1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen Mobilfunkanbieter?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Jever, 5. September 2006.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Welchen Mobilfunkanbieter?

    Da gibt es doch jetzt auch von eplus die "Zehnsation", allerdings auch mit 10 Euro Mindestumsatz/Monat und Taktung 60/1.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welchen Mobilfunkanbieter?

    Hmmm... Irgendwie finde ich diese neuen Tarife ja ganz nett. Aber noch netter wäre es, wenn irgendwann mal der angekündigte Preisrutsch auch bei den klassischen Vertragsformen ankommt.
    Denn ich kann und möchte nicht auf die "Frills" verzichten, die mein Standardvertrag hat: Seien es die Zusatzoptionen (Datentarife, Multicard, etc.) oder schlicht der Service (kostenlose Hotline).

    Gag
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Welchen Mobilfunkanbieter?

    Datentarife kann man bei eplus optional hinzubuchen. Das müsste eigentlich auch bei dem "Zehnsation"-Vertrag so sein.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welchen Mobilfunkanbieter?

    Okay, aber Eplus kommt für mich sowieso nicht in Frage, da ich eine etwas höhere Netzverfügbarkeit haben möchte.
     
  5. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: Welchen Mobilfunkanbieter?

    Das ist ja auch bei mir der Grund, weshalb ich einen Ausweichvertrag haben wollte. Es gibt halt ein paar Ecken (wenn es auch nur noch wenige sind - im Großraum FFM gibt es vermutlich gar keine), wo E-plus eben aussteigt. Ich nutze halt konsequent die Festnetz-Flat. Auch, wenn zuerst ein Handy-Gespräch anliegt, frage ich immer nach der FN-Nummer, um dann für beide ohne zusätzliche Kosten telefonieren zu können.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welchen Mobilfunkanbieter?

    Oh, da irrst du dich gewaltig. Bei mir im Ort musst du nur in die Randbereiche gehen, so in eines der letzten Häuser der Straße am Ortsende, schon kannst du dich auf "Balkensuche" bei Eplus begeben. ;)

    Bis vor zwei Jahren hatte Eplus in meinem Ort gerade einmal 2 BTS stehen. Zu dem Zeitpunkt hatten T-Mobile 6 und Vodafone sogar 7 BTS im Betrieb. Mittlerweile hat Eplus hier auf 4 BTS aufgestockt.

    O2 hat immer noch nur 2 hier im Betrieb. Meine Freundin ärgert sich grün und blau, dass sie in meiner Wohnung nur direkt am Fenster im Wohnzimmer Empfang hat, während ich D1 mit 'nem nassen Bindfaden empfangen kann. :D

    Gag
     
  7. Mesh

    Mesh Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welchen Mobilfunkanbieter?

    Ich bin jetzt seit einem Jahr bei Simyo und hatte fast nie einen Ausfall und die ein paar Mal, sind recht bekannte Gebiete, wo niemand Empfang hat. Ich kann das wegen E-Plus Ausfälle nicht bestätigen. Wann hast du denn zuletzt E-Plus genutzt? da hat sich sicherlich in den letzen Jahren viel getan.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welchen Mobilfunkanbieter?

    Ich aus o.g. Gründen gar nicht. Aber ich habe viele Freunde mit Eplus (geiziges Studentenpack... ;)). Tja, da gibt es halt dann so Ankündigungen: "Am Wochenende bin ich bei meinen Eltern, ich geb dir mal ihre Nummer, falls du mich erreichen willst..." :eek:

    Achja, etwas praktisches gibt es da schon: Wenn wir zusammen in Frankfurt im Kino sind, dann brauchen die Leute mit Eplus ihre Handys nicht auszuschalten -- ich leider schon. :D

    Gag
     
  9. Mesh

    Mesh Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welchen Mobilfunkanbieter?

    Komisch, egal wo ich bin habe ich eigentlich immer vollen Empfang, gerade gestern habe ich mich gewundert, warum mein Handy im Fahrstuhl im 4 Stock klingelt, sogar da hatte ich guten Empfang.
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Welchen Mobilfunkanbieter?

    Also ich kann zu eplus sagen, dass es durchaus Lücken gibt, wo man schlechten oder keinen Empfang hat. Ich habe dabei auch beide Netze (t-mobile und eplus) und kann so direkt vergleichen. t-mobile hat m.E. schon die Nase vorne, was den Empfang betrifft, jedoch macht sich das bei mir eben nur bei Reisen bemerkbar. In meiner Gegend ist der Empfang gleichermaßen gut.