1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen HDTV Reciever?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von tadicl, 27. April 2008.

  1. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Welchen HDTV Reciever?

    phillips kannst vergessen! ist bei digitalreceiver KEINE gute marke
     
  2. Gipsy321

    Gipsy321 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2008
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Welchen HDTV Reciever?

    Ist der Pace dann besser wie der Phillips?
    Brauche einen relativ günstigen HD Receiver der Premiere tauglich ist.
     
  3. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Welchen HDTV Reciever?

    tja dann bleibt dir ja eh nicht viel da premiere nicht sehr viele boxen zertfiziert hat. die aber alle zusammen NICHT besonders gut sind (auch bei hd bild)
     
  4. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Welchen HDTV Reciever?

    Philips' Receiver-Sparte wurde mittlerweile an Pace verkauft...

    Wenn es ein günstiger, premierezertifizierter HD-Receiver sein soll bleibt wirklich nur der Humax, der sicherlich das kleinste Übel im Bereich der Providerboxen darstellt. Aber auch hier sei angemerkt: Der Humax ist zwar billig, aber gemessen and der gebotenen Leistung nicht günstig...

    Ich habe den Humax HD1000 unlängst gegen den Technisat Digicorder HD getauscht und kann bestätigen, der Technisat ist jeden einzelnen Euro des Aufpreises wert. Was mich am Humax am meisten störte:

    - EPG unzureichend: Oft gingen Einträge über Nacht verloren, Detail-Info nur für aktuelle und nachfolgende Sendung
    - Bildqualität ebenfalls unzureichend: Starke Blockartefarkte und grobe Farbabstufungen in dunkeln Bereichen (SD), "Absaufen" dunkler Bereiche in Schwarz, je nach Farbton verfälschte Farbwiedergabe, z.B. gelb-rötliche Gesichter (SD + HD)
    - Einschaltzeit extrem lang, auch aus Stand-By
    - Sehr hoher Stromverbrauch auch im Stand-By
    - Auf einigen Kanälen trat aus heiterem Himmel ein Ruckeln auf, das sich manchmal durch Weg- und wieder Zurückschalten, manchmal aber auch nur durch einen Neustart beheben ließ
    - Die CI-Schächte sind praktisch nicht zu gebrauchen, vor allem bei Sendern mit Jugendschutz
    - Eine halbwegs funktionierende Firmware war für den HD1000 erst ca. 1,5 Jahre nach Marktstart erhältlich: Das zeigt, wie Humax mit seinen Kunden umgeht

    Übrigens: Der Humax iCord ist auch noch etwas verkrüppelt: Der LAN-Anschluss ist nach wie vor ohne Funktion, der USB Anschluss lässt sich nur mit FAT-32-Festplatten nutzen, wobei aber nur Dateien bis maximal 4 GB kopiert werden können (ein Auto-Splitting unterstützt der iCord nicht). Das reicht gerade so, um einen SD-Film von Sendern mit geringer Bitrate (Premiere, Private) zu kopieren. SD-Filme in hoher Datenrate (ÖRs) oder HD-Filme kriegt man aus dem Humax bis dato nicht heraus. Da Humax bis heute keine Firmware herausgebracht hat, die diese Unzulänglichkeiten behebt, ist davon auszugehen, dass Humax aus seinen Fehlern immer noch nicht gelernt hat und seine Kunden nach wie vor im Regen stehen lässt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2008
  5. Chris0309

    Chris0309 Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield 7700 HCCI
    VU+ Duo2
    UM HD-Receiver
    AW: Welchen HDTV Reciever?

    Nachdem ich bei der Media Markt Aktion -25% (mein letzter Post) nicht fündig geworden bin- aus Mangel an HD-Kabel-Receivern-, überlege ich jetzt, mir den

    Topfield TF 7700 HCCI

    zuzulegen. Ist das eine Wahl, die okay ist? Will nicht allzuviel Geld ausgeben. Laut Amazon 229€, oder gibt es einen Shop, bei dem man eher bestellen sollte?

    Dann meine Frage: Ich brauche Alphacrypt Light für PremiereHD, aber ein vollwertiges Alphacrypt Modul für UM (oder dann halt Beides), korrekt?
     
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Welchen HDTV Reciever?

    Ich bin ja auch immer noch auf der Suche nach einem Receiver. Ihr habt mir ja schon - vielen Dank nochmals - schon gute Tipps gegeben, aber was haltet Ihr von dem:

    http://www.sat-discount.eu/product_info.php/info/p235_Opticum-HD-7700-CICX-HDTV-Receiver.html

    So wie ich das vestanden habe hat dieser einen Kartenleser für u. a. Cryptoworks (arenaSAT) und 2 CI-Schächte, worüber ich dann premiere schauen könnte (AC light vorhanden)? ALso auch premiereHD?

    Sry, ich weiß, ich hab gaaaanz viele Fragen^^

    Ansonsten würde sich noch der Topfield TF 7700 HSCI anbieten, aber - wie immer - könnte ich damit arena u. premiere schauen?

    Gruß
    SVEN
     
  7. subnetzmaske

    subnetzmaske Junior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welchen HDTV Reciever?

    Hallo! Bei "noname" Receivern würde ich vorsichtig sein. Selbst bei den Markenreceivern gibt es ab und an Schwächen, die aber mit dem jeweiligen Firmware-Updates ausgeschaltet werden (sollten). Den Topfield habe ich selber und kann ihn wirklich empfehlen, auch mit Premiere (i.V.m. Alphacrypt light). Bei Arena bräuchte man das Aplphacrypt classic oder ein Kombimodul, z. B. von mascom). Ich empfehle im Versandhandel (z.B. amazon, aber direkt!) zu bestellen, da eine Rücksendung (bei Nichtgefallen, o.ä.) völlig schnell und unkompliziert läuft (14tägiges Rückgaberecht); ausserdem ist der dort recht günstig. Zu dem HCCI (Kabelmodell) kann ich nichts sagen, habe den HSCI und der ist klasse.
     
  8. Chris0309

    Chris0309 Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield 7700 HCCI
    VU+ Duo2
    UM HD-Receiver
    AW: Welchen HDTV Reciever?

    Herzlichen Dank für deine Einschätzung, werde dann wohl zuschlagen, gehe vielleicht nach Conrad, da Amazon an einen anderen Shop weiterleitet.
     
  9. buli0708

    buli0708 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2008
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sony KDL 40W4500 (der geilste Flat TV mit den besten Benotungen)

    Sky komplett +HD
    Technisat Digicorder HD S2 Plus
    AW: Welchen HDTV Reciever?

    Häte mal ne frage: Kann man einen PREMIERE HD geeigneten HD Receiver auch bei einem Fernseher via SCART anstecken wenn man keinen HDMI hat?
     
  10. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Welchen HDTV Reciever?

    ja nur gibt es dann KEINE hd qualität sondern auch bei hd programmen sd qualität!

    wozu dann einen hdtv receiver?