1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen AV-Receiver? Welches Lautsprechersystem?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von melanie2323, 8. März 2011.

  1. melanie2323

    melanie2323 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2010
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Welchen AV-Receiver? Welches Lautsprechersystem?

    Also jetzt fasse ich mal zusammen. Bitte sagen fals ich mich irre. Bin auch nur ein Mensch der so langsam immer mehr sich für Technik interessiert:)

    Ich habe mich für den Pionner VSX 920 entschieden.

    Als Grafikkarte war der AMD Radeon 5750 der bei Amazon 120 Euro kostet auch einer meiner Favoriten für meinen anstehenden Rechner. Fals der Ton übertragen werden sollte würde Dolby Digital und .... auch übertragen werden. Ist das richtig? Fals nicht muss ein neues Kabel her.
    Somit würde ich keine Soundkarte brauchen da ja Stereo so auch übertragbar ist.

    Für was muss ich dann die Soundkarte mit dem AVR verbinden:)

    Sorry wenn ich als immer auf dem Schlauch stehe...
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2011
  2. kupferpete

    kupferpete Senior Member

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Welchen AV-Receiver? Welches Lautsprechersystem?

    Okay, der Reciever ist gut und hat ne Menge Anschlussmöglichkeiten :).

    Die Grafikkarte passt. Schau dir mal das Modell hier an:

    PowerColor Radeon HD 5750 SCS3, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (AX5750 1GBD5-S3DH/R84F-NI4P) | gh.de (geizhals.at) Deutschland

    Das ist passiv gekühlt und macht somit keinen Lärm :). Preislich auch noch günstiger als die von dir angepeilten 120 €.

    Dolby Digital, DTS...geht dann alles über die Karte. Da reicht das DVI->HDMI Kabel aus. (wie gesagt - sollte ja kein Billig-China-Kabel sein).

    Eine weitere Verbindung kannst du dir dann sparen. Bei meinem PC ist es so das der Ton normal über die Soundkarte ausgegeben wird. Schalte ich dann jedoch den AV-Reciever an dann wechselt Windows automatisch auf die Grafikkarte und er Ton geht ab ins Wohnzimmer.

    Schön das du dich für Technik begeisterst - noch besser wäre natürlich ein technikbegeisterter Mann im Haus ;D

    Ich denke hier sind alle geduldig und hilfsbereit.
     
  3. melanie2323

    melanie2323 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2010
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Welchen AV-Receiver? Welches Lautsprechersystem?

    Das ist schon ein feine Sache, wenn Du analoge Zuspieler hast, die dann zum ersten über HDMI ausgegeben und dann auch noch upscaled werden.

    Bilderupload
     
  5. smokey55

    smokey55 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TV: LG
    AVR: Denon
    Boxen: Canton, Mivoc (600W-Sub)
    BlueRay: LG
    DVD-Rec: Pioneer
    AW: Welchen AV-Receiver? Welches Lautsprechersystem?

    Wir reden etwas aneinander vorbei.
    In diesem Thread geht es um einen relativ preiswerten AVR. Natürlich ist es schön, wenn der AVR schon analog in HDMI wandeln kann. Aber er muß nicht auch noch upscalen können. Diese Funktion ist unnötig, weil der TV das auch kann. Und genau diese Upscaling Funktion im AVR kostet zusätzlich, weil fast nur in den teueren Geräten vorhanden. Man hat sie dann aber doppelt.

    Ich habe z.b. noch einen alten DVD-Recorder ohne HDMI. Der hängt auch analog an meinem Denon, weil ich kein dickes Scartkabel an den TV hängen will. Das Upscaling macht hier der TV. Sonst hätte ich mir den nächst größeren Denon kaufen müssen und 100€ mehr ausgegeben. Die habe ich lieber in Boxen investiert.

