1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen DVB-T2 Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von taget_1st, 3. April 2016.

  1. munich2000

    munich2000 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2015
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Opticum HD Lion Air 2 PVR DVB-T2 H.265/HEVC Digitaler Terrestrischer Receiver
    Hallo! Hat jemand Erfahrungen mit diesem Receiver?
    Gibts bei Amazon z.B. für 50,-€


    Ist klein und könnte über die USB-Buchse ev. auch als H.265-Player fungieren (?). Scart ist natürlich nonsense, hat aber auch HDMI.
     
  2. Tip

    Tip Board Ikone

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    4.415
    Zustimmungen:
    1.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    EntertainTV:
    Media Receiver MR400
    Router FB7590
    Sag das nicht, meine Mutter will ihren VIDEOREKORDER anschliessen ...
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also, für mich war das ein Auswahlkriterium (positiv!).
    Stichtag ist der 29. März 2017, also entweder jetzt oder gar nicht!
    Für ein eventuelles Zweitgerät kann ich mir hingegen noch Zeit lassen.
    ein paar Beobachtungen:
    positiv: Sendersuchlauf geht recht zügig, Programmfolge frei wählbar
    negativ: lange Einschaltzeit, reagiert auch auf "fremde" Fernbedienungen, automatische Uhreinstellung nur im eingeschalteten Zustand, nicht im Standby.
    EPG-Daten beginnen mit der planmäßig gerade laufenden Sendung. Alles Zurückliegende ist verloren.
     
  4. smarty79

    smarty79 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Bis auf das etwas seltsame Timeshift-Verständnis von Sony bin ich in der Tat mit dem integrierten Tuner unseres WD75 total zufrieden. Empfangsstark, kurze Umschaltzeiten (kein spürbarer Unterschied ÖR/private), übersichtliches und schickes EPG. Sendersortierung ist intuitiv, zur Not gibt es sogar eine PC-Software (bei DVB-T m.E. unnötig). HbbTV funktioniert astrein. Videotext (wer's braucht...) tut's auch perfekt.
     
  5. matthiasmas

    matthiasmas Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2016
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Meine beiden Receiver (Xoro 8720 und EasyOne 740HD) haben beide ein Videoausgangssignal (FBAS) und einen Audioausgang. Ich nehme an, dass auf den SCART-Ausgaengen auch nichts anderes aufgelegt ist. Fuer Oma Paschulke ist natuerlich ein SCART-Ausgang notwendig, weil sie mit dem Adapterkauf doch sehr gefordert ist:).
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.457
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn du ein Gerät mit wirklich kurzer Einschaltzeit suchst, teste mal den Xoro 7620 an. Den habe ich an meinem Zweitfernseher, der wird dort zusammen mit dem Fernseher über eine schaltbare Steckdose Aus- und Eingeschaltet. Ich habe einige DVB-T2 Empfänger getestet, aber der Xoro 7620 war der einzige der in wenigen Sekunden schon Bild und Ton liefert. Ich meine sogar das geht jetzt schneller als vorher mit dem im Fernseher integrierten DVB-T Empfänger.
     
    NFS und fred333 gefällt das.
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.090
    Zustimmungen:
    7.963
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ganz einfach: Wenn man einen Sender guckt und da läuft gerade Werbung, dann sieht man kein Logo und weiß erst mal nicht, welcher Sender das ist.
    Finde ich nicht. Hab auf dem Kühschrank noch nen alten 34 Cm-Röhrenfernseher, der einfach nicht kaputt geht. Da geht natürlich nur Scart.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.457
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, und?
    Wen stört es wenn man während der Werbung nicht weiß welcher Sender es ist?

    Ich denke hier wird wieder ein deutlicher Unterschied in der Nutzung eines Fernsehers offensichtlich. Ich schalte einen Fernseher nur dann ein, wenn eine Sendung läuft die ich sehen möchte, und auch nur für diese Sendung. Das habe ich als Kind schon so gelernt. Ich durfte den Fernseher nur einschalten um eine bestimmte Sendung zu sehen, sowas wie "rumzappen" gab es nicht. Ich glaube wenn man so aufgewachsen ist, dann legt man das Verhalten auch nicht mehr ab. Vielleicht kommt daher auch meine positive Einstellung zu den Streamingdiensten?
     
    alex.o gefällt das.
  9. sis71

    sis71 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PX80E
    Panasonic DMP-BD60
    Panasonic SA-BX 500 EG-K
    FORMULER-F4-Turbo
    AMAZON TV STICK
    sorry OT
    jop seh ich auch so lineares Fernsehn ist bei mir seit der Zeit des ersten Videorecorders passe, und mit den derzeitigen Möglichkeiten eh nicht mehr Zeitgemäß.
    Sportsendungen OK, die sollte man live verfolgen können, aber den Rest schau ich wann ich es will und lasse es mir nicht von den sogenannten Programmmachern aufzwingen.

    Zum Thema:
    ich hab nen formuler f4 turbo, mit Dvb-t2 + Dvb-S2 Tuner + option auf dieses Freenet TV Modul.
    Is ne enigma2 Box der DVB-T2 Empfang ist besser als der an meinem TV.
    Man hat nen direkten Vergleich zwischen Dvb-t2 und Dvb-S2 (ARD+ZDF). naja das Bild ist gut genug für meinen 42"er.
     
  10. derWaise

    derWaise Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2004
    Beiträge:
    1.878
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der Receiver kann aber kein Freenet TV (Privat HD) so wie ich es lese. Nicht das Käufer enttäuscht das Gerät gegen die Wand donnern :)