stecker raus stehen, sonst gehen manche Buchsen kaputt. Plan abschließen darf er auch (was allerdings unpraktisch ist), aber nicht kürzer.
     
    LizenzZumLöten, KeraM und Gorcon gefällt das.