1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen DVB-T2 Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von taget_1st, 3. April 2016.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Auf Bild- und Tonversatz habe ich nicht so genau geachtet, ich habe nur getestet ob eine Fehlermeldung kommt.
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    @Vossi - die selbst erstellte Sortierung ist auch beim xoro dann immer wieder geschmissen , aber danach sollte ein neuer Suchlauf auch brauchbare Ergebnisse liefern . Beim xoro kann man die Sortierkriterien hierfür auswählen .
    Möglicherweise hilft es erstmal die Einstellung Sortierung automatisch vor dem Suchlauf wieder zu aktivieren .

    Ich hatte mit der ersten Version auch alles vermurkst gehabt , dann habe ich alle Sender gelöscht und als ersten Mux den Piloten manuell gesucht , dann auf 1 das Erste HD geschaltet und danach alle anderen Muxe/Kanäle auch manuell hinzugefügt .
    Dabei bleibt es jetzt erstmal , werde erstmal keine neuen Kanal manuell hinzufügen ;)

    Beim nächsten update könnten dann Kriterien für die Sortierung hinzugefügt werden . Das Teil kommt jetzt erst richtig in den Verkauf und wird schon relativ billig angeboten , eine weitere Alternative ....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Juni 2016
  3. smarty79

    smarty79 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Habe seit heute auch den 8720. Für das Geld durchaus in Ordnung. Habe letztlich auch manuell die Transponder gemäß ukwtv.de hinzugefügt, allein um den Wahnsinn mit den Dritten zu verhindern. Blöd nur, dass man nach jedem hinzugefügten Transponder aufs neue ins Menü muss.

    Alles, was Netzwerk braucht, macht bei uns eh der Fire TV Stick :)
     
  4. SaschaD

    SaschaD Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Sorry, aber ich kann Dir nicht folgen. Bitte entweder etwas ausführlicher oder einen Link, falls möglich.

    Gruß,
    Sascha
     
  5. smarty79

    smarty79 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Die Transponderliste gibt es unter Nordrhein-Westfalen - www.ukwtv.de - UKW/TV-Arbeitskreis e.V.. Hat man, wie ich hier in Münster, eine hoch gelegene Außenantenne ohne große Richtwirkung, liefert ein Suchlauf mindestens 4 WDR-Bouquets (Münster, Dortmund, Bielefeld, Siegen) in teilweise miserabler Empfangsstärke, dazu noch Minimum eines vom NDR. Welche man davon jetzt nehmen soll, kann man höchtens erraten :) Da such ich lieber die ÖR selektiv von den Baumbergen und den Rest aus Dortmund.
     
  6. SaschaD

    SaschaD Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Alles klar, danke Smarty! Ich muss gestehen, dass ich die Sortierung und andere Eigenschaften der ganzen SD-Sender nicht genauer angeschaut habe - die Box wird nur für HD-Sendungen genutzt, alles weitere erledigt die Gigaset Box deutlich besser. Da nehme ich die minimal schlechtere Bildqualität durch Scart statt HDMI gerne in Kauf.

    Gruß,
    Sascha
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2016
  7. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich hab mir den Technisat Digipal T2 HD Gekauft.
    Von den Empfangsleistung ist der nicht schlecht.
    Auch die Bildqualität ist selbst bei DVB-T alt deutlich besser als mit einen vergleichbaren DVB-T alt Receiver.
    In Moment nutze ich eine Zehnder AA200 Zimmerantenne.
    Diese hatte schon zu Analogzeiten einiges hereingeholt.
    In Moment bekomme ich noch zusätzlich ein Ensembel aus NL allerdings komplett verschlüsselt.
    Weis jemand wo für der Lan Anschuß gut sein soll?
    Ich konnte im Receivermenue bis auf Lanconfig und Test nichts finden.
    Ich hab den Receiver denn noch mal ans Netzwerk angeschlossen.
    Im Router wird dem sogar eine IP zugewiesen und als Name steht dort "DigiPal-T2-HD"
     
    mavscounter gefällt das.
  8. Gast 35827

    Gast 35827 Guest

    für Firmware Updates und wenn der Receiver kann HBBTV.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    HbbTV kann er aber eben nicht.

    Der LAN Anschluss soll für eine Internetradio Anwendung nutzbar sein.

    Ansonsten ist er derzeit funktionslos.
     
  10. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dann ist der wohl doch Nutzlos.
    Ich konnte diese Internetradioanwendung niergends finden.
    Selbst wenn das nur die einzige Funktion sein soll ist das sehr mager.
    Da hätte HBBTV einiges mehr an Potential das es genutzt wird.