1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen DVB-T2 Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von taget_1st, 3. April 2016.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.968
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    > K1 PLUS S2 T2 Amlogic S905 Quad Core 64Bit TV Box
    Wird dieser Receiver auch von einem Händler aus DE / AT / CH angeboten?
    Mit Android-Receivern kann u.U. auch Sky-Go genutzt werden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2016
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, aber bekommt man dort aber aus deren spanischen Warehouse, wenn dort lagernd. Ansonsten kann man auch getrost direkt in China kaufen und mit DHL liefern lassen, was dann auch nicht länger dauert (gute Woche sowohl aus Spanien oder mit DHL aus China) und letzlich auch auf den selben Preis kommt (DHL kassiert ja die Einfuhrumsatzsteuer). Wer viel Zeit hat, kann auch über China-Post liefern lassen, dann dauert es 3...6 Wochen und wenn man Glück hat ohne Einfuhrumsatzsteuer. Ansonsten findet man bei Amzon.DE nur die Venz K1 Plus ohne DVB-Tuner.

    Wer vor hat, die Box zu kaufen, sollte auch gleich die MX3 2.4G 3D Air Mouse & Wireless Keyboard with MIC and IR Learning Mode for TV BOX / Motion Sensing Games Fernbedienung mitkaufen (gibt es nur in China), denn die macht richtig Sinn bei diesen Boxen und ist eine der besten Funkfernbedienungen/Air Mäuse, die ich bisher hatte, besser als die viel gelobte Mele F10, Rii mini usw.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.968
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein weiterer Android Combo-Receiver für DVB-S2, DVB-T2 HEVC und DVB-C:
    FERGUSON Ariva 4K Combo (noch nicht verfügbar)
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Etwas ausführlicher und in Englisch verständlicher dann dort

    Ferguson Ariva 4K Combo

    Es könnte sein, dass Xoro den dann auch unter eigener Modellbezeichnung liefern wird. Der Xoro HST 250 ist ja auch zur Ferguson Fbox3 baugleich und Xoro hat da auch einen Nachfolger durchsickern lassen (HST 260???) mit ähnlichen Eigenschaften.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Die USB-Buchse auf der Rückseite hätte ich lieber vorne.
     
    Redheat21 gefällt das.
  6. PeterVonFrosta

    PeterVonFrosta Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2003
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE
    AppleTV 4K
    LG OLED 65 B7D
    Ich habe mir gestern den Strong SRT 8540 gekauft. Wollte eigentlich den Technisat DigiPal T2 HD nehmen, habe dann aber bemerkt, dass der weder PVR noch HbbTV kann. Sorry, aber für mich sind beides eigentlich Pflichtvoraussetzungen, zumal das Gesamtangebot bei DVB-T(2) ja ohnehin stark begrenzt ist. Der Strong kann das leider auch nicht, kostet aber dafür deutlich weniger.

    Immerhin, der Empfang klappt mit einer selbst gebastelten Bipol-Antenne (aus Antennenkabel) prima im Kölner Zentrum. Die beworbenen RSS- und Wetterfunktionen sind ein Witz. Und Mediaplayer hat heutzutage ohnehin jeder genug.

    Das Bild ist gut, der Ton war gestern beim Fußball "nur" Stereo, kein 5.1. Ist das normal? Delay im Vergleich zu Das Erste HD via DVB-C (Unitymedia) war in etwa eine Sekunde (langsamer).

    Fazit: Nettes Einstiegsgerät, das immerhin auch Freenet unterstützt aber der EPG ist eine Katastrophe, Kanalsortierung klappt nur über Favoriten (immerhin) und die Netzwerkfunktionen sind für mich mangelhaft.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.968
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    An einer häufig benötigten USB-Buchse sollte ohnehin eine USB-Verlängerung
    angeschlossen werden, die schlecht austauschbare USB-Einbaubuchse vor Abnutzung schützen.
    [Bezüglich USB-Buchse auf der Rückseite im MediaLink 6500 S2T2C HEVC]
    Eben erst gesehen, dieser Combo-Receiver hat eine separate Anschlussbuchse für DVB-C :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2016
    Linux-Fan und rolaf gefällt das.
  8. rolaf

    rolaf Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2011
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    +1

    Dafür habe mich schon immer ne sehr kurze USB-Verlängerung. (y)
     
    Michael Hauser gefällt das.
  9. SaschaD

    SaschaD Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Servus,

    mittlerweile ist die 7620 umgetauscht und eine HRT 8720 verrichtet hier ersatzweise ihren Dienst. Timeshift funktioniert besser (wenn auch nicht gut, es kommt immer noch zu leichtem Bild/Tonversatz). Leider habe ich es gestern dreimal erlebt, dass ich durch den Timeshiftpuffer vorgespult habe und wieder auf Play gegangen bin und dann nur "kein Signal" kam. Da jedesmal, wenn dieser Fehler auftrat, das Spulen vorher funktioniert hat und erst bei der Rückkehr zur Wiedergabe der Fehler kam, vermute ich einen Bug als Ursache (evtl. auch im Zusammenspiel mit nicht ganz optimalen Empfangsbedingungen). Das war ziemlich ärgerlich, weil der einzige Weg, wie man aus dieser Fehlermeldung wieder herauskam ein Kanalwechsel war (zumindest habe ich keinen anderen gefunden), und damit dann der Timeshift-Puffer gelöscht wurde.

    Weiterer Konstruktionsmangel der Box: das Antennensignal wird nur dann durchgeschleift, während der Receiver eingeschaltet ist. Wer denkt sich denn so einen Mist aus? Also muss ich jetzt für besseren Empfang einen Verteiler an die Hausantennendose stecken und von da aus zwei Kabel zu meinen beiden DVB-T-Receivern führen.

    Ich habe auch noch nicht herausgefunden, wo ich nachschauen könnte, welche Firmwareversion meine Box hat.

    Lange wird die hier nicht wohnen, da bin ich ziemlich sicher (es sei denn, da kommt zügig ein Update, welches diese Probleme behebt).

    Gruß,
    Sascha
     
  10. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Bei der Rückkehr zur Wiedergabe sollte der Puffer auch gelöscht werden. Dies wird bei verschiedenen Geräten unterschiedlich gehandhabt. Wenn der nämlich nicht gelöscht wird, bleibt der als Dateileiche auf der Platte und Du mußt später alles neu durchsehen, was Du davon behalten willst. Zur Aufnahme ist die Aufnahmefunktion da. Timeshift soll ja nur ein Anhalten der lfd. Sendung bewirken und wenn Du in den normalen Ablauf zurückkehrst, ist der Timeshift damit erledigt.

    Das Problem mit dem Durchschleifen könnte damit zusammenhängen, dass das Signal verstärkt wird, wozu eben Strom benötigt wird. Evtl. kannst Du einen Qualitätsvergleich machen zwischen Durchschleifen und passivem Verteiler.