1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen Mobilfunkanbieter?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Jever, 5. September 2006.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Welchen Mobilfunkanbieter?

    Ich bin vom Vodafone Netz nicht begeistert, deswegen kommt es mir nicht mehr ins Haus und nicht wegen den Handys...

    Ich persönlich empfehle da eher das D1 Netz und den anbieter klarmobil.
     
  2. Bockumer

    Bockumer Silber Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    963
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welchen Mobilfunkanbieter?

    Wer sagt das? Lässt sich das auch irgendwo mal nachlesen oder ist das deine "unabhängige und objektive" Meinung über Vodafone?
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welchen Mobilfunkanbieter?

    Wie gesagt: Die Zeitschrift connect ist da wohl anderer Meinung. Schließlich geht es auch um die Stabilität einer Verbindung und die tatsächliche Verfügbarkeit.

    Allerdings glaube ich kaum, dass Vodafone wesentlich schlechter sei. Die beiden dürften ziemlich gleichauf liegen. Einen deutlichen Abfall hingegen hat man dann zu den E-Netzen.

    Gag
     
  4. Creep

    Creep Guest

    AW: Welchen Mobilfunkanbieter?

    Ich war jahrelang mit Vodafone unterwegs und hatte überall zumindest ein Netz gehabt. Allerdings ist bei mir zuhause D1 wesentlich stärker.
    Bei Vodafone sehe ich bis jetzt vor allem dann Vorteile, wenn man viel im Ausland unterwegs ist. Durch das "Vodafone Reiseversprechen" zahlt man im ausländischen Vodafone-Netz pro Anruf 75 Cent und dann die innerdeutschen Gebühren. Das bedeutet z.B., wenn ich in UK auf meinen Vodafone-Handy angerufen werde und eine Stunde telefoniere, kostet mich das ganze 75 Cent!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. März 2007
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welchen Mobilfunkanbieter?

    Ah... Aber das ist eine zusätzliche Tarifoption, oder?
     
  6. Creep

    Creep Guest

    AW: Welchen Mobilfunkanbieter?

    Eine zusätzliche, kostenlose Tarifoption. Jedenfalls war das noch so, bis ich vor einem halben Jahr meinen Vertrag beendet habe.
    Als sie es einführten, konnte man es kostenlos dazubuchen. Ich hatte einen ganz normalen "Fun" Vertrag mit 9.95 Grundgebühr.

    INFO
     
  7. Mesh

    Mesh Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welchen Mobilfunkanbieter?

    Also ich hatte vor 7-8 Jahren D1, nach 2 Jahren habe ich dann D2 genommen. Ich hatte damals nach Minutenpreisen und Angeboten geschaut, dass Netz war mir egal. Januar 2006 habe ich dann Simyo genommen, also E-Plus und muss sagen, ich habe keinen Unterschied gemerkt und ehrlich gesagt, ich hatte an 3-4 Stellen in einem Jahr keinen Empfang wenn ich unterwegs war. Dann habe ich eine Minute gewartet und dann war der Empfang wieder 100%. Also ich kann nur positiv berichten. Nun bin ich seit einer Woche bei Base, also auch E-Plus. 20 € im Monat, dafür habe ich eine Flatrate ins Festnetz, zu E-Plus, Base und Simyo und anderen E-Plus Anbieter. Dazu sind alle SMS in die E-Plus Netzte kostenlos. Für mich ideal, da die meisten Freunde und Familienangehörige E-Plus nutzen. Es gibt kein kostenloses Handy dazu, aber dafür kann man sich eins aussuchen und es dann in 24 Monaten mit 5 € ab bezahlen. Das sind dann 120 € statt z.B. 200 €. Ich habe mich für das Sony Ericsson K610i entschieden und muss sagen: Wow!

    Nachteil von Base, wenn man Base telefonisch erreichen will, dann über eine teuere Hotline mit 49 Cent pro Minute. Ich habe dann Sonntag Abend per Kontaktformular Base angeschrieben und habe die Frage gestellt, ob es möglich ist, von Lastschrift auf Überweisung umzustellen. Montag morgen hatte ich die Antwort, dass das kein Problem wäre, mich das aber 1,25 € extra kosten würde. Ich solle bitte Bescheid geben, wenn ich das haben möchte. Ich hatte prompt per Mail geantwortet und 2 Stunden später hatte ich per Mail eine Antwort, dass das umgestellt wurde. Ich bekomme nun meine Rechnung mit Überweisungsträger und kann dann innerhalb von 10 Tagen überweisen. Für mich sehr gut, denn mein Konto ist nicht immer gedeckt und wenn eine Lastschrift zurück geht, dann verlangt Base gleich 15 € dafür. Und ich bin echt überrascht, sonst bietet das niemand an. Also per E-Mail ist Base sehr schnell erreichbar, schneller wie Premiere oder iesy. Also ich war vom Service sehr überrascht. Und wenn alles normal läuft, muss ich Base nie anrufen. Trotzdem wäre eine Servicenummer mit 12 Cent sicherlich besser.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2007
  8. HD-Siggi

    HD-Siggi Neuling

    Registriert seit:
    21. Februar 2007
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welchen Mobilfunkanbieter?

    Die Connect schreibt viel wenn der Tag lang ist!

    In der Praxis wird ein normaler Handy Benutzer keinen Unterschied merken da beide Netze auf dem neuesten Stand sind.

    Aber es gibt auch Leute die UMTS nutzen.

    Ehrlich gesagt hatte ich es auch noch nie das ich keinen Empfang hatte, ob mit vodafone, T-Mobile oder o2 - bisher immer und überall Empfang!
    Nur Eplus hatte ich noch nicht!
     
  9. Mesh

    Mesh Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welchen Mobilfunkanbieter?

    Hier kann man sich die Netzabdeckung von E-Plus anschauen und sogar seinen eigenen Standort eingeben und anzeigen lassen, wie der Empfang in seiner Gegend ist. Einfach PLZ, Straße und Ort eingeben.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welchen Mobilfunkanbieter?

    Im Gegensatz zu den unglaublich verlässlichen Erfahrungsberichten ("Ich hatte noch nie Empfangsprobleme...") haben die die Netzqualität immerhin selbst getestet und verglichen.
    Ich denke, dass man davon auch ausgehen kann. Außerdem hängt es von der Gegend ab, in der man sich aufhält. Wenn da ein Anbieter Defizite hat, dann ist es in diesem Fall eben schlechter.
    Ich lade ich gerne zu mir nach Hause ein. Dann darfst du gerne versuchen, mit O2 in meinem Wohnzimmer zu telefonieren. Es wird bei einem Versuch bleiben.
    Mit allen anderen Anbietern hast du hier keinerlei Probleme. Die nächste D1-BTS steht z.B. nur rund 300m Luftlinie entfernt.
    Henkel behauptet auch, dass Persil die Wäsche weißer als weiß wäscht...
    Die Aussagekraft solcher Netzkarten strebt gegen Null.

    Gag