1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen DiseqC Motor kaufen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Da Menace, 24. August 2005.

  1. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    Anzeige
    AW: Welchen DiseqC Motor kaufen?

    Wo ist der Unterschied zwischen SG 2100 und SG 2100 A???
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welchen DiseqC Motor kaufen?

    Der SG2100A hat ein längeres Rohr und die Kabelbuchsen verhindern nicht mehr das Drehen. Beim SG2100 hat man da F-Winkelstecker gebraucht, da sonst die Masthalterung der Schüssel beim Drehen die Kabel ausm Motor rausgezogen hätte...
     
  3. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    AW: Welchen DiseqC Motor kaufen?

    4Bei meinem SG 2100 ist die schraubvorrichtung für LNB -Eingang lose.Hatte seit heute kein ankommendes Signal mehr.
    Ich hab den Motor aufgeschraubt und 4 Haltepunkte für das Schraubgewinde für den F-Stecker ist von der PLatine im Motor gebrochen.
    Sieht aus wie Gußeisen oder Plastik.
    Ich denke da ist nicht mehr viel zu machen.
    Habe die Antenne wieder am Mast befestig ohne Motor auf Astra 1.
    Jetzt werde ich mir wohl einen neuen kaufen müssen.
    Möchte aber kein Stab Motor udn kein Schubmotor.
    Sowas wie ich hatte ,nur was langlebiger ist.
    Und Usuals/GOTO x ist Pflicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2006
  4. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welchen DiseqC Motor kaufen?

    Meist wirds wohl eher Aluguss sein...

    Schau dir die Preise der Motoren an. Es gibt nur die billigen von Jaeger, Moteck etc und die teuren von Stab.

    Von beiden würde ich keine Wunder bezüglich der Haltbarkeit erwarten. Wenns was fürs Leben sein soll, müsstest du eher auf so Trümmer wie den SMR 1224 zurück greifen. Ansonsten musst du mit gewissen Unzulänglichkeiten leben.
    Und USALS/Goto X ist ein Feature, auf das man auch getrost verzichten kann.

    Gruß Indymal
     
  5. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    AW: Welchen DiseqC Motor kaufen?

    Aber GOTO x erleichtert die Sache ungemein.
    Es gibt soviel aber keinen Motor mit Usuals der langerals 1,5-2 Jahre lebt?
    Und bei mir muß der Motor immer viel wandern.
    Welche Motoren waren die ,die eine sogenannte Rückholfunktion haben?
    Ich habe gehört das da irgendwas ausleiern kann und der
    Motor dann nicht mehr die genaue gewünschte Position nicht 100% wieder findet.
     
  6. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welchen DiseqC Motor kaufen?

    Ach komm duddelbacke, USALS ist was für Kinder. Und das bist du doch schon lang nimmer :)

    Nimm nen SMR-1224 ohne Schubstange. Der ist was für Erwachsene ;)
     
  7. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    AW: Welchen DiseqC Motor kaufen?

    Die sehen so Monstergroß aus udn ich habe gerade 100 cm Blech.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2006
  8. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  9. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welchen DiseqC Motor kaufen?

    Also mein Stab ist jetzt 3 Jahre alt und funktioniert immer noch bestens. Bei Ebay habe ich jetzt sogar einen gesehen, der scheinbar noch aus den 90ern stammt und immer noch funktioniert.

    Aber so einen Motor willste ja nicht haben...

    Das Getriebe der Motoren kann mit der Zeit ausleiern. Den Zapfen kann man dann per Hand ein gutes Stück hin und her bewegen.
    Das führt dann logischer Weise zu Positionierungsproblemen.
    Der Stab hat zu diesem Zweck Rückzugsfedern integriert, die den Zapfen immer auf die mittige Position ziehen. Auch wenn er nach links und rechts Spiel hat.
    Die 50 Euro Motoren haben so etwas nicht.

    Gruß Indymal
     
  10. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    AW: Welchen DiseqC Motor kaufen?

    Ok,danke.
    Also werde aber wohl oder übel wieder einen kleinen DiseqC kaufen.
    Vielleicht sollte ich gleich 2 kaufen ,damit ich für die nächsten 4 Jahre meine Ruhe habe.