1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen DVB-T2 Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von taget_1st, 3. April 2016.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.457
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Ich hoffe ja das war nur dem Testbetrieb geschuldet, aber bei mir war der DVB-T2 HD Empfang bisher eine Katastrophe. All meine Antennen, die vorher für DVB-T ausreichend waren, funktionierten dort nicht hinreichend. Eine Stabantenne auf meiner Fensterbank muss ich für den Freenet Mux sogar 5 cm nach rechts verschieben, und für den WDR Mux wieder 5 cm zurück nach links. Ich habe mir Markierungen auf die Fensterbank geklebt. Wenn 5 cm auf meiner Fensterbank zwischen Empfang und Nichtempfang unterscheiden, was erwartest du dann bei "drei Straßen weiter"?
    Bisher habe ich mich nicht viel zu meinem Empfang geäussert, da es ja ausdrücklich als Testbetrieb lief. Sollte der Empfang morgen abend nicht dramatisch besser sein, sehen wir uns im "DVB-T2 HD - Empfangsprobleme" Thread wieder! ;)

    PS: Nur für den Fall, was empfiehlt sich denn an richtig guten Antennen?
    Die Oehlbach Scope Vision ist wohl Testsieger bei Stiftung Warentest, was gibt es noch?
     
  2. hakunamatata

    hakunamatata Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2017
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.457
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Extra angemeldet um uns das mitzuteilen? ;)
    Das wird hier doch schon seit Tagen diskutiert, ändert aber nichts an der Haltung vieler, denen jeder einzelne Cent zuviel ist, für Werbefernsehen.
     
    john-player gefällt das.
  4. matthiasmas

    matthiasmas Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2016
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ja hey, das ist ja super! 20% Rabatz und man muss nur per Bankeinzug bezahlen. Das wird die Desserteure alle wieder zurueckholen! Hosianna!
     
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Also wir wohnen hier in Bremen Stadtteil: Findorff in direkter sichtweite zum zum Fernsehturm Walle/Utbremen da würde normalerweise mit DVB-T auch eine kleine passive Stabantenne reichen
    und selbst dort konnte man Technisat Digipal T2 HD beim 'Antenneneinstellungsmenü' fast nur rote Balken als Anzeige zur empfangsstörung sehen im direkten vergleich hatten meine Eltern Jahrelang das Vorgängermodel Technisat Digipal 2 der ohne probleme lief auch mit einer kleinen passiven Stabantenne !

    frankkl
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.457
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wie gesagt, ich habe hier ja ähnliches beobachtet, und hoffe das ist dem Testbetrieb geschuldet. Von meiner Fensterbank besteht auch direkte Sichtverbindung zum Fernsehturm, trotzdem musste ich im Testbetrieb 5cm hin und herschieben für guten Empfang. Sowas habe ich bei DVB-T nur ganz selten erlebt, nach schweren Regenfällen auf der vom Sender abgewandten Seite des Hauses. Auf der Senderseite nie, nicht einmal in Hagelstürmen in denen der Sat-Empfang völlig zusammen brach.
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.329
    Zustimmungen:
    11.903
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Samsung erfüllt eigentlich alle Kriterien. Das Zappen geht natürlich bei den FTA-Kanälen schneller als bei den verschlüsselten. Es empfiehlt sich also, das bei der Sendersortierung zu berücksichtigen.

    Die Programmnummern können zwar nur per Favoritenliste zugewiesen werden, aber die Favoritenliste steht beim Einschalten (auch nach einer Trennung vom Stromnetz) sofort zur Verfügung. Man kann also die nicht veränderbare Haupt-Programmliste einfach ignorieren.

    Der Receiver startet sehr schnell aus dem Standby, wobei ich gerade nicht sicher bin, ob es im Menü eine Schnellstartoption gibt, die ich aktiviert habe. Müsste ich heute Abend bzw. morgen noch mal nachsehen.

    Ein Display im eigentlichen Sinne gibt es nicht. Im eingeschalteten Zustand leuchtet eine kleine grüne LED, im Standby eine rote LED.

    100 Euro sind allerdings ziemlich überteuert. Bei Amazon kostet der Samsung im Moment 82,99.
     
    derWaise gefällt das.
  8. derWaise

    derWaise Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2004
    Beiträge:
    1.878
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Danke , im lokalen MM kostet er auch um die 82,- €
    Werde den dann wohl nehmen, wichtig sind die Programmnummern auf der Fernbedienung, aber wenn die Favoritenliste nach dem Einschalten direkt aktiv ist ist es ja ok. Wichtig ist das man nicht erst "Favoriten" Button drücken muss
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.329
    Zustimmungen:
    11.903
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, das wäre für mich auch ein absolutes No-Go gewesen.
     
  10. derWaise

    derWaise Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2004
    Beiträge:
    1.878
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    In einer Amazon Kundenbewertung steht aber folgendes zum Samsung Gerät
    "Bei jedem Kanalwechsel muss ich zunächst immer aus der kanalliste in die Favoritenliste wechseln und dort den Sender auswählen."