    Und bevor jetzt das Argument kommt, der teuere Denon wäre auch ansonsten besser: nein, er hat zwei Endstufen mehr, etwas anderen IPod-Anschluß und ein etwas leistungsfähigeres (besseres?) Netzteil. Alles Dinge die ich nicht brauche. Besseres Netzteil ist bei aktivem Subwoofer nicht notwendig. Die Leistungen werden im 5-Kanalbetrieb eh nicht erreicht und von meinen Boxen nicht verkraftet.

    mfg
    Smokey
     
  6. kupferpete

    kupferpete Senior Member

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Welchen AV-Receiver? Welches Lautsprechersystem?

    Die 5770 die du hier verlinkt hast ist etwas leistungsstärker als die von mir verlinkte 5750 - allerdings merkt man das nur bei spielen.

    Theoretische könntest du auch noch ein schwächeres Modell kaufen. Aber ich bin leider nicht auf dem laufenden ab welchem Modell der Ton per HDMI in Dolby Digital, DTS HD usw. übertragen wird.

    Das waren die Gründe warum ich auch den kleineren gekauft habe. Und mein Budget war arg begrenzt *g*. Den 1611 gibts übrigens im Moment für 249,99 € bei amazon.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2011
  7. melanie2323

    melanie2323 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2010
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Welchen AV-Receiver? Welches Lautsprechersystem?

    Werde vermutlich morgen meinen Verstärker endlich erhalten. Leider war in dem Teufel System kein Kabel vorhanden für die Verbindung zwischen Subwoofer und AVR. Ich habe gelesen, dass ich einen Mono-Cinch-Kabel bräuchte. Kann ich hier auch einen einfachen Cinch Kabel nehmen oder muss es das Mono-Cinch-Kabel sein? (noch nie was davon gehört) Gibt es Alternativen?
     
  8. smokey55

    smokey55 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TV: LG
    AVR: Denon
    Boxen: Canton, Mivoc (600W-Sub)
    BlueRay: LG
    DVD-Rec: Pioneer
    AW: Welchen AV-Receiver? Welches Lautsprechersystem?

    Du kannst ein ganz simples Cinch-Kabel nehmen. Wenns Dich stört, reiß die zweite Hälfte ab. Mono-Kabel ist deutlich schwieriger zu bekommen. Und laß Dir kein Spezialkabel aufschwatzen. Das ist im Bassbereich Blödsinn.

    mfg
    Smokey
     
  9. melanie2323

    melanie2323 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2010
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Welchen AV-Receiver? Welches Lautsprechersystem?

    Für das Verständnis. Für die Zukunft:)

    Besteht ein Chinch Kabel aus 2 Mono-Cinch-Kabeln? Ist das richtig?

    Oder gibt es irgendein Unterschied bei der Übertragung?
     
  10. kupferpete

    kupferpete Senior Member

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Welchen AV-Receiver? Welches Lautsprechersystem?

    Grundsätzlich ist ein Chinchkabel erstmal Stereo. Es hat 2 Adern. Wenn du es also trennst ist es nur noch ein Mono Kabel.

    Also ganz das billigeste Kabel sollte es nicht sein.

    Ich hab zuerst

    AVK 131 - 2x Cinchstecker auf 2x Cinchstecker, 10 Meter - Audio - Video-Kabel bei Reichelt

    ausprobiert. Das gab ein Dauerbrummen!

    Ich habe dann anschließend

    10m High End Cinchkabel Cinch Kabel Chinch Cynch bei eBay.de: Kabel (endet 22.03.11 20:41:24 MEZ)

    gekauft und folgenden Adapter da mein Subwoofer 2 Eingänge hat

    Cinch RCA Y Adapter Chinch 2 x Kupplung Kabel Car Hifi bei eBay.de: Adapter (endet 20.02.11 22:38:57 MEZ)

    Ich benutze also das Stereo Chinchkabel weil der Subwoofer einen Stereoeingang hat ;).

    Müsstest du mal schauen was deiner hat.