1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen Sender hört ihr über DAB/DAB+

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von 4players, 3. September 2020.

  1. Dogmatix

    Dogmatix Silber Member

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Zum Beispiel WFMT aus Chicago ist ein sehr guter, nicht geo-blockierter Klassiksender.

    Übrigens, der von mir erwähnter britischer Internetradio-Sender Serenade Radio hat jetzt den großen Zeh in den DAB-Gewässer getseckt, und sendet neuerdings in Bournemouth auf DAB. Zufälligerweise bin ich gerade dort. Auf DAB hat Serenade 56kbps in Mono; im Internet 192kbps in Stereo. Da mein Unterkunft hier Internet mit WiFi anbietet, bevoziehe ich natürlich diesen Übertragungsweg. Generell finde ich, daß Sender im internet einen besseren Übertragungsqualität anbieten als mit DAB+.
     
    Medienmogul gefällt das.
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    In einen anderen Thread von mir fand er Internetradio und DAB+ blöd. Er weiß wohl nicht was er will. ;)

    Aus Alsterradio wird Rock Antenne Hamburg
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.031
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich muss sagen, ich verstehe es auch nicht. :confused:

    Deswegen Danke für deinen Beitrag und deine Anteilnahme. DAB ist nicht blöd, das habe ich nie behauptet. DAB ist eigentlich ganz toll.

    Tatsache ist, dass ich seit über drei Monaten keinerlei DAB mehr höre. Es ist passiert zeitgleich mit der Abschaltung von BFBS in Bielefeld - und das ist wahrscheinlich auch der Grund.

    Also: Ich höre kein DAB mehr, weil die Briten die leistungsstarke 70 KW 103,0 UKW Frequenz zurück gegeben haben und dadurch in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens de facto aus dem Äther verschwunden sind. :p

    BFBS ist einer der dienstältesten Radiosender in Nordrhein-Westfalen. BFBS war schon da, als ich auf die Welt kam. Ich habe BFBS allerdings erst entdeckt, seit ich 12 Jahre alt war.

    Privatfunk gibt es in Nordrhein-Westfalen immerhin auch schon seit 1990.

    Vorher gab es nur die WDR-Programme, DLF, BFBS und alles, was jenseits der Landesgrenzen durch Spillover-Effekte herein kan

    Heute spielt BFBS eher eine untergeordnete Rolle - obwohl jeder, der BFBS hören möchte, dies auch weiterhin tun kann: über das Internet, über Satellit und vorläufig auch noch über Kabel.

    In weiten Teilen Nordrhein-Westfalens ist alletdings die terrestrische Empfangsmöglichkeit seit dem 01.05.2020 weggefallen.

    Und weil ich mich eben jeden Tag darüber ärgere, dass mein mobiler, terrestrischer BFBS-Empfang (auf UKW) deutlich schlechter geworden ist, habe ich eines verstanden:

    DAB+ ist nicht die Zukunft.

    Denn egal, wie toll und wie umfänglich DAB ausgebaut wird und egal wie viele neue Digitalradios starten: Davon kriege ich mein BFBS nicht wieder.

    AFN und BFBS sind Teil der Rundfunklandschaft (gewesen), seit ich (als Jugindlicher) angefangen habe, mich für das Radio zu interessieren.

    Der AFN-Empfang in Nordrhein-Westfalen hat sich auch massiv verschlechtert, seit die Amerikaner die 98,7 auf dem Großen Feldberg im Taunus an den Deutschlandfunk übergeben haben.

    Aber AFN kann man - mit deutscher IP - ganz prima über das Internet hören. :winken:

    DAB hat in Deutschland bisher ausschließlich deutsch-sprachige Programme.

    Mir ist DAB nicht international genug. Bisher konnte man in weiten Teilen von Westfalen BFBS von Bielefeld hören.

