1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen AV-Receiver? Welches Lautsprechersystem?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von melanie2323, 8. März 2011.

  1. melanie2323

    melanie2323 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2010
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Tonfehler? Subwooferproblem...

    Das hatte ich gemacht was keine Verbesserung brach. Vielleicht muss ich mich erstmal dran gewöhnen und bin die schlechte Qualität gewöhnt:)

    Aber irgendwie scheint der Subwoofer nicht normal zu sein. (Keine Ahnung ob ich mich irre) Wie gesagt ist mein Sub auf automatisch. Mal bringt der ein Ton, mal keinen, mal einen guten, mal einen schlechten. Mitten im Film geht er auf einmal aus (Klickgeräusch) und geht dann mit einem Klickgeräusch wieder an. Beim gleichen Sound dröhnt er mal lauter ein anderes mal wieder leiser obwohl die Lautstärke nicht verändert wurde.

    Wer hat einen TeufelSub und kann mir berichten was ich machen muss?
     
  2. melanie2323

    melanie2323 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2010
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Welchen AV-Receiver? Welches Lautsprechersystem?

    Y Kabel besser?
     
  3. melanie2323

    melanie2323 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2010
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Welchen AV-Receiver? Welches Lautsprechersystem?

    Würde eigentlich ein anderer Verstärker anderst klingen?

    Sorry wenn ich gerade drauf los schreibe:)
     
  4. melanie2323

    melanie2323 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2010
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Welchen AV-Receiver? Welches Lautsprechersystem?

    Meine letzte Frage bevor ich schlafen geh.

    Kann ich auch für die Internetverbindung einen WlanStick nehmen oder ist lan Pflicht?
     
  5. Blue-Devil

    Blue-Devil Guest

    AW: Welchen AV-Receiver? Welches Lautsprechersystem?

    Hi melanie2323,
    ich habe zwar keinen TeufelSub (bei mir ist`s ein Nubert), aber automatisch ist "suboptimal"!
    Warum?
    1. Ständig "An" (Stby): frisst Strom!
    Meine "Lösung": Ich mache ihn nur an wenn es sich lohnt, bedeutet: bei DD Ton und entsprechendenden Filmen, Radio/Musik -> Aus.
    2. Das An/Aus (mit dem "klicken" geht mir auf den S***!!) ist Normal, da der Sub nur Aktiv wird wenn gefordert und das ist abhängig von dem eingemessenem/eingestelltem Frequenzübergang.

    Ich kann nichts über die Qualität Deiner Hauptboxen sagen, aber erhöhe manuell den Bassanteil der Hauptlautsprecher und senke den Übergang zum Sub.
    Schalte den Sub nur dann Ein (Manuell!) wenn Du meinst ihn zu brauchen und alles wird für uns "Normal sterbliche, nicht speziell Audiophil-eingerichtete-Räume" Menschen gut!!! :rolleyes:
    MfG, B-D
     
  6. smokey55

    smokey55 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TV: LG
    AVR: Denon
    Boxen: Canton, Mivoc (600W-Sub)
    BlueRay: LG
    DVD-Rec: Pioneer
    AW: Welchen AV-Receiver? Welches Lautsprechersystem?

    Hi,
    das Problem mit der Automatik haben die meißten Subwoofer. Man hört nämlich nicht so laut, dass man wirklich Leistung braucht. Also kann der nicht sauber Ein/Ausschalten.
    Habe bei meinem die Automatik schon lange abgestellt. Habe jetzt eine "Funksteckdose" Da die FB drei Kanäle hat, also drei Funksteckdosen schalten kann, wird damit bestimmtes Licht für den Tv und der Sub geschaltet.

    Was den Klang ansonsten angeht:
    Keine Ahnung wie der Pioneer reagiert. Bei meinem Denon mußte ich nach der Einmessung noch etwas manuell verstellen. Meine Links/Rechts-Boxen vorne sind größer als die Sourrounds bzw der Center. Die haben deshalb mehr Bass/Tiefgang als die kleinen. Der Denon war trotzdem der Meinung, er müsse sie mit der gleichen Trennfrequenz ansteuern. Warum weiß ich zwar, ist aber unerheblich hier. Jedenfalls habe ich für die beiden Boxen die Trennfrequenz manuell niedriger eingestellt. Deshalb kann ich bei Hintergundgedudel auf den Subwoofer verzichten.
    Man sollte also die Einstellungen des automatischen Messvorgangs mal kontrollieren. Dabei kommen wohl unabhängig vom System (Pioneer hat ein anderes als Denon oder Onkyo) bestimmte "Fehler" raus. Z.B. werden die Höhen zu weit angehoben (liegt am Mikrofon). Klingt dann oft etwas spitz. Als Purist habe ich das auch korrigiert.
    Wenn Du also weiter am Klang zweifelst, schreib mal die Werte des Pioneer auf: Trennfrequenz, Pegel Sub zu anderen Boxen. Hast Du daran gedacht, den Sub vor der Einmessung auf mittlere Lautstärke und maximale Trennfrequenz zu stellen?
    Werte des Laufzeitausgleich sind nicht relevant. Die Equalizereinstellungen sind auch nicht so wichtig, da werden nur Fehler der Boxen und des Aufstellortes glattgebügelt.

    mfg
    Smokey
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Welchen AV-Receiver? Welches Lautsprechersystem?

    Ja. Ein Adapter reicht aber.

    Beim einmessen den Sub so einstellen.
    Crossover voll auf-
    Lautstärke mal auf halb zehn-
    einstellen.
     
  8. melanie2323

    melanie2323 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2010
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Welchen AV-Receiver? Welches Lautsprechersystem?

    Meinst du die Einstellung im Pioneer oder den Drehknopf am Sub? (sorry für mein Wortwahl)
     
  9. melanie2323

    melanie2323 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2010
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Welchen AV-Receiver? Welches Lautsprechersystem?

    Und wie siehts eigentlich nun mit dem Wlan-Stick aus. Klappt die Verbindung? Kann mir hierzu jemand was sagen?

    Ist allgemein ein y Kabel besser als ein monochinch bzw besser als ein halbes chinchkabel:)
     
  10. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Welchen AV-Receiver? Welches Lautsprechersystem?

    Ja, beim Teufel Sub ist im allgemeinen ein Y Kabel besser.

    Ich meinte den Drehknopf am Subwoofer.