1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Werte bei Signalqualität und Signalstärke

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von KnupperFax, 20. Februar 2025.

  1. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Das werde ich, im Laufe des morgigen Tages, versuchen.
    Nur, was muss ich denn da einstellen? Da kann ich ja keine UB eintragen, vor dem Technirouter.

    Wünsche bis dahin einen schönen Abend
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, der Einkabelmodus muss da ausgeschaltet werden. Nimm die Leitung "HL" und stecke die aufs Messgerät. Fernspeisung ein (18 V, wäre aber auch egal) und auf die 11494 MHz abstimmen. Als wenn du direkt an einem Universal-LNB oder Multischalter hängen würdest.
    Danke, den wünsche ich auch!
     
    KnupperFax gefällt das.
  3. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Habe heute mal gemessen:

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Reihenfolge von oben nach unten:
    Eingang Receiver, vor SVE 20-01, Dose OG, vor Technirouter
    Sorry, ich weiß leider nicht, wie ich nur Vorschaubilder hier einfügen kann. Mache das mit Postimages
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2025
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na das entspricht ja fast meiner Prognose ;-) Also das Phasenrauschen des TechniRouters macht dir das Signal kaputt (siehe CBER).

    Mich wundert allerdings der extreme Frequenzoffset von 4,4 MHz direkt am LNB. Das ist für heutige LNBs eigentlich völlig unüblich. OK, es dürfen laut "Technical Recommendations" von SES Astra bis zu 5 MHz sein, aber die Spec ist 30 Jahre alt und da hatte man noch mechanisch abgestimmte DROs. Heute liegt man bei den PLL-LNBs eigentlich immer unter 1 MHz.

    Nur zur Sicherheit: die ersten Screenshots sind im Einkabelmodus und das letzte ohne Einkabelsteuerung? -> Nachtrag: der Satz ist Blödsinn, auf dem letzten Screenshot ist deutlich "Universal" zu sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2025
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man sieht ja, dass beim letzten Screen "Universal" steht.

    Dafür dann mit angezeigten > 83 dB(µV) etwas mehr als laut Anleitung TechniRouter zulässig (... wegen des hochverstärkenden LNBs).
     
    KnupperFax und KlausAmSee gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach, das ist ja SOOO GROOOSSS, das ich es glatt übersehen habe :)
     
  7. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ja, das letzte ist im Messgerät eingestellt auf Universal.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  8. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Und was sollte man dagegen unternehmen?
    Einen anderen LNB?
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das halte ich nicht für das Hauptproblem. Bei einer Übersteuerung geht das MER runter. Wir haben hier aber einen deutlichen BER-Einbruch, was auf das bekannte Phasenrauschen hindeutet.

    Klar, das LNB ist mit seinen 4,4 MHz Frequenzoffset auch nicht astrein, aber das wird nicht das Hauptproblem sein.
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, das hielte ich für übertrieben. Müsste ich tippen: Ein leicht zu hoher Eingangspegel macht noch keinen Effekt. Nur wenn ich sehe, dass immer wieder zu den Ultra-LNBs gegriffen wird, ohne zu überlegen, ob das Sinn macht, kann ich mir einen Seitenhieb nicht verkneifen.

    Man könnte das aber testen, indem man nur den HL-Eingang erst direkt und dann mit etwas Dämpfung zwischen LNB und TechniRouter belegt. Zusatzdämpfung je nachdem, was vorhanden ist: Festdämpfungsglied, Dämpfungsregler, notfalls 2-fach Verteiler (… mit Abschlusswiderstand auf sonst offenem zweiten Ausgang).


    Der hohe Frequenzversatz wundert mich auch. An meinen meist deutlich älteren LNBs sehe ich nicht so viel.