    Das geht jetzt nicht mehr. Deswegen glaube ich, dass es gut wäre, wenn mein nächstes Autoradio für mobiles Internet geeignet wäre.

    Will ich mein BFBS im Auto wieder haben, muss ich irgendwie ins Internet.

    DAB hilft mir wenig. Ein guter DAB-Ausbau löst meine persönlichen Radio-Probleme in keiner Weise.

    @Winterkönig: was ich im Alsterradio-Thread über kostenpflichtige Internet-Verträge geschrieben habe, trifft z.B. auf den Thread-Ersteller hier in diesem Thread zu: @4players hat kein Festnetz-Internet, und sein Datenlimit für mobiles Internet liegt bei 3 GB im Monat.

    @4players ist kein Einzelfall. Im Jahr 2020 ist Datenvolumen für das Smart Phone zwar billiger und größer geworden sind, aber grundsätzlich hat das, was ich im Alsterradio-Thread über diese Teilmenge der Internet-Kunden geschrieben habe, weiterhin Gültigkeit.

    Und dass ich Satelliten-Empfang ganz toll finde, weißt du schon lange. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2020
  4. Dogmatix

    Dogmatix Silber Member

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    Selbst in Berlin fehlen in DAB die "ortsübliche" britische (BBC World), französische (RFI) und Amerikanische (jetzt KCRW) Sender.
     
  5. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Am meisten stört mich bei DAB+ die geringere Reichweite. Über UKW kriege ich die ganzen SWR-Sender in annehmbarer Qualität rein. Mit DAB+ kann ich das abhaken.
     
    Medienmogul gefällt das.
  6. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Sehe ich bei mir auch als Grossen Minuspunkt. Mit einem guten DAB + /UKW Empfänger kann ich hier auf UKW sogar im Erdgeschoss Programme aus 5 Bundesländern hören.Auf DAB+ reduziert sich das auf 2. Natürlich keine HIFI Qualität.Die hat DAB + auf dem Mono Lautsprecher aber auch nicht.
    Und als Bonus gibt es hier sogar BFBS auf 2 Frequenzen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. September 2020
    Medienmogul gefällt das.
  7. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist aber leider an meinem Wohnort nicht möglich. Ich wohne im südlichen Ruhrgebiet und da ist über UKW nur WDR, DLF und Lokalradio zu empfangen, also hier ist das Programmangebot über UKW ziemlich eintönig. Da ist man natürlich erfreut, wenn über DAB+ eine wesentlich größere Programmauswahl terrestrisch vorhanden ist.
     
  8. airbiker

    airbiker Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2009
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich höre classicfm oder DR p4 über DAB, ab und zu auch Schwarzwaldwerberadio, der Empfang reicht weit über die Grenze nach Süddänemark.
     
  9. 4players

    4players Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2013
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Telefunken XF40G111 102 cm
    Waipu.TV Box und Stick
    PlayStation 2 und 3
    XBOX ONE
    Amazon Fire.TV Stick
    10 Zoll Tablet
    Huawei P20lite
    Gaming PC mit inteli7,16 GB RAM,Geforce GTX 1650,2 TB SSD,Win10 Pro
    Gawfolk 32 Zoll Monitor
    Dell Monitor
    Pioneer XHM11 Steroanlage
    und zum relaxen und zum einschlafen höre ich Klassic Radio :)
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.595
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    In Frankfurt ich Sunshine Live. Meine Frau HR3 und FFH.
    In Schwerte ich Sunshine Live. Meine Frau WDR2.

    Von den Programmen aus dem BuMuxxI gefällt ihr nix.
    Sonntags Mittags hören wir den Presseclub, falls wir zu der Zeit im Auto unterwegs sind.
    Vielleicht wird ihr im BuMuxxII RTL oder Antenne Bayern gefallen

    In Noordholland ich NPO FunX SlowJams. Meine Frau Sublime.
     
    Prof. Barabas und Medienmogul gefällt das.