1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche zusätzlichen Voraussetzungen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von tcom, 12. Januar 2008.

  1. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Welche zusätzlichen Voraussetzungen

    Du liegst falsch.
    Wenn ein Gerät bei ebay verkauft wird und jemand es wieder anmeldet, dann ist entweder das Abo des Verkäufers ausgelaufen, der Verkäufer hat ein neues Gerät gemeldet (z.B. bei vorzeitiger Vertragsverlängerung ein neues gerät bekommen) oder es fällt auf. Wenn es auffällt, kommt es offenbar sehr auf den Bearbeiter bei Premiere an. Einigen ist es egal, sie tragen das Gerät um und fertig. Einige haken beim Käufer nach, wo das Gerät herkommt und verschicken dann eine Klärkarte, wo man die Gerätnummer eintragen muss. Ich habe so eine auch schonmal bekommen, weil ich einen Receiver verkauft habe, ohne die Seriennummer des neuen Receivers zu melden und der verlaufte Receiver dann angemeldet wurde.

    Es ist also nicht Wurst und die Bedenken sind sehr wohl begründet!

    Das der ehrliche Käufer eines Gerätes, wo jemand im Handel die Seriennummer abgeschrieben hat, das Abo letztlich anmelden kann, stelle ich nicht in Frage. Das klappt so gut wie immer. Nur je nach Kundenbetreuer muss der ehrliche Käufer versichern, dass er das Gerät wirklich gekauft hat.
    Und das, obwohl er nun wirklich alles "nach Vorschrift" gemacht hat. Und das nur, weil jemand anderes es sich einfach gemacht hat, um ein Abo ohne "geeignet für Premiere" Receiver anzumelden. Was ist das für eine Art ?
    Vor allem, wenn es mit etwas Geduld auch anders geht!
     
  2. sunny jam

    sunny jam Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Welche zusätzlichen Voraussetzungen

    hm - wenn ein gerät noch nicht verkauft ist und jemand so eine Nummer angibt - dat kann doch gar nicht funktionieren:confused: - die Teile müssen doch gescannt werden
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2008
  3. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welche zusätzlichen Voraussetzungen

    Beim Verkauf ohne gleichzeitigen Aboabschluss, wird die Seriennummer gar nicht festgehalten. Gescannt an der Kasse wird nur der Barcode Preis, aber nicht der der Geräteseriennummer.

    Premiere weiß gar nicht welche Seriennummern vergeben wurden.
    Ob eine Seriennummer gültig ist, wird alleine über die Nummer selbst ermittelt. Diese hat einen festen Aufbau, in den Hersteller und Modell codiert ist. Zudem sind am Ende zwei Prüfziffern, über die festgestellt wird, ob sich jemand die nummer ausgedacht hat. Die Formel zur Berechnung der Prüfziffer ist nicht bekannt (mehr als Gerüchte, dass es einen Generator gäbe, habe ich nie gesehen). Nur Premiere und die Hersteller sind darüber natürlich im Bilde. Somit ist die Prüfung sicher.

    Den grundsätzlichen Aufbau der Seriennummer ohne Prüfziffernberechnung kannst Du im Forum finden.

    Die eigentliche "Schwachstelle" ist, dass die Bearbeiter bei Premiere zum Glück aller derjenigen, die andere Receiver nutzen wollen, mit der Prüfung äußerst nachlässig umgehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2008