1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen Multischalter benötige ich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von hai3007, 8. Dezember 2011.

  1. hai3007

    hai3007 Neuling

    Registriert seit:
    23. September 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Welchen Multischalter benötige ich?

    Ja, danke für die Antworten.
    Aber was kann den passieren wenn es so machen würde (beide Häuser an 1 Schüssel und 8/9 Multischalter)?
    An der entsprechenden Anlage läuft schon seit 8 JAhren ca. ein Receiver im Nachbarhaus ohne Probleme, deshalb frage ich.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Welchen Multischalter benötige ich?

    Viele fahren auch ohne Probleme sehr viele Jahre mit dem Auto durch die Gegend.... dann werden sie einmal angehalten und ohne Führerschein erwischt, DANN ist nicht mehr "alles in Ordnung" !

    Das es Vorschrift ist wurde jetzt oft genug gesagt, das solltest du langsam mal hinnehmen. Warum es das ist musst du die fragen die es zur Vorschrift gemacht haben.

    Das eine hausübergreifende Installation nicht einfach ist habe ich dir jetzt auch geschrieben......

    Weißt du warum ich bei meinem Auto keinen Ölwechsel mache oder meine Bremsbeläge austauschen lasse ? Weil ich davon keine Ahnung habe und es richtig gemacht haben möchte ! Und wenn ich dann mal eine Frage zu etwas habe und das in einem Forum anfrage dann nehme ich die Antwort dort, vor allem wenn sie von mehreren Leuten gleich bestätigt wird, so hin wie sie kommt und versuche nicht die Sachen zu meinen Gunsten so lange zu drehen bis sie mir passen. Das geht nicht !
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.422
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Welchen Multischalter benötige ich?

    Das trifft für nicht erdungspflichtige Antennen 100%-tig zu. Bezüglich erdungspflichtiger Antennen ist es missverständlich formuliert, denn da ist der PA auch nach EN 60728-11:2011-06 bereits bei einer WE fällig. Einverstanden? ;)
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Welchen Multischalter benötige ich?

    :winken:
    Stand auch drin !

    Immer diese neuen "Vorschriften", da kommt man ja gar nicht mehr mit.... jetzt auch bei wohnungsübergreifender Installation die PA-Vorschrift, Vermaschungen erlaubt, Durchmesservorgaben neu usw. usw.... es wird langsam langweilig !
    Die Formulierungen sind auch mal wieder ala "kommst ich heute nicht komm ich morgen..." !

    Egal, ich mach es nach DIN (versuche es auf jeden Fall immer nach bestem Wissen zu machen).... meine Kunden (zumeinst ja Gewerbeimmobilien) sind da aber auch bereit für und glücklich das man es so macht. Diese Arbeit wird dann auch bezahlt, das ist bei privaten Auftraggebern zu über 70% nicht der Fall da die "einfach nur aufs Geld schauen und nicht auf die Richtigkeit der Ausführung" !