1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen DVB-T2 Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von taget_1st, 3. April 2016.

  1. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.620
    Zustimmungen:
    878
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Anzeige
    Vom Receiver direkt auf eine JBL Box da das Geplärre vom TV nervig ist. Man kann in den Netzwerkeinstellungen die Bluetooth Sichtbarkeit, die Einschalautstärke, Balance, Stereo und die Verzögerung individuell anpassen. Die Lautstärke der JBL Box stelle ich an ihr selber ein da die Lautstärketasten auf HDMI bleiben.

    HDMI Toneinstellungen sind davon unberührt. Das befindet sich dann auch in den Toneinstellungen. Man kann also den TV auch weiter normal nutzen. Ich stelle dessen Lautstärke ganz ab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2023
    Gorcon gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.184
    Zustimmungen:
    31.180
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    OK, das geht wie gesagt bei vielen Geräten mit BT nicht immer.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.210
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit dem integrierten Bluetooth der Vu+ Duo 4K SE kann man auch Bluetooth-Audiogeräte zur Tonwiedergabe (wie z.B. Bluetooth-Kopfhörer) koppeln und verwenden.
     
    Arcardy gefällt das.
  4. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Oh, das geht? :eek:
    Muss ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp!