1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen DVB-T2 Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von taget_1st, 3. April 2016.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.210
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Gute Frage, nächste Frage.

    Ja, ist mir auch unverständlich, warum im unteren Preissegment von deutlich unter 100€ kein brauchbarer DVB-T2 HD Receiver für freenet.TV zu kaufen gibt. Ohne funktionierendes HbbTV, direkt Auswahl der DVB-T Mediathek-Programm über die Programmliste, wo sie ja enthalten sind usw. wird das mit Online-TV - der Mediathek von MediaBroadcast/Mobilcom-Debitel/freenet - nie was.
     
    Koelli gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.184
    Zustimmungen:
    31.182
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mir schon, denn es gibt nun mal noch nicht so viel Absatz das sich für die Hersteller solche Preise rentieren würden.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.627
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber wenn doch eh eine LAN-Schnittstelle eingebaut ist, wie bei meinem Imperial Receiver, dann wäre HbbTV doch sicher per Software Update integrierbar, oder?
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.210
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    LAN-Schnittstelle oder genauer gesagt Internet-Verbindung ist nur eine Voraussetzung für HbbTV. Die andere Voraussetzung wäre ein Web-Browser und ein dafür geeigneter Receiver-Chip sowie ausreichend Speicher.
     
    Koelli gefällt das.
  5. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ihr kauft 100 € billig Receiver von der Stange und erwartet dann große Wunder von FW Updates? es ist technisch meist auch nicht möglich mehr Funktionen einzubauen weil der Rom Speicher zu klein ist , im Rahmen der Garantie und Gewährleistung nur Fehler Bereinigung danach wird das Gerät eingestampft und es kommt ein Neues Nachfolge Modell ,
    würde einen guten E2 Receiver nehmen der H265 und DVB T2 tauglich ist so die Richtung,
    da gibt es auch günstige .
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2016
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.210
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Welchen günstigen Enigma2-Receiver, der für DVB-T2 HD geeignet ist und venünftig funktionierendes HbbTV bietet, gibt es denn???

    Keinen!!!

    Wenn man das freenet.TV CI+ Modul noch hinzurechnet, dann ist selbst der Octagon SF138 nicht mehr günstig und ein AX HD51/Mut@nt HD51, der gar kein HbbTV kann, schon gar nicht.

    Ansonsten sind aber diese Enigma2-Receiver und das CI+ Modul für freenet.TV dann empfehlenswert, wenn man die privaten HD-Programme möglichst ohne Restriktionen aufnehmen will.
     
  7. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Tectime hatte mal einen günstigen E2 vorgestellt wo der Kunde entscheiden kann ob mit DVB C, oder Sat, oder DVB T2 Tuner bestücken will,
    allerdings Singel Tuner ich weiß leider das Modell nicht mehr,
    sonst mal googeln, bing Suche Test Berichte,Kunden Bewertungen lesen nach 4k und wo man selber mit Tunern DVB TH265 bestücken kann,
    Meine Meinung, wenn man was vernünftiges haben will, das man paar Euros mehr ausgeben muss wenn man z.b. viel Aufnimmt braucht man einen Twin, (oft laufen auch zwei Sendungen/Filme gleichzeitig die nicht WH werden und die man beide schauen möchte ), auch bei den ÖR hatte ich das schon paar mal das Zeitgleich zwei Sendungen/Filme liefen die nicht HW wurden ,die billigen haben alle keinen Twin .
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2016
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.210
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der z.Z. preislich günstigste Enigma2-Receiver für DVB-T2 HD in Deutschland, der auch mit dem CI+ Modul für freenet.TV richtig funktioniert, ist der Octagon SF138 Single-Tuner. Danach kommen die baugleichen AX HD51/Mut@nt HD51, die man mit zwei Tunern bestücken kann. "Günstiger", Receiver und CI+ Modul für freenet.TV, bekommt man die zukünftige Programmvielfalt bei terrestrischem TV in Deutschland mit einem Enigma2-Receiver nicht. Man ist also im Preisbereich ab 200€ inkl. dem CI+ Modul. Geht aber mit dem Vu+ Solo 4K und Dualtuner-Modul für DVB-T2 (das Singletuner-Modul ist unbrauchbar für deutsches DVB-T2) natürlich auch noch teurer.

    Wie die neuen 4K UHD Enigma2-Receiver mit deutschem DVB-T2 und insbesondere dem CI+ Modul für freenet.TV funktionieren, weiß man/ich (noch) nicht. Preiswerter sind die aber alle auch nicht. Am interessantesten könnten da die neuen Vu+ Receiver sein, weil die wohl einen neuen WebKit-Browser haben, was für HbbTV vielleicht hilfreich sein könnte.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.627
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    100 Euro? Würde ich nie dafür ausgeben. DVB-T Receiver haben auch nur 20-50 Euro gekostet.
     
  10. matthiasmas

    matthiasmas Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2016
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wenn man auch keine anderen Erwartungen an das Geraet hat, als dass es irgendwie alle Programme an einen Fernsehmonitor bekommt, braucht man ja auch heute kaum mehr Geld auszugeben. Aber sobald man die Moeglichkeit hat Sendungen auf ein exterens Geraet aufzuzeichnen muss der Hersteller schon 13 Euronen dafuer bezahlen. Wenn man dann auch noch sinnvolle und unseren Beduerfnissen angepasste Menues erwartet, wird man schon etwas mehr bezahlen muessen.
    Aber dafuer beitet der Markt ja auch unterschiedliche Geraete an und dieses Forum macht ihn ein wenig transparenter. Mir ist Fehrnsehn auch nicht wichtig genug um 200 Euro oder mehr auszugeben, aber den Anspruch auf ein funktionales Geraet habe ich schon.