1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen Hausverstärker benötige ich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von lokutos, 19. Mai 2008.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Welchen Hausverstärker benötige ich?

    @kopernikus23 Vielen Dank für die Blumen. Ist halt meine bescheidene Meinung, hab solche Anlagen lediglich ungezählte male auf Vordermann bringen dürfen. :)

    @lokutus Es sieht nach Deinen Schilderungen so aus, als wenn da echte Kurpfuscher am Werk waren. Technisch betrachtet kann die Anlage nicht normgerecht sein, wenn Deine Angaben zutreffen. Als Mieter lass grundsätzlich die Finger von einem Hausverteilnetz, Du bist dafür technisch nicht ausgestattet. Probier aus, ob und wie gut der Empfang ist, mit ein bissel Glück klappts es ja. Anderenfalls nimmst Du den Betreiber des HVN in die Pflicht, ggf. kannst Du über den Signallieferanten Druck ausüben, denn der ist naturgemäß daran interessiert, daß Du einen ordentlichen Empfang hast.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2008
  2. hcwuschel

    hcwuschel Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax 9700C
    Nokia dbox II Neutrino
    Terratec Cinergy C PCI HD
    AW: Welchen Hausverstärker benötige ich?

    Das simmt natürlich zu 100%, ABER das würde bedeuten, dass man die gesamte Hausverteilanlage umkrempelt.

    mfg hcwuschel
     
  3. hcwuschel

    hcwuschel Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax 9700C
    Nokia dbox II Neutrino
    Terratec Cinergy C PCI HD
    AW: Welchen Hausverstärker benötige ich?

    Wenn ich nur 10 oder 15 dB Verstärung brauche, dann ist ein 30 dB Verstärker überdimensioniert. Man darf sich nicht davon täuschen lassen, dass da ein Regler drin ist, der bis zu 20 dB Dämpfung macht, was in der Summe rein rechnerisch 10 dB Verstärkung macht. Denn da wird zuerst passiv das Signal um 20 dB gedämpft und erst dann kommt es (viel zu schwach) in den eigentlichen Verstärker, wo es dann wieder um 30 dB angehoben wird.

    mfg hcwuschel
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welchen Hausverstärker benötige ich?

    Also, 10 oder 15 dB für eine Hausverteilung zu veranschlagen ist reichlich gewagt, denn egal ob die erforderliche Entkopplung über die Dosen selbst oder über einen Abzweiger gewährleistet wird, alleine dies frißt die die Verstärkerleistung auf. Wenn momentan 5 Dosen ohne HAV direkt über den HÜP versorgt werden, kann man 200% von einer nicht fachgerechten Installation ausgehen, man braucht ja nur die Pegel rückwärts zu rechnen.
     
  5. hcwuschel

    hcwuschel Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax 9700C
    Nokia dbox II Neutrino
    Terratec Cinergy C PCI HD
    AW: Welchen Hausverstärker benötige ich?

    Dass die Installation Murks ist steht außer Frage. Dass es, zumindest für den analogen Empfang auf den Frequenzen bis ca. 350 MHz, trotzdem einigermaßen funktioniert, lässt zwei Schlüsse zu.

    1. Am HÜP liegt ein sehr hoher Pegel an

    2. und/oder die momentane "Hausverteilung" hat eine insgesamt relativ niedrige Dämpfung (Verteiler + Einzeldosen)

    Ausgehend von diesem Stand kann ich nicht einfach einen 30 dB Verstärker zusätzlich reinhängen, das führt mit Sicherheit zu einem Überpegel.

    Bei einer ORDENTLICHEN Hausverteilanlage sind dagegen 30 dB Verstärkung sicher nicht zuviel.

    mfg hcwuschel
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welchen Hausverstärker benötige ich?

    Du trägst hier eine sehr laienhafte Erklärung vor, die eine nicht fachgerechte Installation zur Folge hat, so einfach ist das (um es mal deutlich zu sagen).

    Es gibt für Übertragungen mittels Koaxialkabeln eindeutige technische Regeln. Als Fachbetrieb bist Du an sie gebunden. Dazu gehört die Entkopplung der Anschlußdosen. Fehlt sie, wird ein Fachbetrieb sie nachträglich realisieren, denn er hat schließlich dann die Gewährleistungspflichten. Ein Kurpfuscher wird das gar nicht erst berücksichtigen. Das bedeutet im vorliegenden Fall einen Abzweiger. Seine Abzweigdämpfungen (6er TAP) allein benötigen einen ordentlich dimensionierten HAV und kein 10 oder 15 dB Spielzeug. Daß momentan offensichtlich ordentlich Saft auf dem HÜP liegt (vermutlich 70-75 dB), ist kein Grund einen Kleinverstärker einzusetzen, denn der Signalversorger ist nicht verpflichtet, einen derart untypisch hohen Pegel am HÜP zu gewährleisten. Dreht er den Saft (aus welchen Gründen auch immer) einfach mal auf den minimal erforderlichen Normpegel runter (nur den muß er liefern), dann kann man seinen unterdimensionierten Verstärker wieder einpacken. Von der Möglichkeit eine Schräglage drehen zu können, rede ich mal nicht. Ein zu hoher Pegel kann beim fachgerechen Einmessen des HAV ausgeschlossen werden, denn dazu gibt es ja eben die Pegelrechnung und natürlich die Kontrolle an der TAD.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2008
  7. elo22

    elo22 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Welchen Hausverstärker benötige ich?

    Nur das schwarze ist ein Kabel.

    Lutz
     
  8. elo22

    elo22 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Welchen Hausverstärker benötige ich?

    Nein nicht jeder Verstärker hat einen Pegelsteller.

    Lutz
     
  9. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    AW: Welchen Hausverstärker benötige ich?

    Du bist aber ein ganz gewiefter .... :D
    In meiner langjährigen Praxis habe ich noch nie (!) einen HVA (Hausanschlußverstärker) kennen gelernt, der keinen Pegelsteller hatte. Sicher verwechselst Du dies mit dem Steller für die Entzerrung oder kennst nur Antennenverstärker?:)

    Da kann man nur noch mit den Kopf schütteln bzw. sich wundern.:D Reicht es nicht einmal mehr bestimmte Dämpfungswerte zu addieren?

    Dem und den nachfolgenden Aussagen von @Schüsselmann brauch ich nichts mehr zufügen => volle Zustimmung.:winken:

    Gruß
     
  10. hcwuschel

    hcwuschel Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax 9700C
    Nokia dbox II Neutrino
    Terratec Cinergy C PCI HD
    AW: Welchen Hausverstärker benötige ich?

    Dann wirf mal einen Blick auf den Axing BVS 1-00:

    http://www.axing.com/katalog_de/Verstaerker2.html

    mfg hcwuschel