1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen DVB-T2 Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von taget_1st, 3. April 2016.

  1. rolaf

    rolaf Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2011
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Naja, ich denke mal nach Ablauf kommt beim Aufruf eines verschlüsselten Senders ein Eingabefeld mit Codeabfrage. Da tippt Oma Uschi dann die Zahlen von der Freischaltkarte mit der Zehnertastatur auf der Fernbedienung ein und tippt anschließend auf OK. Sollte schaffbar sein. ;)
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    Man müsste auch den STRONG SRT 8540
    erwähnen dieser trägt schon das freenet TV logo , hat auch eine Ethernetschnittstelle .

    Es geht hier ja um mehr als nur die Freischaltung der Verschlüsselung der Privaten sondern um Zugang zum
    freenet TV Angebot . Da wird die Freischaltung sicher online ablaufen .

    Es soll aber wohl erst ab Juli verschlüsselt gesendet werden jedenfalls laut teltarif :
    DVB-T2: Private Programme werden als Freenet-TV vermarktet
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. April 2016
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.003
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dazu ein Widerspruch in der aktuellen SATVISION (Heft 05 / Mai 2016), Seite 10:
    * = Anmerkung /ein Zusatz von mir.
    Was denn nun? Ohne Zusatzentgeld bis April 2017 oder eine Gratisphase von drei Monaten?

    Vermutlich ist im hohen Kaufpreis für das DVB-T2 CI+ Modul (80 €)
    schon eine Pay-TV Gebühr versteckt, das CI+ Modul sollte einen von Wert < 20 € haben?
    Ein Vergleich mit HD Plus Pay-TV:
    > CI+ Modul inkl. HD+ Karte für 12 Monate HD+ Programme (68,99 €)
    > HD+ plus Verlängerung 12 Monate (58,62 € = Pay-TV Abo-Gebühr)
    Daraus resultiert eine Kostendifferenz für das HD+ Modul (incl. SmartCard) von nur 10,37 €
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2016
  4. rolaf

    rolaf Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2011
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    @Discone
    Das muß kein Widerspruch sein. Bedenke dieses Gerät ist brandneu. Die meisten werden es wohl erst viel später kaufen und dann 3 Monate kostenlos nutzen können. Der der jetzt kauft verbrät halt seine 3 Monate schon in der kostenlosen Testphase.
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.450
    Zustimmungen:
    12.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zumindest wäre es aus Verbrauchersicht schon mal positiv, wenn man die Privatsender auch für kürzere Zeiträume unkompliziert (ohne Vertragsbindung) freischalten kann. Es gibt ja genug Fernseher in Ferienwohnungen, Gästezimmern, Kinderzimmern oder Studentenbuden, die nur sporadisch genutzt werden. Wenn man absehen kann, dass man mal wieder für 2 Wochen oder 3 Monate Fernsehempfang braucht, dann geht man halt zur Tanke oder in den Supermarkt und kauft sich den passenden Freischaltcode.

    Sooo doof finde ich dieses Geschäftsmodell gar nicht.

    Spannend wird es natürlich, falls es neben dem Basispaket (RTL, Pro7 & Co.) auch noch ein Premiumpaket geben sollte, z.B. mit Live-Fußball oder Erotik - so ähnlich, wie das in England mit "TopUp TV" mal der Fall war.
     
    taget_1st gefällt das.
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke mal auf Monatsbasis wird man das wohl auch anbieten... so macht man es bei HD+ ja praktisch auch. Das wäre sicher ein riesen Vorteil gegenüber den Kabelfirmen, wo man oft ja gar nur 24 Monatsverträge abschließen kann. Das geht an der Lebenswirklichkeit vieler heute vorbei, die viel umziehen etc.
     
    Spoonman gefällt das.
  7. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.667
    Zustimmungen:
    9.228
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Ich könnte mir ein Grinsen nicht verkneifen, wenn man nach einiger Zeit die Verkaufszahlen unserer DVB-T2 Receiver veröffentlicht und sich dann herausstellt, das mehr FTA-Receiver verkauft worden sind, als die Geräte mit Pay-TV Möglichkeit ;) :)
     
    yoshi2001 und taget_1st gefällt das.
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.497
    Zustimmungen:
    802
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das Zeichen für einfach schlaues, befreites Fernsehen lautet !:D
     
    taget_1st gefällt das.
  9. kennymc.c

    kennymc.c Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2016
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das freenet TV CI+ Modul ist nun schon mal bei einem Preisportal gelistet:
    Geizhals Deutschland
    Lieferzeit 1-2 Wochen.
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.450
    Zustimmungen:
    12.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke mal, sobald die Verbraucher einigermaßen über die Umstellung informiert sind (und da wird es sicher eine größere Werbekampagne von Freenet geben), werden die reinen FTA-Receiver wie Blei in den Regalen liegen. Jedenfalls dort, wo die Privaten ohne größeren Antennenaufwand empfangbar sind.