1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen Röhrenfernseher soll ich mir kaufen?

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von SMan, 1. Juli 2006.

  1. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Welchen Röhrenfernseher soll ich mir kaufen?

    bei einer Röhre geht das schlecht. Bei einer Schlitzmaske ist sie in der Vertikalen nahezu unbegrenzt. Bei eine monocromen Röhre wie sie noch in Röhrenprojektoren eingesetzt wird ist sie nur durch die max Horizontalfrequenz bzw. Vertikalfrequenz begrenzt. In der Horizontalen wird die horizontale Auflösung von der Schlitzmaske(Farbbildröhre) begrenzt. Bei einem CRT für PCs ist der Schlitzmaskenabstand um die 0,24mm, bei einer Röhre für TV(ca. 1mm) macht man sich nicht die Arbeit und stellt solche engmaschigen Schlitzmasken her, dasselbe gilt für die Lochmaske die selbst auch in der Vertikalen eine feste Vorgabe hat. Bestes aktuelles Beispiel ein Philips der sich nicht HD ready schimpft sonder so viel wie prepariert für HD
    http://www.areadvd.de/news/2006/200604/06032006002_Philips_HDTV.shtml
    in der neuen AUDIOVISION 7/8 06 ist der Philips getestet worden. Dort steht auch was ich selbst beim Samsung gemacht habe. Ich habe die Schlitze gezählt und die Zeitschrift kam bei dem TV auf rund 800 in der vertikalen bzw horizontalen.
     
  2. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Welchen Röhrenfernseher soll ich mir kaufen?

    So, heute ist mein JVC gekommen. Bin eigentlich vollkommen zufrieden mit Bild, Ton und allem anderen. Das einzige, was mir aufgefallen ist, sind zwei kleine Pixelfehler bzw. Lochmaskenfehler. Es sieht so aus, als währen zwei Löcher in der Lochmaske nicht ganz vollständig ausgestanzt worden.
    Aber was solls. Sobald man einen etwa halben Meter vom Fernseher zurücktritt, sieht man die gar nicht mehr. Und selbst wenn man genau davor steht, muss man schon ganz genau hinschauen und wissen, wo man suchen muss.
    Ich wollt's nur für unsere ganz peniblen Zeitgenossen gesagt haben.

    SMan.
     
  3. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Welchen Röhrenfernseher soll ich mir kaufen?

    Oh mein Gott. Das sehe ich ja jezt erst. Ich kucke gerade ein Musikvideo (16:9, in 4:3 ausgestrahlt). Und da sehe ich ein massives Geometrie-Problem am oberen Bildschirm-Drittel. Das kann ich auch nicht mit der "horizontale Korrektur"-Funktion beheben.

    Kann man da was machen?

    SMan.
     
  4. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welchen Röhrenfernseher soll ich mir kaufen?

    Garantieansprüche geltend machen. Zweimalige Nachbesserungsmöglichkeit und anschließende Wandlung oder Rückgaberecht wenn der Kauf nicht zu lang zurückliegt.
     
  5. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Welchen Röhrenfernseher soll ich mir kaufen?

    Und wie läuft das bei so großen Fernsehern. Kommen die das Ding abholen?
    Das passt garantiert nicht in mein Auto.

    Vielen Dank,
    SMan
     
  6. König

    König Guest

    AW: Welchen Röhrenfernseher soll ich mir kaufen?

    Haben nicht alle 16:9 Geräte beim "Aufzoomen" von 4:3 Material ein sog. Geometrieproblem in den Aussenbereichen (links und rechts), bedingt dadurch, dass das Bild formatfüllend dargestellt werden soll.

    Erst einmal auf 4:3 Darstellung umschalten, und dann die Geometrie betrachten, sollte sie dann i.O. sein, 16:9 Material anschauen und die Geometrie auch in den Aussenbereichen überprüfen.

    Ein gutes Beispiel für dieses "Problem" ist die Uhr zu Beginn der heute-Sendung im ZDF. Diese dürfte auf allen 16:9 Geräten "etwas unrund" erscheinen. ;)
     
  7. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Welchen Röhrenfernseher soll ich mir kaufen?

    Nein, also 4:3 Sendungen sehe ich mir im Original an (nicht ge-zoomt). Der Geometrie-Fehler ist immer zu sehen - bei 4:3 Sendungen ("Normal"), bei 16:9-Sendungen ("16:9"). Komischer weise ist dieser Fehler nur auf rechten Seite und erst im oberen Bildschirm-Drittel - aber dafür so massiv, das der obere Teil des Bildes aus dem Bickfeld verschwindet. Das sieht man am Besten, wenn oben etwas steht (z.B: ein Laufband).

    SMan.
     
  8. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Welchen Röhrenfernseher soll ich mir kaufen?

    die Mängel sind auch nur in dieser Einstellung zu beobachten. Jedoch wird man bei 99% der Röhrengeräte Geometriefehler haben, es sei denn diese haben großzügige Einstellungen wie ein Röhrenmonitor für den PC. Dort sind Einstellungen die zum Teil sehr hilfreich bei einem TV währen. professionelle Geräte wie Röhrenprojektoren können manchmal in bis zu über 30 Bereiche aufgeteilten Projektionsfläche eingestellt werden.
    Ich weis, damit ist dir nicht geholfen aber die macht klar das ein TV in diesem Marktsegment nicht solche Aufmerksamkeit gewidmet wird, leider.
    Ich würde JVC kontaktieren, mit einem Austauschgerät ist es dann auf der anderen Seite.;)
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Welchen Röhrenfernseher soll ich mir kaufen?

    Oder den Händler fragen wie man in das so genannte Werksmenü kommt.
    Ist meist eine Tastenkombination.
    Da kann man weit mehr einstellen als normal.
     
  10. cymbol

    cymbol Platin Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Welchen Röhrenfernseher soll ich mir kaufen?

    Das kann aber den Garantieanspruch gefährden oder????
    Denke zumindest, das mal im HiFi-Forum gelesen zu haben.......

    Außerdem denke ich mal, dass es für einen Laien nichts bringt im Servicemenü rumzubasteln ohne zu wissen, was man da genau macht.
    Ich würde es nicht tun, falls man es machen will aber unbedingt die vorhandenen Grundeinstellungen notieren :winken: !