1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen Mobilfunkanbieter?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Jever, 5. September 2006.

  1. Mesh

    Mesh Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Welchen Mobilfunkanbieter?

    und wieso hast du das nicht auch geschrieben, als einigen Seiten vorher eine Karte der Netzabdeckung von D1 und D2 gezeigt wurde? Das E-Plus-Funktelefon-Netz ging 1994 an den Start und sicherlich war es damals nicht mit den anderen Netzten vergleichbar, aber die meisten die hier über E-Plus kritisieren, hatten selber noch nie E-Plus und wenn, dann ist das Jahre her. Jedes Jahr kommen mehrere Hundert neue Sendemasten dazu. Ich will bestimmt nicht E-Plus loben, aber ich kann für meinen Teil sagen, ich hatte noch nie Probleme und an der Stelle wo ich keinen Empfang bis jetzt hatte, hatte ich auch vorher mit D2 keinen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2007
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welchen Mobilfunkanbieter?

    Wenn du zurückblätterst, wirst du feststellen, dass ich mich da bereits auf die Studie der Connect berief.
    Außerdem sind die dort gezeigten Karten so ungenau, dass sie ohnehin kaum etwas aussagen.

    Ich hatte mal für kurze Zeit einen O2-Vertrag. Laut deren Hotline hätte ich bei mir in der Straße auch Empfang gehabt.
    Wie ich bereits schrieb, haben Freunde von mir Eplus. Deren Problemchen mit diesem Netz erlebe ich daher hautnah mit. Gerade die Versorgung innerhalb von Gebäuden oder am Stadtrand lässt oft zu Wünschen übrig.

    Ich kenne die Sprüche: "Ruf mich am Wochenende auf dem Firmenhandy (D2) an, ich bin da bei meinen Eltern in der Pampa." :eek:

    Gag
     
  3. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Welchen Mobilfunkanbieter?

    Bei meinen Eltern auf dem Land geht E-Plus ohne Probleme. Es kommt halt immer drauf an, wie wichtig der Ort ist :winken:

    BTW: Es gibt auch gegenden in Deutschland, da bekommt man nur noch ausländische Netze (z.B. im Bayrischen Wald).

    whitman
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Welchen Mobilfunkanbieter?

    Das einzige was mich an eplus stört, ist das Fehlen von HSDPA, das hätte ich nämlich sehr gerne. Kennt jemand eigentlich günstige Anbieter für mobiles surfen? ich habe so um 1,3 Gigabyte Transfervolumen im Monat.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Welchen Mobilfunkanbieter?

    LOL? nicht mal umts bietet mir eplus an ;).
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welchen Mobilfunkanbieter?

    Interessant ist zudem, dass laut dieser Netzkarte exakt zwei BTS von Eplus in meinem Wohnort stehen.

    T-Mobile betreibt dort 6 Stationen, Vodafone sogar 7. Dies zum Thema "jedes Jahr kommen mehrere Hundert neue Sendemasten hinzu". ;)
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Welchen Mobilfunkanbieter?

    In meinem stehen 17 Sender. :) (Das ist auch interessant (zudem)).
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Welchen Mobilfunkanbieter?

    Nochmal, es geht um Physik:

    E-Plus sendet mit 1800 MHz, D1/D2 mit 900 MHz.

    Je höher die Frequenz einer elektromagnetischen Welle, umso mehr nähert sich die Art der Ausbreitung der des Lichts.

    Mit einfachen Worten ausgedrückt: Die E-Plus Sendemasten kommen nicht so gut um die Ecke. Gebäude und andere Hindernisse führen bei höheren Frequenzen zu stärkeren Abschattungen.

    Unabhängig von der Anzahl und der Position der Sendemasten, sind die physikalischen Voraussetzungen für ungestörten Empfang bei einem 900 MHz Netz einfach besser als bei einem 1800 MHz Netz.

    Es ist jetzt müßig darüber zu diskutieren ob der Netz X Empfang in Dorf A besser ist als der Netz Y Empfang in Dorf B...
    Tatsache ist: E-Plus ist physikalisch einfach im Nachteil, und daran wird sich auch nichts ändern.

    Gruß
    emtewe
     
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Welchen Mobilfunkanbieter?

    Das wichtigste überhaupt sind die individuellen Anforderungen, wenn es um die Wahl des passenden Handynetzes geht. Das kann man nicht pauschalisieren. Man kann zwar allgemeingültige Fakten anführen, doch in wieweit die auch signifikante Auswirkungen auf die jeweiligen Anforderungen haben ist der springende Punkt, der oft nicht näher untersucht wird und deshalb sicherlich auch zu Fehlentscheidungen führen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2007
  10. Mesh

    Mesh Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welchen Mobilfunkanbieter?

    In meinem Freundes- und Familienkreis haben 12 Leute E-Plus, Base oder Simyo und keiner von denen hatte bis jetzt Empfangsprobleme. Bei einer Freundin hat man sogar mit D1 kein Empfang und mit meinem Base Handy habe ich 3 von 5 Balken und kann wunderbar telefonieren. Wer von euch, die hier über E-Plus kritisieren, haben in den letzten Monaten E-Plus genutzt? Und übrigens macht das Handy auch viel aus, ich hatte mal zwei Handys mit der gleichen Karte ausprobiert. Mit dem einem Handy hatte ich keinen Empfang und mit dem anderen hatte ich 3/4 von 5 Balken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2007