1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen DVB-T2 Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von taget_1st, 3. April 2016.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.738
    Zustimmungen:
    4.277
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    Wer absolut keine Möglichkeit für Kabel oder Sat hat und ihm oder ihr nur DVB-T2 Hd bleibt/bleiben, so besteht immer noch die Möglichkeit, sich nur einen Freenet-Kasten zu holen (falls RTL und Sat 1 denn unbedingt sein muss), und der Rest hat eben FTA-Geräte. Bloss, dann würde ich in dem Fall für Gerät 1 bisschen mehr ausgeben, weil das mindestens PVR-Ready sein müsste (USB-Stick Aufnahme), damit die "anderen" wenigstens mal was "bestellen" können.... oder so ähnlich. Wenn das in der Familie nicht so geht, dann soll bitteschön der andere Teil seine eigenen 69 Euro zahlen (zur Not vom Taschengeld) oder auswandern (weil, nicht anpassungsfähig).
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.738
    Zustimmungen:
    4.277
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Und wenn wir ehrlich sind.... die paar Sachen, die da vll. interessant sind, könnte man auch noch in den Mediatheken gucken oder auf Magine TV etc. ausweichen. Jedenfalls dreht sich die Welt weiter auch nach dem 29.3., und ich würde es auch nicht zahlen für 3-4 Geräte. Vll. einmal, wenn ich kein Sat und Entertain hätte. Aber das wars dann auch.
     
  3. Tip

    Tip Board Ikone

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    4.415
    Zustimmungen:
    1.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    EntertainTV:
    Media Receiver MR400
    Router FB7590
    das tolle ist ja hier die Bindung der "Lizenz" an den Receiver.
    Mit einer Karte könnte man wenigstens in jedem Zimmer einen Receiver stellen und mit der Karte die Sender freischalten, wenn man es dort sehen möchte.

    Diese Hardwarebindung ist vollkommen daneben. Und das ist jedem bewusst. Aber die Lobbyisten haben genug Geschenke gestreut, das durchzusetzen.
    Und die Beschenkten werden sich dann wundern, dass in 2 Monaten die großen Beschwerden laut werden...
     
  4. Tip

    Tip Board Ikone

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    4.415
    Zustimmungen:
    1.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    EntertainTV:
    Media Receiver MR400
    Router FB7590
    Ich fürchte das diese Umstellung ein ordentlicher Todesstoß für Antennenfernsehen ist.
    Es werden einige übrigbleiben, welche die GEZ ausnutzen wollen und denen der Sendeumfang reicht.
    Der Rest wird auf Kabel, Sat oder IP-TV umsteigen.

    Ich habe bis auf Kabel alles aktiv und werde, wenn die Preis sich eingependelt haben auch einen DVB-T2 Receiver kaufen. Aber sicher keine Mondpreise/Gebühren für irgendwelche Trash-Sender zahlen.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.738
    Zustimmungen:
    4.277
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.738
    Zustimmungen:
    4.277
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Siehe es doch mal anders. Bei Kabel musst Du auch einen Zweitreceiver besorgen /entweder kaufen oder mieten. Bei Antennenfernsehen hast Du nach wie vor die Möglichkeit, für 30 Euro einen FTA-Receiver zu besorgen und hast keine zusätzlchen KOsten. Fürs Kinderzimmer oder Schlafzimmer reicht das in der Regel. Und für Beziehungen, wo das nicht reicht, sollten vielleicht ihre Beziehung überdenken. Denn zum Nebenher-Leben gibt es andere MÖglichkeiten.
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    DVB-T2 als Basis , geht bei mir auch ohne die Privaten obwohl ich wohl das erste Jahr zahlen werde .
    Zusätzlich Streaming Angebote ...

    Wer einen guten Kabelbieter hat soll das ruhig prüfen , was da geht ohne sich im Tarifdschungel
    der Zusatzangebote zu verirren ....
     
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Bei uns in Bremen ist auch DVB-T2 schon recht beliebt mein Vater hat sich einen Technisat Digipal T2 HD gekauft
    (die Software ist total unausgereift stellt alle 3 bis 5 Tage den betrib ein) ,
    aber der kleine Fehrnsehfachhändler vor Ort ist jetzt schon überlastet
    und auch Xoro ist total überrascht von der grossen Nachfrage bestimmte Handelsketten wie Mediamarkt haben exklusiv Verträge den HRT 8770 TWIN wird es in der ersten Zeit nur dort geben und erst später bekommen die anderen Händler den geliefert .

    DVB-T2 ist jetzt schon sehr beliebt mal schauen wie sich das weiter endwickelt,
    bin erstmal mit meinen Xoro HRT 7620 sehr zufrieden.

    frankkl
     
  9. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mal etwas "anderes".

    Kann ich an einen Receiver einen Fire Stick anschließen, wenn dieser natürlich eine HDMI Buche hat?
    Über den Receiver dann "Amazon" schauen?

    Ist ein alter Fernseher der nur Antenne oder Scart hat.
    Oder für solche "Fälle" neue TV kaufen?
     
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    Du könntest den Fire-TV stick als anstatt eines DVB-x Receivers nehmen um damit IP TV Angebote zu nutzen.
    Brauchst aber immer ein TV gerät mit HDMI Anschluss .

    Wenn Du einen neuen TV holen würdest könnte der neue TV aber schon einen DVB-T2
    Tuner haben wenn Du das richtige Angebot wählst . Auch da bräuchtest Du keinen DVB-T2 Receiver ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Januar 2017