1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen Lnb soll ich nehmen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Raser6, 29. August 2008.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: Welchen Lnb soll ich nehmen

    Habe Euere Wortgefechte mit Interesse verfolgt.

    So ganz nebenbei:

    Alps und Smart Quattro LNBs werkeln an Duzenden Multiempfangsanlagen klaglos und es muss extremes Weltuntergangswetter herrschen, bevor es bei Astra1/Hotbird/Astra2D/Sirius zu Empfangsproblemen kommt. Allerdings werden meistens nur Astra1 und Hotbird angepeilt, so wie auch über meine Normalsatanlage.

    Da ich aber zusätzlich im Garten diverse Schüsselgrößen/LNBs testen kann, werde ich mal das Wunder LNB von "Best" kaufen und im Vergleich zu den Alps und Smart LNBs interessehalber testen. Es wird allerdings ein Quattro LNB von Best sein. Schaun mer mal.;)

    Werde danach mal meinen Satguru-Amigo einladen mit seinem MSK33 bei mir anzutanzen und dann werden wir ja sehen, was sich dann für C/N Unterschiede ergeben.

    So ich denn nicht völlig daneben liege, dürften sich derartige C/N Unterschiede auch bei Astra1/Hotbird zeigen und nicht nur bei Exotensatelliten wie 26°Ost.
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welchen Lnb soll ich nehmen

    Das Träger/Rauschverhältnis ist eine physikalische Kenngröße und ist daher bei jedem LNB, jeder Spiegelgröße und für jeden Satelliten feststell- und vergleichbar. Ist der Spiegel passend für den entsprechenden Satelliten dimensioniert, reicht ein solides Marken-LNB der Standardklasse. ALPS-LNBs sind für ihre moderate Verstärkung bekannt, auf deutsch: es kommen keine sehr hohen Pegel heraus, das aber ist physikalisch betrachtet nicht generell von Nachteil, im Gegenteil. Erforderlichenfalls (bei großen Kabellängen) den Pegel anzuheben ist kein großes Problem. Erzeugt dagegen ein "fetter" LNBA fette Oberwellen und damit verbundene Probleme, steht man vor einem echten Problem.
     
  3. Paul03

    Paul03 Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2008
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Welchen Lnb soll ich nehmen

    @Volterra

    Hast du schon mal das LNB getestet, das Technisat mit der Digidish liefert? Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass es etwas mehr Leistung bringt als ein Standard-LNB.
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welchen Lnb soll ich nehmen

    Mit "Leistung" meinst Du jetzt Pegel, geraden Frequenzgang oder Träger/Rauschverhältnis ?
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Welchen Lnb soll ich nehmen

    Leider konnte ich das nicht testen.

    Habe wegen der Testerei im Garten sowieso schon reichlich Ärger mit meiner Regierung. Muss die 33/45/60/90er Testschüsseln im Garten immer abmontieren, wenn ich mal wieder etwas ausprobiert habe.

    Wenn ich nun auch noch ein Digidish kommen lassen würde....Oh my god.:(

    Aber zu den LNBs schrieb unser allseits geschätzter Member @ Klaus am See einst folgendes:

    LNBs sind jedoch ein so grauslig unter Preisdruck stehendes Produkt, bei dem so viele Händler ohne technisches Verständnis die Preise drücken, daß man sich wundern muß, das die Dinger überhaupt noch funktionieren. Wer es wagt, seine LNBs mit einem Rauschmaß von 0,2dB anzugeben, schert sich einen *****, ob die LNBs Energie verschwenden oder sogar DiSEqC unterstützen. Wenige Cent mal einige Millionen gibt halt eine interessante Summe. Wenns nicht tut wird das LNB weggeschmissen und ein neues hingeschickt. Wer mal gesehen hat wie die in China gefertigt werden, wundert sich, daß die Dinger überhaupt funktionieren. Und dann 0,2dB...
     
  6. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: Welchen Lnb soll ich nehmen

    Kann ja nicht sein das ein No Name LNB besser geht als ein ALPS,nich?
    Erinnert mich gerade,wie gerne gegen neue Erfindungen/Errungenschaften gewettert wird.
    Meine eingesetzten Best liefern überall gleich gute Werte.Mit dem ALPS bekomm ich kein BBC mit der selben Schüssel,mit dem Best schon.Das reicht.
    Ein fehlerfreies Bild is mir lieber als kein oder schlechtes Bild und dafür super gebügelte Werte die eh nur die Profis verstehen. :p
    Überzeugt mich doch durch Praxistests.Probiert sie aus.Bildwerte,keine Zahlendrescherei!Wer mir nen besseren als den Best liefert (vergleichbare Preisklasse!) der bekommt 3 Invacom Single LNB mit 0,3dB ,Neupreis 25€ geschenkt!:winken:

    PS:Sacht ma Leute-gibts ALPS auch ohne Raketenfeed?Eure Links sind ja alle Raketen.
    PPS:ALPS "Made in Czech Republik" CZ ist ja für ihre hohe Sorgfältigkeit bekannt,nich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2008
  7. Tekzen

    Tekzen Junior Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Welchen Lnb soll ich nehmen

    Hab selbst Kathrein LNB Emfang super
    Edison LNB und Inverto eben so nur bei Vertikalen Signalem auf Türksat habe ich bemerkt dass dass Kathrein LNB die EASTBEAM sender empfangen konnte.
    Ob ein LNB 0,1 oder 0,8 dB hat ist in erster Linie nicht wichtig.
    Nach dem Einsatz solcher LNBS wirst du feststellen was für dich gut ist mit dem Gerät was du einsetzt.
    Mit dem Edison LNB kann ich die EASTBEAM sender mit 0,2 dB nicht empfangen!
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Welchen Lnb soll ich nehmen

    @chriss505

    Was ich hier in Post 21 mitteilte, ist nicht frei erfunden und deckt sich in Bezug auf Alps LNBs mit Erkenntnissen von Satprofis (ua.) @Dipol.
    Habe ja angekündigt, dass ich ein Best LNB im Vergleich zu Alps und Smart testen werde(ist bereits bestellt) und das Ergebnis wird vom Profi per Messprotokoll ausgedruckt / dokumentiert - nach vorherigem Vergleich über meine Box unter Neutrino.
    Was soll denn das? Glaubst Du denn, dass wir hier was vom Pferd posten, unserer Ergebnisse manipulieren?:confused:
    Eine etwas erweiterte Befassung mit den Grundlagen der Sattechnik wäre da hilfreich und dann versteht man auch zumindest ansatzweise die hier perfekt gegebenen Profihinweise.
    Machste nix dran.:winken:
     
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Welchen Lnb soll ich nehmen

    Habe nun Deine Wunder - LNBs von "Best" getestet.1xTwin und 1xQuattro-gegenüber Alps/Smart LNBs gleicher Bauart.
    Astra1 -

    ARD
    ZDF
    Premiere1
    Pro7
    ORF - hier über "Best" BER 80, Alps und Smart BER 0.;)
    RTL

    Im Schnitt keine nenneswerten C/N Unterschiede, mit leichten Vorteilen für die Smart LNBs.:winken:
     
  10. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: Welchen Lnb soll ich nehmen

    Was sagen jetzt deine Zahlen?
    Nehm ich jetzt das Alps/Smart und bekomm keine BBC mehr,oder weiter das Best das mich die schwächere BBC2 24 Std. empfangen lässt?