1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen Audio Streaming Anbieter hört ihr music

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von 4players, 6. Dezember 2022.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.542
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Die Bandbreite vom W-Lan reicht manchmal nicht und Strom soll ich auch sparen.
    Die SSD pass bequem unter den Cooler Master vom Laptop. Alles gut. :)
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.459
    Zustimmungen:
    31.436
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie bitte?
    WLAN ist selbst für UHD ausreichend schnell. Zum abspielen zu hause geht halt ein NAS am besten (und unterwegs sowieso). ;)
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.542
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Am besten und stabilsten ist eine Verbindung per Draht, war so, ist so, bleibt so. :)

    Und wenn ich dir sage, dass unser W-Lan manchmal ins Stottern gerät, dann sage ich das, weil dem so ist. Hier hängt zu viel dran und die Übertragung ist im Haus über mehrere Etagen hinweg, nun mal nicht immer und überall die beste.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.459
    Zustimmungen:
    31.436
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar
    Ich denke mal das wird dann andere Ursachen haben die nicht nur im WLAN zu suchen sind. ;)
    Ich habe hier auch 36 WLAN Geräte dran. Und muss bis in den Keller (vom 2OG, also insgesamt 4 Etagen) in einem Stahlbetonbau. ;)
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.542
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Du weißt ja, Schwerin und so... :)
     
    rabbe und Wolfman563 gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.459
    Zustimmungen:
    31.436
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.542
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Weil du beständig anzweifelst, was andere Leute außerhalb deines Horizontes berichten, werter Gorcon.

    Wenn ich hier mitteile, dass das WLAN in unserem Haus nicht an allen Orten in voller Bandbreite zu empfangen ist, dann darfst du das anzweifeln. So weit so gut. Ein Statement von störungsfreiem Empfang über vier Etagen im Stahlbeton von Schwerin ändert daran aber nichts. :)
     
    rabbe und Wolfman563 gefällt das.
  8. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.718
    Zustimmungen:
    5.720
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Höre hauptsächlich (werbefreie) Internet-Radiosender und bei Bedarf greife ich auf meine Privatsammlung zurück, die auch ständig wächst.
     
    atomino63 und Wolfman563 gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.459
    Zustimmungen:
    31.436
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann ich doch nichts dafür wenn bei Dir die Physik nicht gilt.
    Das bezweifelt doch keiner, aber für Musik reichen doch schon 50Mbit/s vollkommen aus!
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.542
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    1. Gerade - weil - hier die Physik gilt. :)

    2. Das ist richtig. Wenn die aber nicht immer störungsfrei ankommen, Router im Obergeschoss, außer dem PC und NAS, kein Gerät am LAN Kabel, Fußbodenheizung, zu viele Nutzer, also Streaming, noch ein Tablet oder zwei Smartphones und nebenher ein paar Updates aber kein Repeater am Start sind, ist eben manchmal Essig mit der Bandbreite, dann greift der Papa im Zweifel zur SSD.