1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen DVB-T2 Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von taget_1st, 3. April 2016.

  1. Viewer 1

    Viewer 1 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2012
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-49 EXW 604
    Vodafone CablaMax 1000
    Technisat DigiPal ISIO HD
    Magenta TV,
    Netflix, Prime Video, Dazn
    Fire TV-Stick 4K Max
    Anzeige
    Ich hatte den Technisat schon in April online bei Saturn vorbestellt, vielleicht habe ich ihn deshalb etwas früher bekommen.
     
    randy06 gefällt das.
  2. Gast 207648

    Gast 207648 Guest

    Heute habe ich den Xoro 7820 gegen einen Technisat IQ T2 ersetzt, der ist zwar fast doppelt so teuer aber eine ganz andere Liga. Jetzt habe ich auch keine Aussetzer mehr ! War also echt defekt das Teil.
     
  3. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Eine Kiste die nichts außer Empfang kann und hunis kostet ist keine Empfehlung. :) Das Zeug kann mich höchstens mit 50 belasten und laufen. TV für alle quasi...

    Wozu sind die Steckdosen an der hinteren Seite. LAN, USB... Unbrauchbar.. unnötig... Marketing...
    also auch für Schrott wird das Geld ausgegeben.
    Übrigens... Xoro läuft seit SD und braucht kaum Werbung. Bist du Händler ?!?
    --
     
  4. Gast 207648

    Gast 207648 Guest

    Warum sollt ich Händler sein? Nur weil ich den Schrott von Xoro wieder zurück geschickt habe weil er defekt war? Fakt ist ist das Technisat hingegen super funktioniert. USB ist für Updates oder Wiedergabe von Fotos / Videos, LAN für Netzwerkeinbindung, sollte eigentlich bekann sein, allerdings in der Tat relativ unnötig. Jedenfalls LAN. wer bindet schon einen Receiver ins Netzwerk ein und wozu ?!
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das wird mit HbbTV und insbesondere bei DVB-T(2) für die Multithek-Programme von MediaBroadcast/Mobilcom-Debitel/freenet immer wichtiger. Oder wie schaust du mit dem Receiver die Multithek-Programme, die ja in der Programm-Liste auftauchen (sollten)? Sowas gibt es nur mit Internet-Verbindung des Receivers!
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.966
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist für die Nutzung der Multithek Programme zukünftig ein freenet Pay-TV Abo erforderlich,
    seit einiger Zeit (schon vor der DVB-T2 Ära) sind ja die DVB-T IPTV-Zusatzprogramme
    z.B. im Rhein-Main Gebiet auch kostenfrei nutzbar (mit geeigneter Empfangstechnik).
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2016
  7. Gast 207648

    Gast 207648 Guest

    ah, ich hab mich schon gewundert was das ist ;-)) Na gut, aber vermisst habe ich diese "Programme" bisher nicht
     
  8. Viewer 1

    Viewer 1 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2012
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-49 EXW 604
    Vodafone CablaMax 1000
    Technisat DigiPal ISIO HD
    Magenta TV,
    Netflix, Prime Video, Dazn
    Fire TV-Stick 4K Max
    Falls jemand eine Festplatte an den Technisat DigiPal ISIO HD anschließen will: Ich habe jetzt eine "My Passport Ultra" von WD ( 500 GB,
    USB 3.0, 2,5 Zoll ) dran, funktioniert einwandfrei. Festplatte wurde sofort erkannt, springt bei Sofortaufnahme schnell an und schaltet sich nach der Aufnahme automatisch aus. Ist ja bei Receivern immer etwas Glückssache ob die Festplatte erkannt wird, und 3,5 Zoll wollte ich nicht. Die 500GB sollte ausreichend sein. Habe vorigen Montag mal den Montagsfilm "Safe House" auf ZDF aufgenommen. Bei Kabelfernsehen waren ca. 8,2 GB
    verbraucht, bei DVB-T2 nur ca. 2,2 GB.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2016
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.966
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    In welchem Video-Format werden die Aufzeichnungen auf der Festplatte gespeichert,
    Transfer und Nutzung auf einem PC möglich? Welche Datei-Endung hat die Datei,
    ein File pro Aufzeichnung oder gesplittet?
     
  10. Viewer 1

    Viewer 1 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2012
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-49 EXW 604
    Vodafone CablaMax 1000
    Technisat DigiPal ISIO HD
    Magenta TV,
    Netflix, Prime Video, Dazn
    Fire TV-Stick 4K Max
    Hab die Aufnahme leider schon gelöscht. Aber über DVB-C ist eine über Fat 32 gemachte Aufnahme über TechniPort Plus auch über den PC zu sehen, allerdings in 4 GB Blöcken.